Cannabis Zwitter erkennen & behandeln: So gehst du richtig damit um

Über den Autor:
Wenn du gerade dabei bist, deine Cannabis Pflanzen liebevoll aufzuziehen und dir plötzlich etwas Komisches an einer von ihnen auffällt – zum Beispiel, dass sowohl männliche als auch weibliche Merkmale gleichzeitig auftreten – dann könntest du es mit einem Zwitter zu tun haben. In diesem Blogartikel erkläre ich dir, was ein Cannabis Zwitter genau ist, wie du ihn erkennst, welche Ursachen dahinterstecken können und was du am besten tun solltest, wenn dir einer begegnet.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist ein Zwitter bei Cannabis?
Ein Zwitter, auch Hermaphrodit genannt, ist eine Pflanze, die sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsmerkmale ausbildet. Das heißt konkret: Es können sowohl Blüten mit Stempeln (weiblich) als auch Pollensäcke (männlich) an ein und derselben Pflanze wachsen. Klingt erstmal interessant, ist aber für den Grower meist ärgerlich, weil so ungewollte Bestäubung passieren kann.
Wichtig: Sobald Pollensäcke aufplatzen, kann das die umliegenden Weibchen bestäuben – und das bedeutet weniger Potenz und mehr Samen in den Buds. Will keiner.
Wie entstehen Zwitterpflanzen bei Hanf?
Die Ursachen können sehr verschieden sein. Hier sind die häufigsten Faktoren:
Genetik : Manche Sorten neigen eher dazu, zu zwittern
Stress : Lichtlecks, Temperaturprobleme, falscher pH-Wert, ständiges Umtopfen
Verletzungen : mechanische Schäden oder aggressive Schnitttechniken
Erntezeitpunkt : Wenn du zu lange wartest, kann sich die Pflanze zur Not selbst bestäuben wollen
Stress ist der mit Abstand größte Faktor. Cannabis ist da überraschend sensibel.
Zwitter erkennen: So siehst du die ersten Anzeichen
Gerade in der Blütephase lohnt sich ein genauer Blick. Du erkennst Zwitter an:
kleinen Bananenähnlichen Pollensäcken zwischen den Blüten
Samenansätzen in weiblichen Buds
dem Auftreten von Stempeln und Pollensäcken nebeneinander
Ein gutes Tool dafür ist eine Lupe oder ein kleines USB-Mikroskop , mit dem du die Pflanzen regelmäßig untersuchst.

Cannabis Zwitter verhindern: Das kannst du tun
Vorbeugung ist alles. Achte bei deinem Indoor Grow auf folgende Dinge:
Halte Lichtzyklen stabil (kein Lichtstress!)
Temperatur: Am besten 20–26 °C
Luftfeuchtigkeit regulieren: Blütephase max. 50%
Pflanzen in Ruhe lassen, nicht zu oft umtopfen oder beschneiden
Nur hochwertige, stabile Genetik verwenden ([Hier kannst du zu unserer Kategorie für Samen verlinken])
Was tun, wenn eine Pflanze zwittert?
Du hast zwei Optionen:
1. Sofort entfernen: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, entsorg die Pflanze. Damit verhinderst du, dass andere bestäubt werden.
2. Isolieren & beobachten: Falls sie nur leicht zwittert und dir wichtig ist, kannst du die männlichen Teile mit einer Pinzette entfernen. Das ist aber risky.
Tipp: Männliche Anteile am besten morgens entfernen, bevor sich Pollensäcke öffnen.
Jetzt unser Grow Sortiment entdecken
Zwitter oder Hermaphrodit? Gibt's da einen Unterschied?
Im Grunde ist "Zwitter" die umgangssprachliche Bezeichnung für das, was man botanisch korrekt als Hermaphrodit bezeichnet. Man unterscheidet dabei:
"True Hermies" : genetisch bedingt
"Stress Hermies" : durch Umwelteinflüsse ausgelöst
Letztere kannst du theoretisch vermeiden, wenn du alles richtig machst.
Diese Themen könnten dir auch gefallen
Zwitter bei Autoflowern oder feminisierten Samen?
Ja, auch bei Autoflowern oder Fem-Sorten kann es passieren. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit geringer ist, ist Stress hier genauso der Auslöser. Besonders bei Sativas solltest du da etwas aufmerksamer sein.
Drei Dinge, die du bei Cannabis-Zwittern immer beachten solltest:
Früh erkennen ist entscheidend. Tägliche Kontrolle hilft!
Genetik ist das A und O – billige Samen sparen am falschen Ende
Wenn du zwitternde Pflanzen mehrmals hattest, überdenke dein Setting
Fazit: Alles halb so wild, wenn du wachsam bleibst
Ein Zwitter bei Cannabis kann ärgerlich sein, muss aber nicht direkt das Aus für deinen Grow bedeuten. Mit etwas Know-how, Routine und einem guten Auge kannst du sowas frühzeitig erkennen und gegensteuern. Verlass dich auf stabile Sorten , halte Stress gering und beobachte deine Pflanzen genau. Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass du überhaupt mit dem Thema konfrontiert wirst.
FAQ
1. Was sind Cannabis Zwitter?
Ein Cannabis Zwitter ist eine Pflanze, die sowohl männliche als auch weibliche Blütenorgane besitzt. Diese Pflanzen werden als "Hermaphroditen" bezeichnet und können sowohl Pollen produzieren als auch Blüten mit THC produzieren, was zu einer unschönen Bestäubung führt.
2. Was sind die Ursachen für Zwitter bei Cannabis?
Zwitterbildung kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie z.B. Stress, genetische Veranlagung, Lichtzyklen oder Temperaturschwankungen. Besonders im Indoor-Anbau können diese Faktoren zu einer Zwitterbildung führen.
3. Wie erkenne ich Zwitter bei Cannabis?
Zwitterpflanzen haben sowohl männliche Pollensäcke als auch weibliche Blüten. Männliche Pollensäcke sind oft gelblich und erscheinen an den Knoten, während die weiblichen Blüten eine weiße, flaumige Struktur mit Pistillen besitzen.
4. Was kann man tun, um Zwitter bei Cannabis zu verhindern?
Um Zwitter zu verhindern, sollte man stressige Bedingungen für die Pflanzen vermeiden. Achten Sie auf stabile Lichtzyklen und eine konstante Temperatur. Vermeiden Sie auch das Über- oder Unterwässern und sorgen Sie für ausreichend Luftzirkulation.
5. Wie behandelt man Cannabis Zwitterpflanzen?
Wenn Sie Zwitterpflanzen finden, können Sie diese entweder entfernen oder isolieren, um die Bestäubung der weiblichen Pflanzen zu verhindern. In manchen Fällen können Zwitter jedoch auch erhalten werden, wenn Sie beabsichtigen, Samen zu produzieren.