Zum Hauptinhalt wechseln
Mehltau bei Cannabis

Falscher Mehltau bei Cannabis – erkennen & bekämpfen

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 5 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Stell dir vor: Du machst morgens dein Zelt auf, noch halb verschlafen, freust dich auf das satte Grün deiner Pflanzen – und dann siehst du diese komischen gelben Flecken auf den Blättern. Auf der Rückseite grauer Belag, die Blätter wirken irgendwie krank. Erste Panik steigt auf: Schimmel? Oder einfach ein Nährstoffproblem? Willkommen in der Welt vom falschen Mehltau bei Cannabis – einer der fiesesten Cannabis Blattkrankheiten, die dir im Grow begegnen können.


Das Ding ist: Viele Grower checken den Unterschied zwischen echtem und falschem Mehltau nicht, oder verwechseln’s direkt mit klassischem Cannabis Schimmel. Ergebnis? Falsche Behandlung, verschwendete Zeit – und im schlimmsten Fall eine halbe Ernte im Eimer. Ich hab das selbst mal durch im Indoor-Grow in Berlin und kann dir sagen: Besser früh erkennen und reagieren, sonst wird’s richtig teuer.


In diesem Artikel zeig ich dir, wie du falschen Mehltau bei Cannabis erkennen, sofort bekämpfen und in Zukunft verhindern kannst. Locker erklärt, mit Praxis-Tipps, Do’s & Don’ts und ein paar Fehlern, die du dir sparen kannst, weil ich sie schon für dich gemacht hab.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist falscher Mehltau überhaupt?

Falscher Mehltau bei Cannabis gehört zu den klassischen Cannabis Blattkrankheiten. Verursacht wird er nicht von einem Pilz wie der echte Mehltau, sondern von sogenannten Eipilzen (Oomyceten). Der bekannteste ist Peronospora sparsa.


Wichtig:

  • Echtem Mehltau siehst du auf den Blattoberseiten → mehlige, weiße Beläge.

  • Falscher Mehltau zeigt sich dagegen meist auf der Unterseite der Blätter mit grauen, manchmal violett-bräunlichen Sporenrasen. Auf der Oberseite siehst du dann gelbliche oder mosaikartige Flecken.


Das klingt erstmal nach Botanik-Vortrag, aber die Unterscheidung ist echt wichtig. Denn die Behandlung unterscheidet sich. Sprühst du die falschen Mittel, bringt dir das null.

Symptome & Erkennung – so unterscheidest du Mehltau von Schimmel

Das größte Problem: Viele Grower erkennen den Unterschied zwischen Mehltau Cannabis und Cannabis Schimmel nicht. Dabei ist die Diagnose der erste Schritt.


Typische Anzeichen für falschen Mehltau:

  • Gelbliche Flecken auf der Blattoberseite

  • Grauer, flaumiger Belag auf der Blattunterseite

  • Blätter wirken „mosaikartig“ verfärbt

  • Später: Blätter rollen sich ein, sterben ab


👉 Im Gegensatz zu „normalem Schimmel“ (z. B. Bud Rot) befällt falscher Mehltau meist nur Blätter – nicht die Buds direkt. Aber klar: Wenn du nichts machst, schwächt er die Pflanze so sehr, dass am Ende auch deine Blüten leiden.


🔗 Hier erfährst du mehr dazu in unserem Artikel „Cannabis Schimmel erkennen“ .

Jetzt unser Grow Sortiment entdecken

Ursachen – warum entsteht falscher Mehltau?

Ich sag dir gleich: Falscher Mehltau Ursachen hängen fast immer mit Feuchtigkeit zusammen. Das ist ein Klassiker bei Indoor Grow wie auch bei Outdoor Cannabis.


Indoor Grow (Zelt/Box):

  • Hohe Luftfeuchtigkeit (über 65 % in der Blütephase)

  • Schlechte Umluft (kein Ventilator, stehende Luft)

  • Zu kalte Nächte → Kondenswasser bildet sich

  • Übermäßiges Gießen, feuchte Erde


Outdoor Cannabis:

  • Längere Regenperioden

  • Morgentau ohne Abtrocknung

  • Pflanzen zu dicht gesetzt → keine Luftzirkulation


Kurz gesagt: Falscher Mehltau liebt feuchte Blätter. Einmal da, breitet er sich extrem schnell aus. Und nein – er verschwindet nicht einfach von alleine.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Bekämpfung – Sofortmaßnahmen bei Befall

Okay, kommen wir zum wichtigsten Teil: Mehltau bekämpfen Cannabis. Wenn du die Symptome entdeckt hast, musst du sofort handeln.


Sofortmaßnahmen:

1. Blätter entfernen
Alles stark befallene Laub sofort raus. Pack die Blätter in einen geschlossenen Müllbeutel – niemals einfach liegen lassen.


2. Luftfeuchtigkeit senken
Ziel: 40–50 % in der Blüte. Hol dir notfalls einen Luftentfeuchter (👉 Produktlink) oder stärkere Ventilatoren.


3. Umluft optimieren
Ventilatoren so stellen, dass sich keine „feuchten Ecken“ im Zelt bilden.


4. Biologische Sprays

  • Backpulver-Lösung (Natriumbicarbonat)

  • Milch-Wasser-Mischung (klassischer Grower-Trick)

  • Neemöl (👉 Produktlink)


5. Chemische Mittel?
Würd ich nur im absoluten Notfall nutzen – und schon gar nicht in der späten Blüte. Rückstände auf den Buds willst du wirklich nicht haben.

Mehltau bei Cannabis

Vorbeugung – Grow-Tipps für gesunde Pflanzen

Wie immer im Grow gilt: Vorbeugen ist tausendmal entspannter als später die Behandlung.


Meine besten Grow-Tipps:

Luftfeuchtigkeit kontrollieren → besonders in der Blüte immer checken (Hygrometer!).

Pflanzen ausdünnen → keine „Dschungel-Box“. Luft muss zirkulieren.

Umluft verbessern → Ventilatoren auf mehreren Ebenen einsetzen.

Nie zu spät gießen → wenn die Nacht kommt, sollten die Blätter trocken sein.

Resistente Sorten wählen → manche Strains sind einfach anfälliger.

Und ganz ehrlich: Einmal richtig auf Klima achten erspart dir monatelangen Stress. Cannabis Schimmel und Mehltau sind fast immer Klima-Probleme – nicht Pech.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit – Falscher Mehltau ist kein Todesurteil, wenn du schnell reagierst

Falscher Mehltau bei Cannabis ist nervig, aber kein Weltuntergang. Wichtig ist, dass du ihn rechtzeitig erkennst, schnell handelst und beim nächsten Grow vorbeugst.


Kurz zusammengefasst:

  • Symptome richtig erkennen (graue Flecken, Unterseiten prüfen)

  • Ursachen verstehen (Feuchtigkeit + schlechte Umluft)

  • Sofort handeln (Blätter weg, Klima optimieren, biologische Mittel nutzen)

  • Vorbeugung als Standard im Grow etablieren


Mach dir klar: Cannabis Krankheiten wie falscher Mehltau passieren fast jedem Grower irgendwann. Aber ob’s ein Totalausfall wird oder nur ’ne kleine Delle – das liegt daran, wie schnell du reagierst.

FAQ

Wann tritt falscher Mehltau am häufigsten auf?

Meist in der späten Vegi und frühen Blüte – also dann, wenn die Blätter am dichtesten sind.

Kann ich die Blüten noch retten, wenn Blätter betroffen sind?

Ja, solange der Befall nicht direkt auf die Buds übergegangen ist. Aber handle sofort.


Hilft einfach stärkeres Licht gegen Mehltau?

Nein. Licht tötet den Pilz nicht. Es geht fast immer um Luft und Feuchtigkeit.

Kann falscher Mehltau auf Menschen übergehen?

Nein, keine Sorge. Aber er macht deine Buds unbrauchbar.

Was ist der größte Fehler bei der Bekämpfung?

Abwarten und hoffen, dass es von allein weggeht. Wird’s nicht. Sofort handeln ist Pflicht.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: