Zum Hauptinhalt wechseln
Growen Gewächshaus

Cannabis im Gewächshaus anbauen: Tipps für gesunde Pflanzen und fette Ernte

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 4 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Du willst Cannabis im Gewächshaus anbauen und fragst dich, worauf du achten musst? Gute Entscheidung! Das Gewächshaus ist quasi die goldene Mitte zwischen Indoor- und Outdoor-Grow und bringt einige Vorteile mit sich: Du bist unabhängig vom Wetter, hast mehr Kontrolle über das Klima und bleibst dabei trotzdem ziemlich natürlich unterwegs. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Beste aus deinem Cannabis-Gewächshaus rausholst.

Inhaltsverzeichnis:

Warum Cannabis im Gewächshaus anbauen?

Gewächshäuser bieten ideale Bedingungen, um Cannabis geschützt und effizient anzubauen. Du profitierst von:


  • Witterungsschutz bei Regen, Wind und Temperaturschwankungen

  • Verlängerte Wachstumszeit durch Frühbeet- oder Spätherbsternten

  • Diskretion , weil die Pflanzen nicht direkt sichtbar sind

  • Energiesparen , da du weniger zusätzliche Beleuchtung brauchst


Hier findest du alles, was du für den Anbau benötigst. 

Jetzt unser Cannabis Sortiment entdecken

Cannabisanbau im Gewächshaus: Die wichtigsten Tipps

Damit dein Grow im Glashaus nicht nach hinten losgeht, kommen hier ein paar bewährte Tipps:

Wähle den richtigen Standort : Viel Sonne, wenig Schatten, gute Belüftung.

Setze auf gute Erde oder organisches Substrat (siehe unseren Artikel zur  Cannabis-Erde ).

Lüftung ist das A und O , sonst bekommst du Schimmelprobleme.

Vermeide Lichtverschmutzung bei Autoflower-Sorten.

👉 Tipp: Ein automatischer Fensteröffner spart dir im Sommer den Hitzestress.

Cannabis Gewächshaus Klima optimieren

Ein stabiles Klima ist entscheidend für gesunde Pflanzen. Achte auf:


  • Temperatur: Ideal sind 20–28 °C tagsüber, nachts nicht unter 15 °C

  • Luftfeuchtigkeit: 60–70 % in der Wachstumsphase, 40–50 % in der Blühte

  • Luftbewegung: Mit Ventilatoren förderst du starke Stiele und beugst Schimmel vor


Wichtig: Kontrolliere täglich das Klima. Ein Hygrometer ist Pflicht!

Cannabis im Frühbeet: Geht das?

Jepp! Ein Frühbeet ist quasi ein Mini-Gewächshaus und eignet sich gut für den Anbau von kleinen Automatics oder Jungpflanzen.


Vorteile:

  • Früher Saisonstart möglich

  • Schutz vor Frühjahrsfrost

  • Kompakte Bauweise für Balkon oder Garten


👉 Tipp: Achte bei Frühbeeten auf gute Belüftung und Temperaturkontrolle.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Cannabis Licht und Temperatur im Gewächshaus

Das Licht kommt im Gewächshaus hauptsächlich von der Sonne. Zusätzliche Growlampen sind nur bei Winter-Grows oder sehr schlechten Lichtverhältnissen nötig.


  • Tageslicht reicht von Frühling bis Herbst meist aus

  • Schattierungsnetze helfen gegen Überhitzung im Hochsommer

  • Wärmespeicher (z.B. Wasserkanister) können nachts die Temperatur stabil halten

Cannabis Anbau Gewächshaus vs. Indoor

Was ist besser: Indoor oder Gewächshaus ? Hier ein schneller Vergleich:


Faktor
Indoor  Gewächshaus
Kosten
Hoch (Strom, Equipment)
Mittel (Anschaffung einmalig)
Kontrolle
Maximal Gut
Stromverbrauch
Hoch
Niedrig
Ertrag

Sehr hoch, wenn optimiert
Hoch bis sehr hoch

Fazit: Gewächshaus ist eine perfekte Mischung aus Kontrolle und Naturnähe.

