Zum Hauptinhalt wechseln
16€ Rabatt ab 65€ mit Code HAPPY16 + Surprise Geschenk 🎁
Phosphormangel

Phosphormangel bei Cannabis erkennen und behandeln: Dein Guide

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 4 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Wenn deine Cannabispflanzen irgendwie nicht richtig wachsen wollen, die Stängel lila anlaufen oder die Blätter dunkler und spröder werden, dann könnte Phosphormangel der Grund sein. Klingt erstmal nach Bio-Unterricht, aber glaub mir: Wenn du weißt, worauf du achten musst, kannst du das Problem easy in den Griff bekommen.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Phosphormangel überhaupt?

Phosphor ist einer dieser essentiellen Nährstoffe, die Pflanzen zum Überleben brauchen – genauso wie Stickstoff oder Kalium. Besonders bei Cannabis ist er wichtig für die Wurzelbildung, die Energieverteilung und natürlich für eine fette Blüte. Fehlt Phosphor, gerät der ganze Stoffwechsel durcheinander.

So erkennst du Phosphormangel bei Cannabis

Ein klassisches Symptom : Lila oder rötliche Stiele. Das sieht manchmal sogar schick aus, ist aber oft ein Warnsignal. Dazu kommen:


  • Dunkelgrüne, ins Bläuliche gehende Blätter

  • Braun-lila Flecken auf alten Blättern

  • Langsames Wachstum

  • Schwache Wurzelbildung

  • Mangelhafte Blütenentwicklung


All das sieht man übrigens zuerst an den älteren Blättern. Warum? Weil die Pflanze versucht, den restlichen Phosphor zu den jungen Teilen zu schicken. Ziemlich schlau – aber eben auch ein sicheres Zeichen für Mangel.

Phosphormangel

Ursachen für Phosphormangel bei Hanf

Ein echter Klassiker: Der pH-Wert ist aus dem Gleichgewicht geraten. Cannabis mag es im Boden leicht sauer (zwischen 6,0 und 6,5). Ist der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig, kann die Pflanze Phosphor trotz guter Düngung nicht aufnehmen.


Weitere Ursachen:

  • Zu kalte Erde oder Umgebungstemperaturen

  • Überdüngung mit anderen Nährstoffen (z. B. zu viel Kalzium)

  • Falsches Substrat oder alte Erde ohne ausreichenden Phosphorgehalt

  • Zu wenig Licht in der Wachstumsphase


Achte auch darauf, dass deine Grow-Umgebung gut eingestellt ist. Gerade in der Indoor-Kultur (z. B. Vertical Growing ) können Umweltfaktoren stark variieren.

Phosphormangel in der Blütephase

In der Blütephase ist der Phosphorbedarf besonders hoch. Viele denken, sie könnten einfach weiter mit dem Standarddünger arbeiten, aber das reicht nicht. Die Pflanze steckt all ihre Energie in die Blütenbildung, und da ist Phosphor ein echter Gamechanger .


Typisch in dieser Phase:

  • Verlangsamte Blüte

  • Harzproduktion leidet

  • Blätter verfärben sich schnell dunkel oder lila


Hier kann ein spezieller Blütedünger helfen, der extra Phosphor enthält (z. B. Produkte aus unserer Dünger-Kategorie).

Jetzt unsere Growartikel entdecken

So behebst du Phosphormangel bei Cannabis

pH-Wert prüfen : Check deinen Boden oder dein Hydrosystem. pH-Streifen oder digitale Messgeräte helfen enorm.

Boden auflockern : Bei Outdoor-Grows hilft es manchmal, den Boden mit Perlit oder Kokos zu mischen.

Dünger anpassen : Greif zu einem phosphorbetonten Dünger, aber übertreib's nicht.

Temperatur kontrollieren : Unter 16 Grad funktioniert die Aufnahme nicht gut. Halte deine Umgebung warm .

Ein guter Tipp: Kombiniere Phosphor mit Kalium in der Blütephase. Diese Kombi gibt richtig Schub.


