Zum Hauptinhalt wechseln
10€ Rabatt ab 90€ mit Code SPRING10
Eisenmangel

Eisenmangel bei Cannabis erkennen und richtig behandeln

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 4 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Wenn die jungen Blätter deiner Cannabispflanze plötzlich blassgelb werden, ist das oft ein klarer Hinweis auf Eisenmangel. Dieser Mikronährstoff ist zwar nur in kleinen Mengen notwendig, aber extrem wichtig für die Gesundheit deiner Pflanze. In diesem Artikel erklär ich dir, wie du Eisenmangel bei Cannabis erkennen , ihn beheben und in Zukunft vermeiden kannst.

Inhaltsverzeichnis:

Symptome: So erkennst du Eisenmangel bei Cannabis

Das erste auffällige Zeichen ist eine sogenannte interkostale Chlorose – also gelbe Flächen zwischen den Blattadern. Der Unterschied zum Magnesiummangel? Die Chlorose tritt zuerst an jungen Blättern auf, nicht an den alten.


Typische Symptome im Überblick:

  • Gelbe junge Blätter mit grünen Adern

  • Neue Blätter wachsen blass oder deformiert

  • Eingeschränkte Photosynthese

  • Allgemeines Wachstumsstoppen


Gerade in der Wachstumsphase ist Eisen essenziell. Ohne Eisen keine funktionierende Photosynthese – und ohne Photosynthese kein Wachstum.

Eisenmangel

Ursachen für Eisenmangel bei Hanfpflanzen

Ein echter Eisenmangel durch zu wenig Eisen im Substrat ist selten. Viel häufiger ist Eisen einfach nicht verfügbar für die Pflanze. Die wichtigsten Ursachen:


  • Zu hoher pH-Wert (besonders in Hydro-Systemen)

  • Überschuss an anderen Nährstoffen (z. B. Phosphor oder Zink)

  • Schlechte Bodenstruktur oder verdichtete Erde

  • Stark kalkhaltiges Gießwasser


Ein pH-Wert über 6,5 in Erde oder über 6,2 in Hydro kann dazu führen, dass Eisen für die Pflanze blockiert ist – auch wenn es eigentlich im Boden vorhanden ist.

Eisenmangel vs. Magnesiummangel bei Cannabis

Beide Mängel verursachen ähnliche Chlorosen, aber die Verteilung auf der Pflanze ist entscheidend:


  • Eisenmangel: Junge Blätter betroffen

  • Magnesiummangel: Alte Blätter betroffen


Zusätzlich wirkt Eisenmangel meist flächiger und heller, während Magnesiummangel oft streifig oder fleckig erscheint.

Wenn du dir unsicher bist, vergleiche mehrere Blätter und deren Alter – so kannst du die Ursache besser eingrenzen.


Hier kommst du zu unserem Artikel über Magnesiummangel bei Cannabis. 

Jetzt unser Grow Sortiment entdecken

Eisenmangel bei Cannabis behandeln – Schritt für Schritt

Hast du Eisenmangel sicher identifiziert, kannst du gezielt handeln. Wichtig ist: Schnell, aber mit Gefühl .


So gehst du vor:


  • pH-Wert messen und auf 5,8–6,5 (Erde) bzw. 5,5–6,2 (Hydro) anpassen

  • Eisenchelat-Präparate ins Gießwasser geben (z. B. Fe-EDDHA)

  • Düngeschema überprüfen – weniger ist manchmal mehr!

  • Kein Kalzium überdosieren (verdrängt Eisenaufnahme)


Tipp: Du kannst Eisen auch als Blattspray verwenden, um schneller Wirkung zu erzielen. Aber Vorsicht: Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung sprühen – sonst kann's zu Verbrennungen kommen.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Eisenmangel vorbeugen – so bleibt deine Pflanze gesund

Eisenmangel ist lästig, aber zum Glück gut vermeidbar . Achte auf diese Punkte, um deine Pflanzen langfristig gesund zu halten:

Nutze leicht saure Erde oder vorgedüngte Substrate mit Mikronährstoffen

Kontrolliere regelmäßig den pH-Wert des Gießwasser

Verwende gefiltertes Wasser bei zu hohem Kalkgehalt

Gieß nicht zu oft, damit die Wurzeln genug Sauerstoff bekommen

Außerdem wichtig: Verwende Dünger, die ausgewogen sind – Eisen sollte immer enthalten sein, aber nicht zu viel.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit

Eisenmangel bei Cannabis ist kein Todesurteil für deine Pflanze – aber er sollte ernst genommen werden. Die frühen Symptome wie gelbe, junge Blätter sind klar zu erkennen, wenn du weißt, worauf du achten musst.


Durch eine schnelle pH-Korrektur und gezielte Supplementierung mit Eisenchelat bekommst du das Problem gut in den Griff. Wichtig ist, die Ursache zu finden – sonst kommt der Mangel immer wieder.


Besonders in Hydro-Setups oder bei hartem Leitungswasser solltest du den pH-Wert genau im Blick behalten.


Also: Augen auf, wenn die Blätter blass werden – mit dem richtigen Wissen und den passenden Tools bringst du deine Pflanze schnell wieder auf Kurs.

FAQ

Wie erkenne ich Eisenmangel bei Cannabis?

Eisenmangel zeigt sich zuerst an jungen Blättern , die gelb werden, während die Blattadern grün bleiben. Dieses Muster nennt man interkostale Chlorose und ist typisch für Eisenmangel.

Kann Eisenmangel die Blütephase von Cannabis beeinflussen?

Ja, ein unbehandelter Eisenmangel kann die Blütenbildung und Qualität der Buds negativ beeinflussen, da die Photosynthese eingeschränkt bleibt und die Pflanze weniger Energie umsetzt.

Wie lange dauert es, bis sich Cannabis von Eisenmangel erholt?

Je nach Schwere des Mangels und gewählter Behandlung kann es 3–10 Tage dauern, bis sich die neuen Triebe wieder gesund grün färben. Alte gelbe Blätter erholen sich nicht mehr.

Welche Hausmittel helfen bei Eisenmangel im Notfall

In sehr frühen Stadien kannst du kurzfristig mit gefiltertem Wasser und leicht angesäuertem pH-Wert gießen. Langfristig helfen aber nur chelatierte Eisendünger. Hausmittel wie Rostwasser oder Nägel im Topf sind nicht empfehlenswert.

Ist Eisenmangel auch bei Outdoor-Grow ein Problem?

Definitiv. Besonders bei alkalischen Böden , viel Regen oder stark kalkhaltigem Gießwasser kann Eisenmangel auch im Freien auftreten – insbesondere in Topfkulturen.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: