
Cannabis Calciummangel: Symptome erkennen & vorbeugen
|
|
Lesezeit 3 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 3 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Wer schon mal braune Flecken auf den Blättern seiner Cannabispflanze entdeckt hat, weiß: Da stimmt was nicht. Calciummangel ist einer der unterschätzten Mikronährstoffprobleme, die deine Pflanze nicht nur äußerlich, sondern auch im Wurzelbereich massiv stressen können. In diesem Artikel zeig ich dir, wie du Calciummangel bei Cannabis erkennen , beheben und vor allem vermeiden kannst.
Die ersten Anzeichen zeigen sich meist an neuen Blättern oder den oberen Blattregionen. Typisch sind:
Braune, rostige Flecken auf jungen Blättern
Verformte oder verdrehte Blattspitzen
Abgestorbene Blattbereiche (Nekrosen)
Langsames Wachstum oder verkürzte Internodien
Schwache Wurzeln, die sich schlechter verzweigen
Wichtig: Calciummangel tritt häufig gemeinsam mit Magnesiummangel auf. Daher unbedingt genau hinschauen!
Hier kommst du zu unserem Artikel „Magnesiummangel bei Cannabis erkennen“.
Ein echter Calciummangel (also zu wenig im Boden) kommt vor, ist aber oft nicht die Hauptursache. Meist liegt's an der Verfügbarkeit des Nährstoffs. Typische Auslöser:
pH-Wert außerhalb des optimalen Bereichs
Zu weiches oder kalkfreies Wasser
Überdüngung mit Kalium oder Magnesium (blockiert Calcium)
Schlechte Belüftung im Substrat – Wurzeln können nichts aufnehmen
Gerade bei Hydroponik-Systemen ist Calcium schnell unterdosiert.
Die Symptome können ähnlich sein, aber es gibt Unterschiede:
Calcium : braune Flecken + gestörte Wurzelbildung
Magnesium : Gelbfärbung + Chlorose zwischen Blattadern
Wenn du dir unsicher bist, analysier die Position der Symptome : Calciummangel zeigt sich meist an neuen Trieben , Magnesiummangel eher an älteren Blättern.
pH-Wert checken (Ziel: 6,2–6,5 in Erde; 5,8–6,2 bei Hydro)
Mit Calcium (z. B. CalMag oder Dolomitkalk) nachdüngen
Auf weiches Wasser achten oder mit Calcium anreichern
Gleichgewicht mit Magnesium (Verhältnis 2:1) beachten
Wurzeln unter die Lupe nehmen: weiß und haarig = gut
Du kannst Calcium über das Gießwasser oder als Blattspray geben – letzteres hilft schnell, wirkt aber nur kurzfristig.
Hier findest du unsere Cannabis-Dünger mit Mikronährstoffen.
Du willst's gar nicht erst soweit kommen lassen? Dann hier ein paar Tipps:
Nutze vorgedüngte Substrate mit Calcium-Zusatz
Gieß mit kalkhaltigem Wasser oder Calcium-Supplement
Halte den pH-Wert stabil im optimalen Bereich
Düngeschema auf Gleichgewicht mit Magnesium prüfen
Gerade bei schnell wachsenden Genetiken oder in der Indoorzucht mit LED ist der Bedarf oft höher als gedacht .
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Calciummangel bei Cannabis ist nicht nur ärgerlich, sondern kann richtig ins Wachstum reinhauen. Die Symptome sind klar – braune Flecken, verformte Blätter, langsames Wachstum. Wer hier früh erkennt und richtig reagiert, kann die Pflanze meist gut retten.
Besonders wichtig: Nicht nur Symptome behandeln, sondern Ursachen analysieren . Nur so lässt sich ein wiederholter Mangel vermeiden.
Mit dem richtigen Dünger, stabilem pH und dem passenden Wasser hältst du deine Ladies auf Kurs – für ein gesundes, starkes Wachstum von der Keimung bis zur Ernte.
Ein langfristiger Mangel kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen – das kann sich auch auf die Harzproduktion und damit auf Aroma und Wirkung auswirken.
Ja, intensives LED-Licht fördert schnelleres Wachstum und damit einen höheren Calcium-Bedarf. Unausgeglichene Düngung kann so schneller zu Mängeln führen.
Dolomitkalk oder Algenkalk sind beliebte Optionen im Bio-Grow, da sie langsam Calcium abgeben und den pH-Wert stabilisieren.
Nein. Foliar-Sprays wirken schnell, sind aber nur eine temporäre Lösung. Eine dauerhafte Versorgung muss über das Substrat erfolgen.
Je nach Schweregrad des Mangels kann es 3–7 Tage dauern, bis neue gesunde Triebe sichtbar werden. Bereits beschädigte Blätter regenerieren sich nicht mehr.
Verwandtes Produkt
Happy420 Growbox Komplettset
300,00€
699,00€
Aktuelle Nachrichten