Wenn du langfristig gesundes Wachstum willst, lohnt sich ein Blick auf die Art des Düngers. Organischer Dünger wie Wurmhumus oder Guano liefert Phosphor langsam und kontinuierlich. Mineralische Dünger wirken schneller, bergen aber das Risiko von Überdüngung.


Für Anfänger oder Leute mit kleinen Setups kann organisch der stressfreiere Weg sein. Wer schnell Ergebnisse will oder große Pflanzen hat, fährt mit mineralisch besser – solange man vorsichtig dosiert.


Einige Beispiele:

  • Organisch: Knochenmehl, Fledermaus-Guano, Komposttee

  • Mineralisch: Monoammoniumphosphat (MAP), Superphosphat

Typische Fehler vermeiden

Viele Grower verwechseln Phosphormangel mit Kalzium- oder Magnesiumproblemen. Besonders bei lila Stielen denken viele zuerst an CalMag-Mangel. Achte daher genau auf die Blattstruktur und Verfärbung.


Auch beliebt: Einfach pauschal alles reindüngen. Das kann aber zu einer Nährstoffblockade führen. Weniger ist hier manchmal mehr.


Nutze qualitativ hochwertigen Grow- oder Blütedünger, halte deinen pH-Wert stabil , sorge für konstante Temperaturen (besonders bei Indoor-Grows), verwende frische Erde oder recycelte Erde mit Düngemix und achte auf Lichtintensität, besonders in der Vegi-Phase.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Wie du Phosphormangel vorbeugen kannst

  • Nutze qualitativ hochwertigen Grow- oder Blütedünger

  • Halte deinen pH-Wert stabil

  • Sorge für konstante Temperaturen (besonders bei Indoor-Grows)

  • Verwende frische Erde oder recycelte Erde mit Düngemix

  • Achte auf Lichtintensität, besonders in der Vegi-Phase


Wir empfehlen dir auch, regelmäßig unsere Artikel über Stickstoffmangel oder Bormangel zu checken – damit du frühzeitig eingreifen kannst.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit

Ein Phosphormangel ist kein Todesurteil für deine Pflanzen, aber er bringt sie definitiv aus dem Gleichgewicht. Wer weiß, worauf er achten muss, kann schnell gegensteuern . Mit dem richtigen Setup, pH-Wert und Dünger bekommst du das in den Griff.


Phosphor ist kein Luxus, sondern ein Muss – besonders in der Blütephase. Behalte Temperatur, pH-Wert und Nährstoffbalance im Auge. Dann kannst du mit gesunden Pflanzen und starkem Ertrag rechnen.

FAQ

Wie erkenne ich Phosphormangel bei Cannabis?

Typische Anzeichen sind lila oder rötliche Stängel, dunkelgrüne bis bläuliche Blätter, langsames Wachstum und schwache Blütenbildung – vor allem bei älteren Blättern sichtbar.

Was sind die Hauptursachen für Phosphormangel bei Hanf?

Meist liegt es am falschen pH-Wert des Bodens, kalten Temperaturen, Überdüngung mit anderen Nährstoffen oder an einem nährstoffarmen Substrat.

Wie behebe ich Phosphormangel bei Cannabis?

pH-Wert prüfen und anpassen, phosphorhaltigen Dünger verwenden, Umgebungstemperatur kontrollieren und für gute Lichtverhältnisse sorgen.

Kann Phosphormangel in der Blütephase auftreten?

Ja – sogar sehr häufig! In der Blüte braucht die Pflanze besonders viel Phosphor. Ohne ausreichende Zufuhr kann es zu schwacher Harzproduktion und langsamer Blütenentwicklung kommen.


Woran erkenne ich den Unterschied zu Calciummangel?

Phosphormangel zeigt sich eher durch dunkle, lila Stängel und Flecken an älteren Blättern. Calciummangel betrifft meist die neuen Triebe und führt zu punktuellen Nekrosen und deformierten Blattstrukturen.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: