
Cannabis Spalier richtig nutzen: Dein SCROG-Guide
|
|
Lesezeit 4 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 4 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Du hast eine kleine Growbox, aber willst fette Ernten? Willkommen im Club. Genau da kommt das Cannabis Spalier ins Spiel. Oder wie die Pros sagen: SCROG. Die Technik nutzt ein Netz oder Gitter, um die Pflanze horizontal wachsen zu lassen. Klingt simpel, bringt aber richtig was.
Denn mit einem Spaliernetz für Cannabis verteilst du die Triebe gleichmäßig, erhöhst die Lichtausbeute und bekommst am Ende einen viel höheren Ertrag – aus derselben Pflanze.
Ob du Indoor oder Outdoor growst: Die SCROG Methode Cannabis funktioniert überall, wo du die Wuchsform kontrollieren kannst.
In diesem Artikel bekommst du:
eine Cannabis Spalier Technik Anleitung
Tipps zur Netz-Höhe, Triebpflege und Gitterwahl
Dos & Don’ts beim Scrogging
Vergleich: Cannabis Scrogging vs. LST
Los geht’s mit dem Setup.
"SCROG" steht für "Screen of Green". Die Idee: Du spannst ein Netz über deine Pflanzen und trainierst jeden Haupttrieb so, dass er nicht nach oben, sondern seitlich durchs Netz wächst.
Cannabis horizontal anbauen bringt gleich mehrere Vorteile:
Gleichmäßige Lichtverteilung
Weniger Schattenstellen
Mehr Blütefläche auf derselben Grundfläche
Bessere Belüftung & Kontrolle
Mega-Ertrag auf kleinem Raum
Im Grunde zwingst du deine Pflanze, sich flach auszubreiten. Dadurch entsteht ein gleichmäßiger "grüner Bildschirm" – der namensgebende Screen of Green. Und aus diesem Netz ragen später die Buds raus.
Bevor du loslegst, brauchst du folgendes Equipment:
1x stabiles Netz oder Gitter (z. B. elastisches SCROG-Netz)
4x Haken oder Rahmen zur Befestigung
Eine oder mehrere feminisierte Pflanzen im Veg-Stadium
Geduld, Geduld, Geduld
Schritt für Schritt:
1. Topfhöhe anpassen: Nimm keine winzigen Pötte. Die richtige Topfgröße Cannabis Pflanze ist entscheidend: mind. 10 Liter.
2. Spalier höngen: 15–20 cm über der Pflanze, je nach Sorte. Du willst genug Platz zum Durchfädeln der Triebe.
3. Triebe trainieren: Sobald ein Trieb durchs Netz wächst, bieg ihn vorsichtig seitlich und fixiere ihn. Nutze weiche Clips oder einfach deine Finger.
4. Blätter zurechtstutzen: Entferne untere Blätter, die kein Licht bekommen. So steckst du mehr Energie in die oberen Buds.
5. Veg-Zeit verlängern: Plane mehr Zeit ein. Scrogging dauert in der Vegi länger, zahlt sich aber in der Blüte aus.
Dos:
Fang früh an: Je jünger die Pflanze, desto leichter das Training
Bleib dran: Täglich 1x checken und Triebe nachführen
Arbeite sauber: Keine Gewalt am Trieb, lieber mit Gefühl
Plane die Blütephase: Erst umstellen, wenn 80% der Fläche voll ist
Don’ts:
Zu spät anfangen: Dann brechen die Triebe
Wildes Entlauben: Nicht zu viele Fächerblätter auf einmal kappen
Billige Netze: Reißen schnell oder sind zu starr
Stress kombinieren: Kein Umtopfen, Düngerwechsel etc. während Scrog
Cannabis Scrogging vs. LST ist wie Yoga vs. Stretching: beides funktioniert, aber Scrog ist intensiver. Beim LST biegst du nur einzelne Triebe leicht runter. Beim Scrogging baust du aktiv ein Spalier auf und kontrollierst das Wachstum permanent.
Vorteile SCROG:
Besser für kleine Flächen
Maximaler Lichtertrag
Optimal für Indoor Grows mit LED
Vorteile LST:
Einfacher zu lernen
Weniger Equipment
Stressfreier für die Pflanze
Wenn du aber wirklich alles aus deinem Grow rausholen willst, ist ein Cannabis Spalier dein bester Freund.
Was oft schiefläuft:
Wurzelstress durch zu kleine Töpfe oder Trockenheit
Schimmel durch zu dichte Netzwerke ohne Belüftung
Verknotete Triebe , weil das Spalier zu tief oder zu engmaschig ist
Ernte-Chaos , wenn man keine Markierung setzt (Tipp: farbige Clips für Haupttriebe nutzen)
Auch wichtig: Nach dem Umstellen auf 12/12 Licht (Blütephase) wachsen die Triebe nochmal 30–50%. Plane also genug Platz nach oben ein.
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Wenn du Lust hast, aus wenig Platz viel rauszuholen, ist das Cannabis Spalier deine Geheimwaffe. Klar, es ist ein bisschen mehr Aufwand. Aber der zahlt sich richtig aus. Mit Geduld, einem guten Netz und deinem Gründaumen hast du am Ende eine dichte grüne Wand voller Buds.
Also ran ans Netz, trainier deine Ladys und genieß den Unterschied.
Ja, aber du musst auf Wetter, Wind und UV-Belastung achten. Outdoor ist die Handhabung komplexer und das Netz sollte besonders stabil sein.
Sobald die Triebe über das Netz hinauswachsen. Das kann täglich oder alle paar Tage nötig sein – je nach Wachstumsphase.
2,5 bis 5 cm Maschenweite ist ideal, um Triebe gut zu führen, ohne sie zu beschädigen.
Mit Pflanzenband fixieren oder mit einem Holzstäbchen stabilisieren. Kleine Brüche heilen oft, wenn die Pflanze sonst gesund ist.
Ja! Besonders gut funktioniert SCROG mit Topping oder Mainlining. Wichtig ist nur, der Pflanze genug Erholungszeit zu geben.