Zum Hauptinhalt wechseln
10€ Rabatt ab 90€ mit Code SPRING10
CBD gegen Epilepsie

CBD gegen Epilepsie

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 4 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

In einer Zeit, in der Konzentration und Leistungsfähigkeit durch ständige Reizüberflutung, Termindruck und digitale Ablenkungen leiden, suchen viele nach natürlichen Wegen, um ihre Produktivität zu steigern. Genau hier kommt CBD und Produktivität ins Spiel. Immer mehr Menschen berichten davon, dass CBD ihnen hilft, fokussierter, ruhiger und zugleich leistungsfähiger durch den Alltag zu gehen.

Aber wie genau hängt CBD und Produktivität zusammen? Welche Wirkmechanismen stecken dahinter? Und wie lässt sich CBD gezielt zur Förderung der Leistungsfähigkeit einsetzen? In diesem Artikel findest du wissenschaftlich fundierte Infos, Tipps zur Anwendung und Hinweise auf mögliche Grenzen.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Epilepsie?

Epilepsie ist eine chronische neurologische Erkrankung, die durch unkontrollierte elektrische Aktivität im Gehirn verursacht wird. Dies führt zu wiederkehrenden Anfällen, die in ihrer Intensität und Dauer variieren können.

Hauptmerkmale:

  • Anfallsarten: Fokale und generalisierte Anfälle

  • Ursachen: Genetische Faktoren, Hirnverletzungen, Infektionen

  • Diagnose: EEG, MRT, neurologische Untersuchungen

Epilepsie betrifft weltweit etwa 50 Millionen Menschen und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Was ist CBD?

CBD (Cannabidiol) ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, das eine Rolle bei der Regulierung von Schmerz, Stimmung und neuronaler Aktivität spielt.

Eigenschaften von CBD:

Entzündungshemmend

Antikonvulsiv (krampflösend)

Anxiolytisch (angstlösend)

Neuroprotektiv


Im Gegensatz zu THC verursacht CBD keine berauschenden Effekte, was es für therapeutische Anwendungen attraktiv macht.

Jetzt unser CBD Sortiment entdecken

CBD gegen Epilepsie: Wissenschaftliche Erkenntnisse

Mehrere wissenschaftliche Studien beleuchten die Wirksamkeit von CBD gegen Epilepsie, insbesondere bei schwer behandelbaren Formen der Erkrankung. Besonders bekannt ist das Medikament Epidyolex, das in der EU für die Behandlung des Dravet-Syndroms und des Lennox-Gastaut-Syndroms zugelassen ist – beides Formen der therapieresistenten Epilepsie im Kindesalter.

Erkenntnisse aus Studien zur Wirkung von CBD gegen Epilepsie:

  • Dravet-Syndrom: Studien zeigen, dass CBD gegen Epilepsie bei dieser Form zu einer Reduktion der Anfallshäufigkeit um bis zu 50 % führen kann.

  • Lennox-Gastaut-Syndrom: Hier zeigte CBD gegen Epilepsie ebenfalls Erfolge – insbesondere bei der signifikanten Verringerung sogenannter Sturzanfälle.

  • Nebenwirkungen: In einigen Fällen traten Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Durchfall oder Appetitveränderungen auf – diese waren jedoch meist milder Natur und gut kontrollierbar.

Diese Ergebnisse unterstreichen das große Potenzial von CBD gegen Epilepsie, insbesondere als ergänzende Therapieform bei Patienten, die auf herkömmliche Medikamente nur unzureichend ansprechen.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Anwendung von CBD bei Epilepsie

Die Anwendung von CBD sollte stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, insbesondere bei Kindern oder bei gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente.

Dosierungsempfehlungen:

  • Startdosis: Beginnen mit niedriger Dosis (z.B. 5 mg/kg Körpergewicht)

  • Titration: Langsame Steigerung je nach Verträglichkeit und Wirkung

  • Maximaldosis: In Studien bis zu 20 mg/kg Körpergewicht

Darreichungsformen:

  • Öle und Tinkturen: Schnelle Aufnahme, flexible Dosierung

  • Kapseln: Einfache Einnahme, jedoch langsamere Wirkung

  • Spezielle Arzneimittel: Wie Epidyolex, mit standardisierter Dosierung

Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Produkte von seriösen Anbietern zu wählen, um Verunreinigungen und ungenaue Dosierungen zu vermeiden.

CBD bei Epilepsie

Rechtliche Lage von CBD in Deutschland

In Deutschland ist CBD legal, sofern es aus EU-zertifiziertem Nutzhanf stammt und der THC-Gehalt unter 0,2% liegt.Allerdings ist die rechtliche Lage komplex:

Arzneimittelstatus: Produkte wie Epidyolex sind verschreibungspflichtig.

Nahrungsergänzungsmittel: CBD-Produkte dürfen nicht mit gesundheitsbezogenen Aussagen beworben werden.

Verkauf: Nur Produkte mit entsprechendem Nachweis der THC-Grenze sind legal im Handel.

Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf über die aktuelle Rechtslage zu informieren und Produkte mit transparenten Laboranalysen zu wählen.

Erfahrungsberichte und Studien

Viele Betroffene berichten von positiven Erfahrungen mit CBD bei Epilepsie, insbesondere bei therapieresistenten Formen. Studien zeigen, dass CBD die Anfallshäufigkeit reduzieren und die Lebensqualität verbessern kann.

Beispielhafte Studien:

  • Eine Studie mit 162 Patienten zeigte eine Reduktion der Anfallshäufigkeit um 37%.

  • Eine andere Untersuchung berichtete von einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten mit Dravet-Syndrom.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass weitere Forschung notwendig ist, um die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von CBD bei Epilepsie vollständig zu verstehen.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit

CBD bietet vielversprechende Möglichkeiten als ergänzende Therapie bei bestimmten Epilepsieformen, insbesondere bei therapieresistenten Fällen. Die bisherigen Studien und Erfahrungsberichte zeigen positive Ergebnisse, jedoch ist eine ärztliche Begleitung und genaue Dosierung essenziell. Die rechtliche Lage in Deutschland erlaubt den Einsatz von CBD unter bestimmten Voraussetzungen, wobei auf die Qualität und Herkunft der Produkte geachtet werden sollte.


👉 Schau dir unsere geprüften und hochwertigen CBD Produkte im Happy420 Shop an – ideal für einen entspannten Abend und eine ruhige Nacht.

🎁Unsere Überraschung für dich🎁

Mit dem Code CBD15 schenken wir dir 15% auf alle CBD-Produkte. Nice, oder? Also los zum Shop

FAQ

Ist CBD bei allen Epilepsieformen wirksam?

CBD zeigt besonders bei therapieresistenter Epilepsie wie dem Dravet- und Lennox-Gastaut-Syndrom positive Effekte. Bei anderen Formen ist die Wirksamkeit noch nicht ausreichend belegt.


Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von CBD?

Mögliche Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Durchfall und Appetitveränderungen. Diese treten jedoch meist bei höheren Dosierungen auf und sind in der Regel mild.


Kann ich CBD ohne ärztliche Beratung einnehmen?

Es wird dringend empfohlen, die Anwendung von CBD bei Epilepsie mit einem Arzt zu besprechen, insbesondere wegen möglicher Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Wie finde ich ein qualitativ hochwertiges CBD-Produkt?

Achten Sie auf Produkte mit unabhängigen Laboranalysen, klaren Angaben zum CBD- und THC-Gehalt und ohne schädliche Zusatzstoffe.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: