
Gelbe Cannabisblätter erkennen und richtig behandeln
|
|
Lesezeit 4 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 4 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Wenn sich die Cannabisblätter gelb verfärben, schrillen bei vielen Growern die Alarmglocken. Doch keine Panik: Nicht jede Verfärbung bedeutet gleich den Tod deiner Pflanze. Wichtig ist, die Ursache richtig zu erkennen – denn nur dann kannst du gezielt gegensteuern.
In diesem Blog erfährst du, warum sich Cannabisblätter gelb verfärben, wie du das Problem beheben kannst und wie du solchen Mangelerscheinungen zukünftig vorbeugst .
Gelbe Blätter sind ein klassisches Warnsignal. Die Pflanze zeigt dir, dass irgendetwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Das können Nährstoffmängel sein, aber auch Umweltfaktoren wie Licht, Wasser oder pH-Wert.
Mögliche Ursachen:
Stickstoffmangel (sehr häufig)
Überdüngung
pH-Wert zu hoch oder zu niedrig
Zu viel oder zu wenig Wasser
Wurzelprobleme oder Sauerstoffmangel im Substrat
Lichteinwirkung (Verbrennungen oder Lichtmangel)
Wichtig: Zuerst musst du einschätzen, welche Blätter betroffen sind: nur die unteren? Neue Triebe? Alle gleichzeitig? Das hilft bei der Ursachenanalyse.
Ein klassisches Problem beim Indoor-Grow: Deine Pflanze bekommt zu wenig Stickstoff (N) . Das zeigt sich zuerst an den älteren, unteren Blättern. Sie verlieren ihre Farbe, werden gelb und fallen irgendwann ab.
Typische Symptome:
Gelbfärbung startet an den unteren Blättern
Stängel werden rötlich oder lila
Wachstum wird langsamer
Blätter wirken schlaff
Was tun? Du solltest mit einem wachstumsorientierten Dünger gegensteuern, der ausreichend Stickstoff enthält. Achte aber darauf, nicht zu überdüngen.
Hier findest du unsere Dünger.
Wenn sich Blätter während der Blütephase gelb verfärben, ist das nicht automatisch ein Problem. Die Pflanze leitet dann ihre Energie in die Blütenbildung und zieht Nährstoffe aus den älteren Blättern ab.
Aber: Wenn das zu früh passiert oder zu stark, kann es auf einen Mangel hinweisen – meistens Phosphor oder Kalium . Auch hier hilft ein gezielter Blütedünger.
Mehr Informationen zur Blütezeit findest du in unserem Artikel über die Blütephase von Hanf.
Ein übersehener Klassiker: Du gießt zu viel und das Substrat ist dauerfeucht. Die Wurzeln bekommen keinen Sauerstoff mehr, was zu Fäulnis führt. Die Folge: Die Blätter verfärben sich gelb und sterben langsam ab.
Lösung:
Gieße nur, wenn die obersten 2-3 cm Erde trocken sind
Sorge für gute Drainage im Topf
Setze ggf. auf luftige Erde oder Cocos-Substrat
Weitere Grow-Tipps und Tricks findest du hier.
Auch wenn du ausreichend dünst, kann es sein, dass deine Pflanze die Nährstoffe nicht aufnehmen kann – nämlich dann, wenn der pH-Wert im Substrat nicht stimmt.
Cannabis bevorzugt:
Erde: pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0
Hydroponic/Cocos: pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5
Mess den Wert mit einem Testkit oder digitalen pH-Messgerät. Ist er außerhalb des optimalen Bereichs, solltest du mit pH-Up oder pH-Down gegenlenken.
Nicht jeder gelbe Fleck ist gleich ein Grund zur Sorge. Gegen Ende der Blütephase ist es völlig normal , dass die Pflanze ihre Energie auf die Buds konzentriert. Die unteren Blätter verfärben sich dann langsam gelb und fallen ab.
Erst wenn das ganze Blattwerk betroffen ist oder es bereits in der Wachstumsphase losgeht, solltest du reagieren.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, hier ein paar Tipps zur Prävention:
Immer den pH-Wert im Blick behalten
Luftiges Substrat mit guter Drainage verwenden
Auf die richtige Düngung achten (nicht zu viel, nicht zu wenig)
Für genügend Licht und Luftzirkulation sorgen
Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge oder Pilze checken
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Wenn deine Cannabis-Pflanze gelbe Blätter zeigt, musst du nicht gleich in Panik verfallen. Oft handelt es sich um einen leichten Mangel , den du mit ein paar Anpassungen schnell in den Griff bekommst. Wichtig ist, dass du deine Pflanze genau beobachtest und auf die kleinen Hinweise achtest.
Ob pH-Wert, Nährstoffe oder Gießroutine – wer aufmerksam bleibt, kann gelbe Blätter nicht nur schnell behandeln, sondern auch zukünftig vermeiden .
Das kann an einem Nährstoffmangel (z. B. Stickstoff), einem falschen pH-Wert , Überwässerung , Lichtmangel oder Wurzelfäule liegen.
Nicht unbedingt. In der späten Blütephase ist es normal, dass ältere Blätter gelb werden, da die Pflanze ihre Energie in die Buds steckt. Frühzeitige Gelbfärbung kann aber auf einen Mangel hinweisen.
Die unteren Blätter werden hellgelb , der Wuchs verlangsamt sich, und die Pflanze wirkt schlapp. Oft ist auch der Stängel leicht rötlich verfärbt.
Zuerst die Ursache analysieren : pH-Wert prüfen, Dünger anpassen, Gießverhalten überprüfen. Dann gezielt handeln – z. B. mit einem passenden Nährstoffdünger .
Wenn die Blätter komplett abgestorben sind: ja. Ansonsten lieber erst die Ursache beheben , bevor du zur Schere greifst.
Das deutet oft auf Überdüngung oder einen beginnenden pH-Stress hin. Gießverhalten und Düngemenge checken!
Verwandtes Produkt
Happy420 Growbox Komplettset
300,00€
699,00€
Aktuelle Nachrichten