Zum Hauptinhalt wechseln
Nur so lange der Vorrat reicht! 🎁 Sativa Phönixträne ab 90€ geschenkt 🎁
Nährstoffmangel

Nährstoffmangel bei Cannabispflanzen erkennen und behandeln

Geschrieben von: Paul Nieder

|

|

Lesezeit 4 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Wenn deine Pflanzen plötzlich gelbe Blätter , braune Flecken oder hängende Triebe zeigen, schrillen bei erfahrenen Growern die Alarmglocken. Das kann auf einen Nährstoffmangel bei Cannabis hindeuten – ein verbreitetes Problem, besonders bei Anfängern. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Cannabis Mangelerscheinungen erkennen , richtig interpretieren und mit den passenden Maßnahmen behandeln kannst.

Inhaltsverzeichnis:

Woran erkennt man Nährstoffmangel bei Cannabis?

Die Symptome sind oft ziemlich eindeutig: Verfärbungen , Wachstumsstopp oder fleckige Blätter . Doch Vorsicht: Ein Mangel an Stickstoff sieht anders aus als z. B. ein Magnesiummangel. Deshalb ist es wichtig, die typischen Nährstoffmängel bei Cannabispflanzen zu kennen.


Typische Symptome:

  • Gelbe untere Blätter → Stickstoffmangel

  • Braune Ränder oder Flecken → Calciummangel

  • Blattadern bleiben grün, Blatt wird gelb → Eisenmangel


Hier findest du auf unsere Blogbeiträge zu Calciummangel, Magnesiummangel und weitere Nährstoffmängel

Nährstoffmangel

Die Cannabis Nährstoffmangel Tabelle als Orientierung

Eine gute Cannabis Nährstoffmangel Tabelle ist Gold wert. Sie hilft dir, die Symptome schnell einzuordnen und mit gezielter Düngung gegenzusteuern.



Nährstoff Symptome Behandlung
Stickstoff Gelbe alte Blätter Stickstoffhaltiger Dünger
Phosphor Dunkle Verfärbung, violette Stiele P-haltiger Blühtendünger
Kalium Verbrennungsähnliche Flecken Kaliumdünger, pH checken
Magnesium Hellgrüne Blätter, braune Punkte CalMag-Zusatz
Eisen Gelbe neue Blätter mit grünen Adern Eisenchelat, pH auf 5,8 anpassen

Jetzt unser Grow Sortiment entdecken

Mikro- und Makronährstoffe für Cannabis

Cannabis braucht eine Vielzahl an Mikro- und Makronährstoffen .


Makro: Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) Mikro: Eisen (Fe), Mangan (Mn), Zink (Zn), Kupfer (Cu), Bor (B)


Fehlt einer dieser Stoffe, kann das die Gesundheit deiner Pflanze massiv beeinträchtigen. Deshalb ist ein ausgewogenes Düngeschema essenziell.

Nährstoffmangel in der Blütephase

Gerade in der Blütephase treten oft Nährstoffdefizite auf, weil der Bedarf der Pflanze sprunghaft steigt. Ein Mangel an Phosphor oder Kalium zeigt sich dann durch reduzierte Blütenbildung oder weiche Buds.


Tipp: Verwende ab der zweiten Bløtewoche spezielle Blühtendünger und kontrolliere regelmäßig pH & EC.

Was tun bei Cannabis Mangelerscheinungen?

Zuerst: Keine Panik. Beobachte, was sich ändert.


Schritt-für-Schritt:

Symptome erkennen und zuordnen

pH-Wert des Substrats checken (5,8-6,5 optimal)

EC-Wert messen (nicht zu hoch oder niedrig)

Mit gezielter Düngung gegensteuern

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Erde, Kokos oder Hydro: Die Ursachen können variieren

Je nach Medium können die Ursachen für Nährstoffprobleme unterschiedlich sein:


  • Erde: pH-Blockaden, Überdüngung, schlechte Drainage

  • Kokos: fehlende Pufferung, Kalziummangel

  • Hydro: Nährstofflösung falsch gemischt oder instabiler pH


Hier findest du unsere Blogartikel zu Anbau in Erde, Kokos & Hydro

Düngerprobleme erkennen und vermeiden

Manchmal ist nicht der Mangel das Problem, sondern die falsche Düngestrategie:


  • Zu viel Stickstoff in der Blüte

  • Unpassende pH-Werte bei Zugabe

  • Falsche Verhältnisse von Cal/Mag


👉 Tipp: Weniger ist oft mehr. Lieber sanft steigern als direkt überdüngen.

Wie halte ich meine Cannabispflanze gesund?

Die Basis ist ein gutes Düngeschema, das zur Phase passt. Aber auch:


  • Genug Licht & Luftbewegung

  • pH & EC im Blick behalten

  • Qualitativ hochwertige Dünger und Substrate


Cannabis gesund halten durch richtige Nährstoffe ist kein Hexenwerk, aber braucht etwas Erfahrung.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit: Beobachten, verstehen, handeln

Nährstoffmangel bei Cannabis erkennen ist ein Skill, den man mit der Zeit entwickelt – aber es lohnt sich! Je besser du deine Pflanzen beobachten und deuten kannst, desto schneller kannst du reagieren, bevor aus kleinen Problemen große werden.


Nutze Tools wie EC- und pH-Meter, informiere dich über Symptome und passende Gegenmaßnahmen und dokumentiere deine Erfahrungen – so lernst du mit jedem Grow dazu. Denk dran: Jede Pflanze ist individuell. Was bei einer funktioniert, kann bei der nächsten schon anders aussehen.


Das Ziel ist nicht nur, Probleme zu beheben, sondern sie in Zukunft zu vermeiden . Wer seine Pflanzen versteht, spart Dünger, Zeit und Nerven – und bekommt als Belohnung gesunde, kräftige Pflanzen mit fetten Erträgen.


Bleib also aufmerksam, geduldig und offen für Neues. Deine Pflanzen werden's dir danken – versprochen!

FAQ

Was tun, wenn sich neue Blätter gelb färben?

Das könnte auf einen Eisenmangel hinweisen. Prüfe den pH-Wert – oft liegt das Problem an einer Blockade durch falschen pH.

Wie unterscheide ich Nährstoffmangel von Schädlingsbefall?

Mangelerscheinungen zeigen sich meist gleichmäßig und ohne sichtbare Tiere. Bei Schädlingen sieht man oft punktuelle Schäden, Gespinste oder lebende Insekten

Kann ein pH-Wert allein Nährstoffmangel verursachen?

Ja. Selbst bei ausreichender Düngung kann ein zu niedriger oder zu hoher pH-Wert die Nährstoffaufnahme blockieren (Nährstofflockout).

Wie oft sollte ich auf Mangelerscheinungen prüfen?

Am besten alle 2–3 Tage, besonders in der Blütephase. So erkennst du Probleme frühzeitig.

Welche Rolle spielt Licht bei Nährstoffmangel?

Pflanzen mit zu wenig Licht können Nährstoffe schlechter verwerten, was die Symptome eines Mangels verstärken kann.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: