Zum Hauptinhalt wechseln
🎁 Surprise Geschenk ab 60€ Bestellwert 🎁
Lollipopping Cannabis

Lollipopping Cannabis Anleitung für maximalen Ertrag

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 4 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Lollipopping Cannabis Anleitung – klingt erstmal süß, hat aber nichts mit Zucker zu tun. In der Welt des Cannabis Anbaus geht’s beim Lollipoppen um eine Technik, bei der die unteren Triebe und Blätter der Pflanze entfernt werden, um das Wachstum auf die oberen, lichtdurchfluteten Buds zu konzentrieren. Die Methode ist simpel, effektiv – und wird oft unterschätzt.


Dieser Artikel dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Es erfolgt keine Aufforderung oder Empfehlung zum Konsum von Cannabis.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Lollipopping beim Cannabis Anbau?

Lollipopping beim Cannabis Anbau beschreibt den gezielten Rückschnitt der unteren Pflanzenteile – meist in der Wachstumsphase oder kurz vor der Blüte. Ziel ist, dass die Pflanze wie ein Lolli aussieht: unten kahl, oben buschig.


Der Trick dabei: Die unteren Buds, die sowieso kaum Licht bekommen und meist klein und fluffig bleiben, werden geopfert, damit die Energie in die oberen, produktiveren Blüten geht.


Vorteile dieser Methode:

  • bessere Luftzirkulation → geringeres Schimmelrisiko

  • mehr Licht für die Hauptbuds → bessere Entwicklung

  • einfacherer Zugang zur Pflanze → Pflege wird leichter

  • höherer Gesamtertrag an hochwertigen Blüten

Lollipopping

Cannabis Lollipopping Technik Schritt für Schritt

Wie also funktioniert die Cannabis Lollipopping Technik konkret? Hier die einfache Anleitung:

Zeitpunkt wählen – Am besten zwischen Woche 3–5 in der Wachstumsphase oder vor Beginn der Blüte.

Werkzeug sterilisieren – Scharfe, saubere Schere oder Trimmer verwenden.

Unterste 20–30 % entfernen – Alle Triebe & Blätter, die wenig Licht abbekommen.

Nicht übertreiben! – Lollipopping ist effektiv, aber zu viel kann die Pflanze stressen.

Nicht übertreiben! – Lollipopping ist effektiv, aber zu viel kann die Pflanze stressen.

Tipp: Bei Indoor Grows besonders wichtig, da das Licht nur begrenzt in die Tiefe strahlt.

Cannabis Lollipopping in der Blütephase – Ja oder Nein?

Viele fragen sich: Sollte man Lollipopping bei Cannabis in der Blütephase noch machen?


Antwort: Besser nicht. Das Grobe sollte vorher passiert sein. In der frühen Blüte sind kleine Korrekturen noch okay, aber zu radikales Schneiden kann die Bud-Entwicklung bremsen.


Die Lollipopping Cannabis Anleitung empfiehlt also, spätestens in der ersten Blütewoche fertig zu sein.

Wichtig: Kein dauerndes Eingreifen mehr – lass die Lady dann einfach machen.


Tipp: Wer in der Blütephase nochmal ausmistet, sollte vorher auf Symptome wie Stress oder verlangsamtes Wachstum achten.

Jetzt unser Grow Sortiment entdecken

Lollipopping vs. Entlauben – Wo ist der Unterschied?

Zwei Begriffe, die oft durcheinander geworfen werden: Lollipopping und Entlauben (Defoliation) .


  • Lollipopping : Fokus auf untere Triebe und Blätter. Ziel: Licht & Energie oben bündeln.
  • Entlauben : Entfernen größerer Blätter (auch oben), meist um Licht und Luft innerhalb der Pflanze zu verbessern.

Zusammen machen sie Sinn , aber: Wer beides gleichzeitig zu heftig betreibt, riskiert Stress. Also Step by Step vorgehen.

Wann Lollipopping bei Cannabis machen?

Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt ist essenziell.


Wann Lollipopping bei Cannabis machen?

  • Indoor: ca. Woche 4 der Veg-Phase, spätestens Woche 1 der Blüte

  • Outdoor: Sobald die Pflanze kräftig ist, vor dem natürlichen Blütebeginn


Achte immer darauf, dass die Pflanze gesund ist. Kränkliche Pflanzen nicht schneiden.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Ertrag steigern durch Lollipopping – Funktioniert das wirklich?

Kurz gesagt: Ja.


Durch gezieltes Entfernen unproduktiver Triebe kann die Pflanze ihre Energie in die besten Buds stecken. Das führt meist zu höherer Qualität und Gewicht im oberen Bereich.


Aber : Lollipopping ist keine Wunderwaffe. Ohne gutes Licht, Nährstoffe und Klima bringt’s wenig. Es ist ein Baustein im größeren Ganzen.

In Kombination mit anderen Methoden wie Low Stress Training (LST), SCROG oder SOG lassen sich beeindruckende Resultate erzielen.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit: Lollipopping – Die clevere Technik für mehr Qualität

Wer beim Anbau auf Qualität statt Quantität setzt, kommt an Lollipopping nicht vorbei. Die Technik ist einfach, bringt aber klare Vorteile: mehr Licht, weniger Schimmel, höhere Budqualität.


Gerade bei Indoor Grows eine echte Geheimwaffe – vor allem, wenn das Licht nicht extrem stark ist.


📌 Tipp zum Schluss: Fang lieber vorsichtig an. Beobachte, wie deine Pflanzen reagieren – und justiere mit Erfahrung nach.


Hier kommst du zu unserem Blogbeitrag "Cannabis Wachstum optimieren".

FAQ

Was genau ist Lollipopping bei Cannabispflanzen?

Beim Lollipopping werden die unteren, lichtarmen Triebe und Blätter der Pflanze entfernt, um die Energie auf die oberen Buds zu konzentrieren – für besseren Ertrag und Qualität.

Warum heißt die Technik Lollipopping?

Weil die Pflanze danach aussieht wie ein Lutscher: unten kahl, oben buschig – wie ein Lollipop eben.

Wann ist der beste Zeitpunkt fürs Lollipopping?

Zwischen Woche 3 und 5 der Wachstumsphase oder spätestens in der ersten Woche der Blütephase.

Kann ich Lollipopping auch bei Autoflowering-Sorten anwenden

Nur eingeschränkt. Autoflowering-Pflanzen haben wenig veg. Zeit, daher sollte man sehr vorsichtig und früh eingreifen – oder besser andere Methoden wie LST nutzen.

Wie viel sollte ich bei der Pflanze wirklich abschneiden?

Nicht mehr als 20–30 % des unteren Pflanzenmaterials. Zu viel auf einmal kann Stress verursachen.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: