Zum Hauptinhalt wechseln
Ist CBD eine Droge?

Die Wahrheit über CBD: Ist es wirklich eine Droge?

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 4 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

In den letzten Jahren hat Cannabidiol (CBD) in Deutschland enorm an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Menschen entdecken die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von CBD-Öl, CBD-Kapseln und anderen CBD-Produkten und interessieren sich für die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von CBD bei Stress, Schlafproblemen und Schmerzen. Doch was ist CBD genau, und wie wirkt es im Körper?

In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt von CBD und seinen positiven Effekten ein, erklären die CBD-Wirkung auf das Endocannabinoid-System und zeigen auf, warum hochwertiges CBD-Öl immer gefragter wird.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist CBD?

CBD, oder Cannabidiol, ist eine natürliche Verbindung aus der Hanfpflanze (Cannabis Sativa). Im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol) hat CBD keine berauschende Wirkung, was bedeutet, dass es keinen „High“-Effekt verursacht.

CBD wird weltweit immer beliebter, da es mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird. Menschen nutzen es zur Entspannung, Stressbewältigung, Schmerzlinderung und besseren Schlafqualität.

Die Definition einer Droge

Bevor wir uns mit CBD befassen, ist es wichtig, die Definition einer Droge zu verstehen. Eine Droge ist allgemein eine Substanz, die auf den Körper wirkt und dessen Funktionen beeinflusst. Typischerweise wird eine Droge mit Rauschmitteln wie THC in Verbindung gebracht, doch nicht alle Substanzen mit körperlicher Wirkung haben zwangsläufig einen berauschenden Effekt.

Lesetipp: Wenn du noch mehr über CBD erfahren willst, ließ dir unseren Blogbeitrag dazu durch.

CBD: keine psychoaktiven Effekte

Der Hauptunterschied zwischen CBD und herkömmlichen Drogen liegt in den psychoaktiven Eigenschaften. Während THC für seine berauschende Wirkung bekannt ist, erzeugt CBD keinen Rauschzustand.

Studien haben gezeigt, dass CBD das zentrale Nervensystem nicht in gleicher Weise beeinflusst wie THC. Das bedeutet, dass CBD-Öl, CBD-Kapseln und andere CBD-Produkte keine Euphorie, Halluzinationen oder veränderte Wahrnehmung hervorrufen. Dadurch wird CBD als nicht-psychoaktive Alternative geschätzt, die dennoch positive Effekte auf den Körper haben kann.

Wie CBD eingenommen werden kann

CBD kann auf verschiedene Weisen eingenommen werden , und die Wahl der Methode hängt oft von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Effekt und der Geschwindigkeit der CBD-Wirkung ab.


Hier sind einige gängige Methoden der CBD-Einnahme mit Tipps zur richtigen Dosierung , um die bestmöglichen Effekte von CBD-Öl, CBD-Kapseln oder CBD-Liquids zu erzielen.

Rauchende Menschen
Foto von Kampus Production: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-paar-frau-hoch-7928117/

Öle und Tinkturen

Anwendung:

CBD-Öle und Tinkturen werden direkt unter die Zunge getropft und dort 30–60 Sekunden gehalten, bevor sie geschluckt werden. Dadurch kann das CBD schnell über die Mundschleimhäute aufgenommen werden.


Vorteile:
✔ Schnelle Absorption durch die Schleimhäute
Einfache und präzise Dosierung
Hohe Bioverfügbarkeit für eine effektive Wirkung

Kapseln und Tabletten

Anwendung:

CBD-Kapseln und Tabletten werden einfach mit Wasser geschluckt und über den Verdauungstrakt aufgenommen.


Vorteile:
Einfache und präzise Dosierung
Diskrete Einnahme – ideal für unterwegs
Geschmacksneutral – perfekt für empfindliche Gaumen 

Essbare Produkte

Anwendung:

CBD kann in Form von Lebensmitteln wie CBD-Gummibärchen, Schokolade oder Gebäck konsumiert werden, wodurch die Einnahme besonders angenehm wird.


Vorteile:
Leckerer Geschmack für eine genussvolle Einnahme
Einfache Integration in den Alltag
Lang anhaltende Wirkung durch langsame Freisetzung im Körper 

Vaporizer (Verdampfer)

Anwendung:

CBD-Öle oder spezielle CBD-E-Liquids können verdampft und über einen Vaporizer oder eine E-Zigarette inhaliert werden.

Vorteile:
✔ Schnelle Wirkung durch direkte Aufnahme über die Lunge
✔ Präzise Dosierung für individuelle Bedürfnisse
Schonende Inhalation ohne Verbrennungsstoffe

Inhalation von CBD-Blüten

Anwendung:

Die getrockneten CBD-Blüten der Hanfpflanze können entweder geraucht oder mit einem Vaporizer verdampft werden.


Vorteile:
✔ Schnelle Aufnahme ins Blut durch Inhalation
Direkte Wirkung ohne lange Wartezeit
Ideal für Menschen, die das Rauchen oder Verdampfen bevorzugen 

Medizinische Verwendung von CBD

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der für CBD spricht, ist seine wachsende Akzeptanz in der Medizin. Immer mehr Studien belegen die potenziellen gesundheitlichen Vorteile von CBD, weshalb es zunehmend zur Linderung von chronischen Schmerzen, Entzündungen, Angstzuständen und sogar Epilepsie eingesetzt wird.


Die Tatsache, dass Ärzte CBD-haltige Medikamente verschreiben, zeigt, dass CBD als therapeutische Substanz anerkannt wird – und nicht als illegale Droge.

Lesetipp: Wie Cannabidiol die Leistung und Regeneration verbessert erfährst du hier.

Rechtliche Aspekte von CBD

Die rechtliche Lage von CBD variiert weltweit, da jedes Land eigene Vorschriften hat. Während CBD in vielen Ländern legal ist, unterliegt es in anderen strengen Regulierungen.


Ein entscheidender Faktor ist der THC-Gehalt:

 In den meisten Regionen sind CBD-Produkte mit weniger als 0,3 % THC legal. Dies verdeutlicht, dass CBD nicht automatisch als Droge eingestuft wird, solange der THC-Gehalt im gesetzlichen Rahmen bleibt.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

CBD vs. THC: Der entscheidende Unterschied

Um die Frage zu klären, ob CBD eine Droge ist, muss der entscheidende Unterschied zwischen CBD und THC verstanden werden.


THC ist die psychoaktive Verbindung, die für das berauschende Gefühl beim Cannabis-Konsum verantwortlich ist. CBD hingegen wirkt anders auf die Rezeptoren im Gehirn und führt zu keiner psychoaktiven Wirkung. Dadurch kann CBD entspannend und wohltuend wirken, ohne einen Rauschzustand zu verursachen.

Fazit:

Ist denn CBD eine Droge?


Insgesamt kann CBD nicht als Droge im klassischen Sinne betrachtet werden. Es besitzt keine psychoaktiven Eigenschaften, die typischerweise mit Drogen in Verbindung gebracht werden. Stattdessen wird CBD immer häufiger als sichere, natürliche Therapieoption für verschiedene Gesundheitsprobleme geschätzt.


Die rechtliche Anerkennung und medizinische Forschung stärken das Bild von CBD als potenzielles Therapeutikum. Dennoch sollten Personen, die CBD nutzen möchten, stets die örtlichen Gesetze und Vorschriften beachten. Wer CBD aus gesundheitlichen Gründen verwenden möchte, sollte vorher einen Arzt konsultieren, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.


Letztendlich bietet CBD eine vielversprechende, nicht-psychoaktive Alternative für alle, die ihre Lebensqualität auf natürliche Weise verbessern möchten.


 Hinweis: Die Informationen auf Happy420.de ersetzen keine professionelle medizinische Beratung oder Behandlung durch einen ausgebildeten Arzt. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und sollten nicht zur Diagnose oder Behandlung von Gesundheitsproblemen verwendet werden.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: