Zum Hauptinhalt wechseln
Cannabis ph-Wert

Cannabis pH-Wert optimal einstellen & Probleme vermeiden

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 5 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Frag mal zehn Grower, warum ihre Pflanzen schwächeln, und acht von denen werden erstmal über Nährstoffe reden. Kaum einer denkt sofort an den pH-Wert. Dabei ist genau der das Zünglein an der Waage zwischen gesunden, saftigen Buds und matschigen Blättern. Ich hab selber am Anfang gedacht: "Ach komm, Wasser ist Wasser." Aber falsch gedacht, Digga. Wenn der Cannabis pH-Wert optimal ist, nehmen die Pflanzen Nährstoffe problemlos auf. Ist er daneben, kannst du noch so viel Futter reinkippen – bringt nix.

Inhaltsverzeichnis:

Warum der pH-Wert beim Cannabisanbau so wichtig ist

Der pH-Wert bestimmt, wie gut deine Pflanze Nährstoffe aufnimmt. Jeder Nährstoff hat einen Bereich, in dem er optimal verfügbar ist. Weicht der Wert zu stark ab, gibt es Blockaden.


  • Zu hoher pH-Wert Cannabis: Eisen, Mangan und Zink werden blockiert.

  • Zu niedriger pH-Wert Cannabis: Calcium, Magnesium und Phosphor sind schwer verfügbar.


Das bedeutet: Deine Pflanze kann wortwörtlich verhungern, während du ihr die besten Nährstoffe servierst. Das nennt man Cannabis Nährstoffaufnahme pH-Wert -abhängig.

Optimaler pH-Bereich für Erde und Hydro

Jetzt wird’s praktisch. Je nachdem, ob du in Erde oder Hydroponik anbaust, gibt es Unterschiede.


  • pH-Wert Cannabis Erde: 6,0 bis 7,0 ist der Sweet Spot. Ich peile meistens 6,3 bis 6,5 an.

  • Cannabis Hydroponik pH-Wert: 5,5 bis 6,2, hier lieber etwas niedriger halten.


💡 Merke: Erde puffert Schwankungen besser ab. Hydro ist unforgiving. Ein falscher Wert führt da viel schneller zu Mangelerscheinungen.

Jetzt unser Grow Sortiment entdecken

Wie misst man den pH-Wert bei Cannabis?

Einmal Daumen ins Wasser halten bringt nix. Du brauchst ein Messgerät.


Methoden:

  • pH-Meter digital : Genau, aber muss kalibriert werden.

  • Tröpfchentests : Billig, aber nicht super exakt.

  • Teststreifen : Okay für einen groben Check.


Ich empfehle klar ein digitales pH-Meter. Und zwar nicht nur für das Gießwasser, sondern auch für den Drain, um zu sehen, was in der Erde wirklich abgeht.


Tipps zum richtigen Messen:

  • Kalibrierung : Mindestens einmal im Monat mit Kalibrierlösungen checken, sonst misst du schnell daneben.

  • Temperatur beachten : pH ist temperaturabhängig, also besser bei Zimmertemperatur messen.

  • Mehrfach messen : Gerade in Hydro-Systemen ändern sich die Werte über den Tag. Ein einzelner Messwert reicht nicht.

  • Wasser stehen lassen : Leitungswasser 24h abstehen lassen, bevor du misst. Chlor kann die Werte verfälschen.


❗️ Ein häufiger Fehler: Leute messen nur das Wasser, vergessen aber das Substrat. Doch wenn die Erde selbst einen falschen pH-Wert hat, bringt korrekt eingestelltes Gießwasser nur bedingt was. Daher: Immer auch den pH-Wert Cannabis Erde im Auge behalten.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Typische pH-Probleme erkennen

Die große Frage: Cannabis pH-Wert Probleme erkennen – wie? Oft siehst du es an den Blättern.

Zu hoher pH-Wert Cannabis:

  • Gelbe Blätter mit grünen Adern (Eisenmangel).

  • Wachstumsstopp in der Vegi

  • Neue Blätter wirken klein und deformiert

Zu niedriger pH-Wert Cannabis:

  • Braune Flecken, die größer werden

  • Abgestorbene Blattspitzen

  • Calcium- und Magnesiummangel (trotz Zugabe)

Oft tritt das Problem schleichend auf. Zuerst denkst du: „Ah, die Pflanze hat Hunger.“ Du düngst mehr, aber nix passiert oder es wird sogar schlimmer. Genau hier liegt die Falle: Nicht immer sind es die Nährstoffe, oft ist es der pH-Wert!


Weitere Anzeichen:

  • Blütenphase : Buds bleiben fluffig und entwickeln weniger Harz.

  • Hydro-Systeme : pH-Wert driftet ständig nach oben oder unten – klares Signal, dass etwas im Nährstoffmix oder Wasser nicht passt.


💡 Mein Tipp: Wenn du Mängel siehst, mach dir zur Routine: Erst den pH messen , bevor du in Panik die halbe Nährstoffpalette reinschüttest. Ich hab mir damit schon ein paar Pflanzen gerettet.

pH-Wert Korrektur beim Cannabis Anbau

Okay, du hast gemessen und der Wert passt nicht. Und jetzt?


Korrektur:

  • Zu hoher pH-Wert Cannabis: Mit pH-Down-Lösung (z. B. Phosphorsäure) senken.

  • Zu niedriger pH-Wert Cannabis: Mit pH-Up (z. B. Kaliumhydroxid) anheben.


Alternative Methoden:

  • Kaffeesatz oder Torf senken den Wert langsam.

  • Dolomitkalk hebt ihn an.


❗️Wichtig: Immer in kleinen Schritten arbeiten. Sonst schießt du über das Ziel hinaus.

pH-Wert Messung

Dos & Don’ts beim pH-Management

✅ Dos:

  • Immer pH messen vorm Gießen.

  • Auch den Drain kontrollieren.

  • pH-Meter regelmäßig kalibrieren.

  • Werte notieren, um Trends zu erkennen.


❌ Don’ts:

  • Nicht einfach Leitungswasser nehmen ohne Check.

  • Keine Extremkorrekturen in einem Schritt.

  • Nicht blind auf Nährstoffangaben vertrauen.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit: Ohne pH geht nix

Egal ob Cannabis pH-Wert Erde oder Cannabis Hydroponik pH-Wert – der Schlüssel zu gesunden Pflanzen ist Balance. Wer den pH vernachlässigt, bekommt früher oder später Stress im Zelt. Mach dir die Sache leicht: pH-Wert einstellen beim Cannabisanbau ist kein Hexenwerk. Mit den richtigen Tools, ein bisschen Geduld und Aufmerksamkeit hast du das schnell raus.


Also: Immer erst den pH checken, bevor du in Panik düngst. Deine Pflanzen werden es dir danken – mit dicken, gesunden Buds.

Disclaimer: 

Dieser Artikel dient ausschließlich zu wissenschaftlich-informativen Zwecken und stellt keine Aufforderung zum Konsum oder Anbau von Cannabis dar. Beachte stets die Gesetze deines Landes.

FAQ

Muss ich auch bei Bio-Grows den pH-Wert kontrollieren?

Ja, auch bei organischem Anbau kann der pH-Wert aus dem Ruder laufen. Zwar puffern Mikroorganismen einiges ab, aber bei stark kalkhaltigem Wasser entstehen trotzdem Probleme.

Wie wirkt sich der pH-Wert auf den Geschmack und das Aroma von Cannabis aus?

Ein dauerhaft falscher pH-Wert kann zu Nährstoffblockaden führen, die die Blütenqualität mindern – weniger Terpene, schwächeres Aroma.

Welchen Einfluss hat die Wasserquelle auf den pH-Wert?

Leitungswasser ist je nach Region sehr unterschiedlich. Hartes Wasser hat oft einen höheren pH-Wert. Regenwasser ist weicher, kann aber sauer sein. Immer messen!

Sollte ich den pH-Wert bei jedem Gießen anpassen?

Im Idealfall ja – zumindest wenn du mineralisch düngst oder in Hydro anbaust. In Erde reicht es manchmal, wenn der Wert im Durchschnitt passt.

Kann der EC-Wert den pH-Wert beeinflussen?

Definitiv. Hohe Salzkonzentrationen (EC) können den pH verschieben und Schwankungen verursachen, besonders in Hydro-Systemen. Deshalb immer beides im Blick behalten.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: