Zum Hauptinhalt wechseln
Cannabis Supercropping

Supercropping Cannabis: Anleitung & Tipps für mehr Ertrag

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 4 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Du growst seit ein paar Runs und willst jetzt mehr aus deinen Pflanzen rausholen? Irgendwann kommt jeder an den Punkt: Der Platz ist begrenzt, das Licht teuer, aber die Pflanze will einfach nach oben statt in die Breite. Genau hier kommt Supercropping ins Spiel.


Ja, richtig gelesen. Beim Supercropping Cannabis wird die Pflanze absichtlich verletzt – aber gezielt, kontrolliert und zu ihrem Besten. Klingt brutal? Ist es ein bisschen, aber keine Sorge: Mit dieser Supercropping Cannabis Anleitung klappt’s stressfrei und sicher. Ich zeig dir, wie’s geht.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Supercropping bei Cannabis?

Kurz gesagt: Beim Supercropping knickst du gezielt einzelne Triebe der Pflanze, um das Wachstum zu steuern und den Ertrag zu pushen.


Der Trick ist, die innere Zellstruktur zu brechen, ohne die Außenhaut zu verletzen. Dadurch bildet die Pflanze Verdickungen (Kallusgewebe), die den Zweig kräftiger machen. Gleichzeitig ändert sich die Wuchsrichtung, was zu besserer Lichtverteilung führt.


Supercropping Vorteile beim Cannabisanbau :

  • Mehr Licht für Seitentriebe

  • Höherer Ertrag durch gleichmäßige Bud-Entwicklung

  • Stabilere Struktur

  • Bessere Luftzirkulation zwischen den Zweigen


Stress-Training Cannabis klingt erstmal paradox, bringt aber genau die Resilienz, die du für einen Top-Shelf Grow brauchst.

Supercropping Cannabis

Wann Cannabis Supercropping durchführen?

Timing ist alles. Supercropping funktioniert nur in der Wachstumsphase der Cannabispflanze , also vor der Blüte.


Ideal ist ein Zeitpunkt:

  • Zwischen Woche 3 und 6 der Vegi

  • Wenn die Pflanze mindestens 4-6 Nodien hat


💡 Wichtig: Mach es nicht zu spät! Sobald die Pflanze in die Vorblüte wechselt, kann Supercropping mehr schaden als nutzen.


Ein großer Vorteil: Selbst wenn du kein Profi bist, kannst du Supercropping in der Wachstumsphase bei Cannabis lernen. Es braucht kein Spezialwerkzeug, nur Fingerspitzengefühl – im wahrsten Sinne.

Supercropping Cannabis Technik erklärt

Jetzt wird's praktisch. So funktioniert Supercropping Schritt für Schritt :


Vorbereitung:

  • Trieb aussuchen , der zu hoch oder zu dominant ist

  • Mit Daumen und Zeigefinger den Stiel zwischen zwei Nodien weich massieren


Der Knick:

  • Sanft so lange quetschen, bis du spürst, dass die innere Struktur nachgibt

  • Danach den Trieb in die gewünschte Richtung biegen (idealerweise waagerecht)

  • Kein Bruch der Außenhaut – falls doch, mit Tape fixieren


Nachsorge:

  • Pflanze 2–3 Tage beobachten

  • Bei starker Reaktion (hängende Blätter) Lichtintensität etwas reduzieren

  • Danach normal weiter pflegen


💡 Tipp: Cannabis Pflanze biegen ohne Schaden klappt besser, wenn der Trieb nicht verholzt ist. Also je frischer, desto biegsamer.

Jetzt unser Grow Sortiment entdecken

Supercropping vs. LST bei Cannabis

Oft wird Supercropping mit LST (Low Stress Training) verwechselt. Beide Techniken steuern das Wachstum – aber auf unterschiedliche Art.



Technik Beschreibung Vorteile
LST Triebe mit Draht oder Schnur runterbinden Sehr schonend, für Einsteiger top
Supercropping Triebe knicken, ohne Außenhaut zu brechen Schnelle Ergebnisse, dickere Stiele


Du kannst sogar beides kombinieren : Erst Supercroppen, dann mit LST fixieren. So bekommst du eine flache, lichtdurchflutete "Canopy" .

Tipps & Dos and Don’ts beim Supercropping

Dos:

Nur in der Wachstumsphase durchführen

Handschuhe tragen für mehr Grip (und weniger Harz an den Fingern)

Immer einige Tage Erholung lassen

Nur 2–4 Triebe pro Session bearbeiten, nicht die ganze Pflanze

Don’ts:

Keine verholzten Triebe biegen – die brechen!

Nicht in der Blütephase anwenden

Kein Supercropping bei kranken oder gestressten Pflanzen 

🌱 Extra-Tipp: Pflanzen nach dem Supercropping gut mit Wasser und Luftfeuchtigkeit versorgen. So regeneriert sich das Gewebe schneller.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Ertrag steigern mit Supercropping Cannabis

Der wahre Vorteil von Supercropping Cannabis zeigt sich in der Blüte: Durch die gleichmäßige Verteilung von Licht und Hormonen wachsen mehr Buds – und das auf Höhe der Hauptcola.


Was bringt Supercropping konkret?

  • Bis zu 20% mehr Ertrag bei gutem Setup

  • Kräftigere Stiele, weniger Umknicken bei dicken Buds

  • Optimal für kleine Grows mit starker Lampe


Trotzdem: Kein Wundermittel. Ohne gutes Licht, Klima und Nährstoffe bringt selbst das beste Supercropping keine Wunderernte.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit: Supercropping bringt mehr als nur gebogene Pflanzen

Wer seine Pflanzen liebt, der quetscht sie (vorsichtig). Mit Supercropping holst du das Maximum aus deinem Grow raus – auf natürliche Weise und ohne Chemie.


Die Technik erfordert etwas Übung, aber sie lohnt sich: Mehr Licht , mehr Kontrolle, mehr Buds. Und du wirkst damit fast wie ein Pflanzen-Chiropraktiker – ziemlich cool, oder?


Also schnapp dir deinen Grow, check den Wuchs, und wenn ein Trieb zu frech wird, weißt du, was zu tun ist. Supercropping, Baby. 

Disclaimer: 

Dieser Artikel dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Kein Aufruf zum Anbau oder Konsum. Grow responsibly!

FAQ

Wie oft darf ich Supercropping bei einer Pflanze durchführen?

So oft, wie die Pflanze es verkraftet – in der Regel 1–3 Mal während der Wachstumsphase. Wichtig ist, dazwischen immer genügend Regenerationszeit (3–5 Tage) zu lassen.

Was tun, wenn beim Supercropping die Haut reißt?

Keine Panik. Die Stelle einfach mit grünem Pflanzenband, Tape oder einem Zahnstocher-Schienenverband stabilisieren. Die Pflanze heilt das oft selbst in wenigen Tagen.

Kann ich Supercropping auch im Outdoor-Grow machen?

Ja! Supercropping funktioniert draußen genauso gut, vor allem wenn du stealth growst und die Höhe reduzieren willst. Achte nur auf Wetterbedingungen – Regen & Wind können frische Bruchstellen belasten.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: