Zum Hauptinhalt wechseln
Nur heute! 10€ Rabatt ab 90€ Bestellwert mit Code: OFF10
Was ist HHC? - Happy420.de

HHC - Alle Informationen rund um das Cannabinoid

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 7 min

Über den Autor:

Jakob Gründer von Happy420

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420

Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Hast du dich schon mal gefragt, was HHC eigentlich ist und warum so viele darauf schwören? Dann ist dieser Blogbeitrag genau das, was du suchst! Ich nehme dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt dieses spannenden Cannabinoids und erkläre dir alles, was du wissen musst. Von der Wirkung bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten – hier ist alles dabei. Also, worauf wartest du noch? Lass uns direkt loslegen!

Tipp: Lies unbedingt bis zum Ende, da wartet ein exklusiver Rabattcode auf dich! 😉

Inhaltsverzeichnis

Was ist HHC?

HHC, kurz für Hexahydrocannabinol, ist ein Cannabinoid, das in der Cannabispflanze vorkommt, ähnlich wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Allerdings ist HHC in der Pflanze nur in sehr geringen Mengen vorhanden.


Als Teil der Tetrahydrocannabinol-Familie weist HHC chemische Ähnlichkeiten zu THC auf. Der Unterschied liegt jedoch in seiner Molekülstruktur, was zu abweichenden Effekten im menschlichen Körper führen kann. Der genaue Mechanismus, wie HHC wirkt, ist noch nicht vollständig erforscht und bleibt ein spannendes Thema der wissenschaftlichen Untersuchung.

Jetzt unsere 10HC-Produkte entdecken

Ist HHC legal?

Interessanterweise ist HHC in einigen Ländern, darunter auch Deutschland, weniger streng reguliert als THC, da es weniger psychoaktive Effekte hervorruft. Das bedeutet, dass HHC in diesen Ländern – Deutschland eingeschlossen – legal gekauft und konsumiert werden kann. Der Besitz und Konsum von HHC befindet sich in Deutschland derzeit in einer rechtlichen Grauzone. Die genauen Obergrenzen für den Besitz variieren von Bundesland zu Bundesland und liegen zwischen 6 und 15 g.

Welche Wirkung hat HHC?

Frau am chillen
Foto von Godisable Jacob: https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-der-frau-die-auf-couch-sitzt-993877/

Die Wirkung von HHC lässt sich auf verschiedene Weise beschreiben, abhängig von der Dosis und der individuellen Toleranz. In niedrigen Mengen kann HHC ein entspannendes und beruhigendes Gefühl erzeugen, ähnlich wie CBD. In höheren Dosen hingegen kann es eine psychoaktive Wirkung haben, die der von THC ähnelt, aber weniger intensiv ist. Einige Nutzer berichten von einer besseren Stimmung, einem gesteigerten Wohlbefinden und mehr Kreativität. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Wirkung von HHC stark von der persönlichen Körperchemie abhängt und bei jedem anders ausfallen kann.


Die Effekte von HHC variieren je nach Person, beeinflusst von Faktoren wie Körpergröße, Gewicht, Stoffwechsel, Toleranz und der konsumierten Menge. Im Vergleich zu THC, dem Hauptbestandteil von Cannabis, der für die psychoaktive Wirkung verantwortlich ist, wird HHC als weniger potent angesehen. Das bedeutet, dass die Effekte in der Regel milder und länger anhaltend sind. Trotzdem sollte HHC mit Vorsicht konsumiert werden, besonders von Anfängern oder Personen mit niedriger Toleranz.


Auch die Art des Konsums spielt eine Rolle: Die Wirkung von HHC kann sich je nach Konsumform unterscheiden. Du wirst wahrscheinlich eine andere Erfahrung machen, wenn du HHC in Form von Vapes, Blüten oder Edibles konsumierst.

Wie fühlt sich ein HHC High an?

Die Erfahrung eines "Highs" von HHC kann je nach Person unterschiedlich ausfallen. Einige Nutzer berichten von einem milden Gefühl der Euphorie, Entspannung und einer gesteigerten Kreativität. Andere bemerken eine spürbare Verbesserung ihrer Stimmung, eine intensivere Wahrnehmung der Sinne und ein allgemeines Gefühl der Gelassenheit. Im Vergleich zu THC lässt sich das High von HHC jedoch als weniger intensiv beschreiben, ohne die häufig mit höheren THC-Dosen verbundenen Gefühle von Paranoia oder Angst. In der Regel bleibt das HHC-Erlebnis angenehmer und stressfreier.

Welche Nebenwirkungen hat HHC?

Wie bei allen Cannabinoiden kann auch der Konsum von HHC Nebenwirkungen mit sich bringen. Diese reichen von milden Symptomen wie Mundtrockenheit, Schwindel und Benommenheit bis hin zu intensiveren Effekten wie Übelkeit, Erbrechen und gelegentlichen psychischen Reaktionen wie Angst oder Paranoia. Die Intensität der Nebenwirkungen hängt meist von der Dosis ab und kann bei Menschen mit niedriger Toleranz oder bei hohen Dosen stärker auftreten. Daher ist es ratsam, vorsichtig zu konsumieren und die Dosis je nach persönlicher Verträglichkeit anzupassen.

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Erfahrungen zur Wirkung von HHC von Konsumenten (inkl. Tripbericht)

Unsere persönlichen Erfahrungen mit HHC:

Das High, das HHC erzeugt, ist angenehm und erinnert an ein leichtes Sativa-High. Es sorgt für eine gute Stimmung und regt oft zu lebhaften Gesprächen an. Zudem fördert es einen tiefen, erholsamen Schlaf.


Was die Dosierung angeht, haben wir folgende Erfahrungen gemacht: Für Anfänger reichen 5-10 mg aus, während erfahrene Konsumenten mit 25-50 mg gut zurechtkommen (oder mehr, wenn du es wie Marvin haben willst 😉). Wir empfehlen, vorsichtig zu sein und die Dosis langsam zu steigern, besonders wenn du HHC zum ersten Mal ausprobierst.


Falls du unsicher bist, geh lieber auf Nummer sicher und starte mit einer niedrigeren Dosis. HHC sollte nicht unterschätzt werden! Denk daran, dass der Höhepunkt der Wirkung etwa nach 2 Stunden eintritt – also warte lieber ab, bevor du nachlegst!

Tripbericht

Also, da gibt's dieses neue Ding namens HHC, und du fragst dich wahrscheinlich, was das eigentlich ist und was es anders macht als THC?


Stell dir vor, es ist Freitagabend, du hängst zu Hause ab, schnappst dir die Konsole und startest eine Runde Mario Kart. Jetzt kommt der Twist: Du hast HHC im System. Plötzlich wird das Spiel viel intensiver. Die Kurven sind enger, die Power-Ups viel heftiger und die Hindernisse auf der Strecke erscheinen unberechenbarer. Du bist komplett drin, und alles fühlt sich bunter und aufregender an als je zuvor.


Mit HHC kommt irgendwann auch das Lachen. Jeder dumme Spruch, jedes Missgeschick auf der Strecke und sogar der Sturz in den digitalen Abgrund – alles löst einen Lachflash nach dem anderen aus. Deine Stimmung ist absolut top, der Kopf ist klar, und du hast einfach Spaß ohne Ende.


Und wenn die Controller schließlich auf den Tisch fallen und der letzte Kumpel den Raum betritt, kommt das Beste: Ein Gefühl der Ruhe und Entspannung, das dich umhüllt. HHC ist wie eine kuschelige Decke für deinen Kopf und führt dich in einen tiefen, erholsamen Schlaf.


Die HHC-Welle ist super, aber lass dich nicht von ihr überrollen. Besonders beim ersten Mal solltest du es ruhig angehen lassen, mit einer niedrigen Dosis starten und erstmal den Vibe testen. Und warte mindestens zwei Stunden, bevor du nachlegst!

Wirkungsdauer von HHC?

Uhr
Foto von Cats Coming: https://www.pexels.com/de-de/foto/wanduhr-um-5-50-uhr-707582/

Die Geschwindigkeit, mit der HHC wirkt, hängt stark von der Konsummethode ab. Wird es oral eingenommen, kann es zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern, bis die Wirkung einsetzt. Wenn HHC hingegen inhaliert oder vaporisiert wird, tritt die Wirkung fast sofort ein. Ein wichtiger Punkt: Im Vergleich zu anderen Cannabinoiden wie THC hält die Wirkung von HHC in der Regel länger an.


Wie lange die Wirkung von HHC anhält, kann von Person zu Person unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der konsumierten Menge, der Konsummethode und der individuellen Toleranz. Im Allgemeinen bleibt die Wirkung von HHC etwa 2 bis 6 Stunden spürbar. Bei einer höheren Dosis oder bei empfindlicheren Personen kann es jedoch auch vorkommen, dass die Effekte länger anhalten.

Warum kann die Wirkung von HHC schwanken?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die beeinflussen können, wie dein Körper auf HHC reagiert. Zum einen spielen genetische Faktoren eine Rolle – einige Menschen haben eine höhere natürliche Toleranz gegenüber Cannabinoiden, während andere empfindlicher darauf reagieren. Körpergröße, Gewicht und Stoffwechselrate können ebenfalls die Geschwindigkeit und Intensität der Wirkung von HHC beeinflussen. Auch die Art der Einnahme, etwa auf nüchternen Magen oder in Kombination mit anderen Substanzen, kann die Wirkung verstärken oder abschwächen. Zudem kann die regelmäßige Nutzung von HHC zu einer Gewöhnung führen, wodurch die Wirkung mit der Zeit schwächer wird.

HHC Konzentration alleine ist nicht entscheidend

Obwohl die Konzentration von HHC in einem Produkt ein entscheidender Faktor für die Intensität der Wirkung ist, spielt auch noch vieles andere eine Rolle. Besonders die Anwesenheit von weiteren Cannabinoiden und Terpenen kann die Wirkung des Produkts erheblich beeinflussen. Dieses Zusammenspiel wird als „Entourage-Effekt“ bezeichnet und ist ein zentrales Konzept in der Welt der Cannabinoide. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass ein Produkt, das eine Vielzahl von Cannabinoiden und Terpenen enthält, wahrscheinlich eine komplexere und intensivere Wirkung entfaltet als eines, das ausschließlich auf eine hohe Konzentration von HHC setzt.

Gibt es eine HHC Altersbeschränkung?

In Deutschland gibt es für den Verkauf von Cannabinoiden, einschließlich HHC, in der Regel eine Altersgrenze von 18 Jahren.


Es geht jedoch nicht nur um die rechtliche Zulässigkeit des Kaufs – viele Anbieter legen ebenfalls ein Mindestalter von 18 Jahren fest. Aber nur weil du es kaufen kannst, heißt das nicht, dass du es auch konsumieren solltest. Besonders für jüngere Menschen ist Vorsicht geboten.


Warum? HHC und THC sind sich strukturell sehr ähnlich, und es ist bekannt, dass THC die Entwicklung des Gehirns beeinflusst. Es besteht daher die Sorge, dass auch HHC einen ähnlichen Einfluss auf das Gehirn im Wachstum haben könnte.


Das Gehirn entwickelt sich bis etwa zum 25. Lebensjahr, und der Konsum von Substanzen wie HHC könnte in dieser wichtigen Phase langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung haben. Daher empfehlen wir besonders jüngeren Menschen, den Konsum zu vermeiden, bis das Gehirn vollständig ausgereift ist. Auch wenn HHC legal erhältlich ist, sollte man immer vorsichtig sein, wenn es um die Gesundheit des Gehirns geht.

Ist HHC bei einem Drogentest nachweisbar?

Wissenschaftlich ist noch nicht ganz klar, ob HHC in Drogentests nachgewiesen werden kann. Es gibt einfach nicht genug Studien zu diesem Thema. In solchen Fällen ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und HHC zu meiden – besonders wenn dein Job davon abhängt. Du möchtest doch nicht deine Karriere wegen ein paar Zügen aufs Spiel setzen, oder? In diesem Fall könnte CBD eine sichere Alternative sein.


Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass HHC bei Drogentests zu Problemen führt. Interessant dabei ist, dass laut einer Studie von Harvey und Brown aus dem Jahr 1991 HHC im Körper ähnlich wie THC abgebaut wird. Der Unterschied? HHC wird zu 11-OH-HHC abgebaut, einer Substanz, die sich deutlich von den THC-Abbauprodukten unterscheidet. Also keine Sorge, HHC verwandelt sich nicht in 11-Hydroxy-THC!

🎁Unsere Überraschung für dich🎁

Mit dem Code 10HCTEST schenken wir dir 15% auf alle 10HC-Produkte. Nice, oder? Also los zum Shop

Quellenverzeichnis: