
Cannabis Zinkmangel: Symptome erkennen & gezielt behandeln
|
|
Lesezeit 4 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 4 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Zink ist einer dieser Mikronährstoffe, über die man nicht so viel spricht – bis es ernst wird . Wenn deine Cannabispflanzen plötzlich kleinere Blätter bilden, der Neuwuchs verkrüppelt wirkt oder sich gelbe Blattspitzen zeigen, kann das ein Hinweis auf einen Zinkmangel bei Cannabis sein. Und der kann sich schnell negativ auf den Wuchs und die Ernte auswirken.
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du Zinkmangel bei Hanfpflanzen erkennen , die Ursachen einschätzen und gezielt behandeln kannst.
Ein Zinkmangel ist zwar nicht der häufigste Nährstoffmangel, aber dafür umso tückischer . Die Symptome treten oft an jungen Blättern zuerst auf:
Gelbe Blattspitzen und -ränder
Verkrüppelter Neuwuchs
Kleinbleibende Blätter
Wachstumsstopp oder -verzögerung
Seltener: violette Stiele
Besonders auffällig: Die Blattadern bleiben grün , während der Rest des Blatts vergilbt.
Hier kommat du auf unseren Übersichtsartikel „Cannabis Nährstoffmangel erkennen“.
Ein deutliches Zeichen ist der verzögerte Wuchs . Die Pflanze wirkt wie in der Zeit eingefroren: Kaum neues Wachstum, kleine Internodien-Abstände und merkwürdig verformte junge Blätter. Gerade in der Wachstumsphase kann das problematisch werden, da die Pflanze hier eigentlich an Tempo zulegt.
Eisenmangel : Zeigt sich zuerst an ganz jungen Blättern, sehr hellgelb, fast weißlich
Zinkmangel : Gelblich zwischen den Blattadern, Adern bleiben grün, Wachstum deutlich gestört
Eine saubere Diagnose ist wichtig, denn Eisen- und Zinkdünger wirken nicht gegenseitig ausgleichend.
Hier findest du unseren Beitrag zu Eisenmangel.
Zink ist in den meisten Düngern in Spuren enthalten, trotzdem kann ein Mangel entstehen. Warum?
pH-Wert zu hoch (> 6,5) blockiert Zinkaufnahme
Zu viel Phosphor im Substrat kann Zink binden
Extrem kalziumreiche Böden (z. B. in Leitungswasser)
Nährstoffungleichgewicht durch Billigdünger
Wenn du Zinkmangel festgestellt hast, heißt es: schnell, aber kontrolliert handeln.
Schritte zur Behandlung:
pH-Wert prüfen (optimal 5,8 - 6,2 in Erde/Kokos)
Mögliche Überdüngung ausspülen (Flushen)
Blattdüngung mit Zinkchelat oder Komplettdünger
Langfristig: hochwertiger Volldünger mit ausgewogenem Mikronährstoffprofil
👉 Tipp: Bei Hydro oder Kokos besonders auf EC- und pH-Werte achten, da Zink hier schneller aus dem Gleichgewicht gerät.
Gelbe Blattspitzen können auch andere Ursachen haben:
Zu viel Licht (Bleaching)
Leichter Stickstoffmangel
pH-Blockade
Aber wenn die Blattgröße schrumpft , das Wachstum leidet und die Verfärbung sich zwischen den Blattadern zeigt, dann spricht viel für Zinkmangel.
Gerade im Veg-Stage braucht die Pflanze Zink für Zellteilung, Hormonproduktion und Enzymbildung. Deshalb sollte deine Nährlösung oder Erde von Anfang an ausgewogen sein.
Pro-Tipp: Nutze Starterdünger oder vorgedüngte Substrate, um Mängel in den ersten Wochen zu vermeiden.
Hier findest du passende Dünger.
Ein gutes Düngeschema ist die halbe Miete. Achte darauf:
pH immer im optimalen Bereich
Zink in Chelatform (z. B. EDTA-Zn) ist besser verfügbar
Bei Mangelgefahr auch Blattdüngung erwägen
Regelmäßige EC-Kontrolle zur Nährstoffüberwachung
Zink wird übrigens nicht sehr mobil in der Pflanze transportiert – ein einmaliger Mangel bleibt also oft lokal sichtbar , auch wenn du schon gegengesteuert hast.
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Wenn deine Cannabispflanzen gelbe Blattspitzen zeigen, sich der Neuwuchs verkrüppelt oder das Wachstum stockt, dann kann Zinkmangel die Ursache sein. Und auch wenn das erstmal nach einem größeren Problem aussieht: Mit dem richtigen Blick für die Symptome und ein bisschen Know-how bekommst du das gut in den Griff.
Wichtig ist, dass du den Mangel frühzeitig erkennst – denn je länger Zink fehlt, desto mehr leidet nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Gesundheit deiner Pflanze. Gerade im frühen Wachstumsstadium ist Zink essenziell für Zellteilung, Enzymbildung und den hormonellen Flow, der deine Lady in Schwung bringt.
Die gute Nachricht: Mit einer gezielten Behandlung, der richtigen pH-Einstellung und einem hochwertigen Dünger kannst du deine Pflanze wieder stabilisieren . Dabei solltest du auch immer andere mögliche Ursachen im Hinterkopf behalten – pH-Blockaden, Überschuss an anderen Nährstoffen oder zu hartes Leitungswasser zum Beispiel.
Wenn du langfristig denkst, lohnt es sich auf ein solides Düngeschema mit Chelaten , regelmäßige EC/pH-Kontrollen und qualitativ hochwertige Substrate zu setzen. So kannst du Mängel wie diesen von Anfang an vermeiden , statt sie später aufwendig ausbügeln zu müssen.
Also: Lass dich von ein paar gelben Blattspitzen nicht aus der Ruhe bringen. Zinkmangel ist lösbar – wenn du weißt, wie. Und jetzt weißt du es. 🌱
Typisch sind gelbe Blattspitzen, verformter Neuwuchs und kleinere Blätter. Die Blattadern bleiben grün, der Rest vergilbt. Häufig verzögert sich das Wachstum sichtbar.
Nein. Zinkmangel erfordert gezielte Düngung mit Zinkchelat oder einem professionellen Mikronährstoffdünger. Hausmittel wie Asche oder Kompost sind ungenau und können das Problem verschärfen.
Nach 2–5 Tagen zeigt sich meist eine Besserung. Alte Blätter bleiben oft beschädigt, aber neues Wachstum sollte gesünder aussehen.
Ja. Auch wenn der Bedarf in der Blüte geringer ist als im Veg-Stadium, kann ein Mangel Bud-Struktur, Harzbildung und Ertrag beeinträchtigen.
Bei Lichtstress sind die oberen Blätter besonders betroffen und zeigen gleichmäßige Aufhellung („Bleaching“), nicht zwischen den Blattadern. Beim Zinkmangel bleibt das Muster netzartig.
Verwandtes Produkt
Grow Starter Kit / Dünger + 3*3 Samen
104,99€