
Was ist Ott? Die Herkunft und Bedeutung im Cannabis-Kontext
|
|
Lesezeit 4 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 4 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Wenn du dich in der deutschen Cannabis-Community bewegst oder einfach mal durch TikTok, Insta oder einen alten Deutschrap-Track scrollst, hast du den Begriff " Ott " garantiert schon mal gehört. Aber was ist Ott eigentlich? Warum sagen Leute nicht einfach "Gras" oder "Weed"?
In diesem Blog klären wir, woher der Begriff kommt, was er bedeutet, wie man ihn verwendet und warum er sich so hartnäckig im Jugendslang gehalten hat.
Ganz simpel: Ott ist ein umgangssprachlicher Begriff für Cannabis . Also genau wie "Weed", "Gras", "Haze" oder "Mary Jane". In Deutschland ist der Begriff vor allem durch die Hip-Hop- und Streetkultur bekannt geworden.
Der Begriff ist also kein Fachbegriff , sondern ein Slang-Wort, das man eher in Gesprächen unter Freunden oder in der Musik hört.
👉 Interessant: In manchen Regionen Deutschlands sagen die Leute "Ott", während in anderen eher "Dope", "Zeug" oder "Grünes" gesagt wird.
Die genaue Herkunft ist nicht 100 % geklärt, aber man vermutet, dass " Ott " auf den Begriff "Ot" aus dem Jiddischen zurückgeht, der wiederum so viel heißt wie "Kraut" oder "Pflanze". In der deutschen Drogenszene hat sich daraus im Laufe der Zeit "Ott" entwickelt.
Alternativ könnte es auch ein reines Kunstwort sein, das einfach gut klingt und sich etabliert hat. Fakt ist: Der Begriff ist heute fester Bestandteil der Cannabis-Sprache in Deutschland.
Im Jugendslang hat sich der Begriff "Ott" stark verbreitet. Egal ob in Memes, Songs oder Alltagssprache – wer von Ott rauchen spricht, meint in der Regel ganz klar: Cannabis konsumieren.
Typische Sätze aus dem Alltag:
"Lass mal Ott klären."
"Der hat richtig gutes Ott am Start."
"Ich hab gestern zu viel Ott geraucht."
Durch Social Media, Rap und Popkultur bleibt das Wort auch heute ziemlich aktuell .
Synonyme für Ott sind u. a.:
Weed
Gras
Haze
Dope
Kraut
Zaza (Slang aus den USA)
Mary Jane
👉 Tipp: Auch auf unserer Produkt-Kategorie-Seite findest du passende Blüten mit verschiedenen Wirkprofilen.
Wenn jemand sagt, er hat Ott geraucht , meint er: Cannabis konsumiert , meist in Form eines Joints oder Blunts. In der Szene wird das oft auch ironisch oder in lustigen Kontexten verwendet.
Die Wirkung hängt dabei vom THC-Gehalt und der Sorte ab. Wenn du mehr darüber wissen willst, schau dir auch unseren Artikel zur Berechnung des THC-Gehaltes im Körper oder CBD richtig dosieren an.
Hinweis: Wir reden hier nur über Produkte zu wissenschaftlichen Zwecken oder legale Alternativen wie CBD.
Warum nennt man Gras Ott? Gute Frage. Wahrscheinlich, weil sich der Begriff gut aussprechen lässt, kurz ist und in der Szene schnell zum Insiderwort wurde. Gerade in der Musik klingt "Ott" einfach besser als das Wort "Cannabis" – klingt weniger formell und mehr nach Straßenslang. Außerdem kann man damit in öffentlichen Situationen versteckt kommunizieren , ohne direkt aufzufallen. "Ott" versteht halt nicht jeder direkt.
In manchen Kreisen ist er tatsächlich etwas "oldschool" geworden, aber durch Rap-Tracks und TikTok-Videos lebt der Begriff weiter. Besonders in der deutschen Rap-Szene ist er nach wie vor präsent.
Gibt es Unterschiede zwischen Ott und Weed? Im Prinzip nicht. Beides meint das gleiche: Cannabisblüten . Manchmal wird "Ott" aber auch verwendet, um speziell hochwertiges oder potentes Gras zu beschreiben – so wie "Zaza" in den USA. Aber das ist eher subjektiv und kein offizieller Unterschied.
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Am Ende des Tages zeigt sich, wie stark Sprache das kulturelle Verständnis von Cannabis prägen kann. Der Begriff, um den es hier geht, ist mehr als nur ein Synonym für Gras – er ist ein Stück Subkultur, ein Sprachcode unter Eingeweihten und gleichzeitig ein Ausdruck von Zugehörigkeit. Besonders durch Musik, Jugendkultur und soziale Medien hat sich das Wort im Alltag eingebrannt.
Auch wenn es keine wissenschaftliche Definition gibt, ist die Bedeutung für viele klar: Es steht für einen Lifestyle, einen Umgang mit der Pflanze, der sich zwischen Entspannung, Selbstironie und Szenejargon bewegt.
Wer den Begriff benutzt, drückt damit oft auch eine gewisse Haltung aus – und gerade das macht ihn so langlebig. Natürlich kommen ständig neue Begriffe dazu, aber manche halten sich einfach, weil sie sich gut anfühlen und sofort verstanden werden.
Wenn du dich also mal fragst, warum jemand diesen Begriff verwendet, statt einfach „Gras“ zu sagen – die Antwort liegt meistens nicht nur in der Grammatik, sondern im Gefühl.
Fun Fact: In vielen Regionen wird der Begriff sogar schon generationsübergreifend verwendet – ohne dass die Herkunft je richtig bekannt war. Zeit also, das Wissen zu teilen.
Wenn du mehr wissen willst oder passende Produkte suchst, schau gern in unsere Cannabis-Kategorie oder wirf einen Blick auf unsere anderen Blogbeiträge .
Ott ist ein Slang-Begriff für Cannabis, der vor allem im deutschen Sprachraum und in der Jugendkultur verwendet wird.
Ja, beide Begriffe meinen dasselbe: Cannabisblüten. Die Unterschiede liegen nur im sprachlichen Gebrauch.
In der Regel nein. Der Begriff bezieht sich eher auf THC-haltiges Cannabis.
Damit ist schlicht das Konsumieren von Cannabis gemeint, meist gerollt als Joint oder Blunt.
Verwandtes Produkt
Grow Starter Kit / Dünger + 3*3 Samen
104,99€
Aktuelle Nachrichten