Cannabis Ernte im Gewächshaus steigern

Du willst mehr Ertrag rausholen? Dann helfen dir diese Tipps:


  • SCROG oder LST -Techniken zur Flächennutzung

  • Komposttee oder Wurmhumus für lebendige Erde

  • Gezielte Entlaubung , um Licht besser in die Tiefe zu bringen


👉 Tipp: Förder den Boden mit nützlichen Mikroorganismen.

Cannabis Gewächshaus

Schädlingsschutz für Cannabis im Gewächshaus

Auch im Glashaus bist du nicht 100 % sicher vor Ungeziefer . Gegen Spinnmilben, Thripse und Blattläuse helfen:


  • Neem-Extrakt oder Brennnesseltee als natürliche Spritzmittel

  • Nützlinge wie Raubmilben oder Marienkäferlarven

  • Klebefallen zur Früherkennung

Cannabis im Gewächshaus legal anbauen?

Ob du Cannabis im Gewächshaus legal anbauen darfst, hängt natürlich von den Gesetzen in deinem Land ab. In Deutschland ist ab 01.04.2024 unter bestimmten Bedingungen der Eigenanbau erlaubt (z. B. in Anbauvereinigungen oder privat bis 3 Pflanzen pro Person).


👉 Tipp: Informier dich unbedingt über die aktuellen gesetzlichen Regelungen in deinem Bundesland.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit: Gewächshaus-Grow? Klar, aber mit Plan!

Cannabis im Gewächshaus ist eine clevere Art zu growen. Du kombinierst natürliche Ressourcen mit technischer Unterstützung und schaffst ein halbkontrolliertes, produktives Umfeld für deine Pflanzen. Mit der richtigen Planung, einem guten Setup und etwas Geduld kannst du fette Ernten einfahren – ganz ohne Stromrechnung wie beim Indoor-Anbau.


👉 Weitere Infos findest du in unserem Blog über denn Anbau von Cannabis

FAQ

1. Welche Vorteile hat ein Gewächshaus gegenüber dem Outdoor-Anbau?

Ein Gewächshaus schützt die Pflanzen vor Wind, Starkregen, Schädlingen und Temperaturschwankungen. Außerdem kannst du das Klima besser kontrollieren – das bedeutet mehr Ertrag und gesündere Pflanzen .

2. Welche Größe sollte das Gewächshaus für Cannabis haben?

Das hängt davon ab, wie viele Pflanzen du anbauen möchtest. Für 3–5 Pflanzen reicht oft schon ein Mini-Gewächshaus (ca. 1–2 m²). Wenn du mehr Platz willst oder planst regelmäßig anzubauen, lohnt sich ein größeres Modell mit Lüftung und Lichtsystem.

3. Welche Erde eignet sich für den Anbau im Gewächshaus?

Nutze am besten nährstoffreiche Bio-Erde , die speziell für Cannabis geeignet ist. Auch ein Mix aus torffreier Blumenerde, Wurmhumus und Perlite ist beliebt. → Hier geht’s zu unserem Artikel über die beste Erde für Cannabispflanzen.

4. Was ist der Unterschied zwischen Gewächshaus- und Indoor-Anbau?

Indoor ist komplett künstlich gesteuert – also Licht, Klima, Luft. Im Gewächshaus nutzt du das natürliche Sonnenlicht und regelst nur gezielt Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das spart Energie und kann natürlichere Ergebnisse bringen .

5. Wie schütze ich meine Pflanzen im Gewächshaus vor Schädlingen?

Nutze Insektenschutznetze , natürliche Fressfeinde (z. B. Marienkäfer gegen Blattläuse) und organische Mittel wie Neemöl. Wichtig ist regelmäßige Kontrolle, besonders in feucht-warmen Phasen.

6. Wie oft sollte ich Cannabis im Gewächshaus gießen?

Gieße nur, wenn die obersten 2–3 cm der Erde trocken sind. Achte auf eine gute Drainage, damit keine Staunässe entsteht. Im Sommer kann tägliches Gießen nötig sein – je nach Standort und Temperatur.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: