Zum Hauptinhalt wechseln
🚨NUR HEUTE: ab 60€ 2 Geschenke, ab 80€ 3 Geschenke, ab 100€ 4 Geschenke, ab 120€ 5 Geschenke 🎁
blue and purple vape

10-OH-HHC Herstellung – Vom Rohstoff zum Cannabinoid

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 3 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Wer 10-OH-HHC konsumiert, denkt selten darüber nach, wie das Cannabinoid überhaupt entsteht. Doch genau das ist spannend – und wichtig, wenn man wissen will, was man da eigentlich einatmet . Spoiler: Die Herstellung ist aufwändiger als bei klassischem THC oder HHC.

Wusstest du schon...

…dass 10-OH-HHC ist ein sogenannter Halb-Synthese-Stoff – es wird aus natürlichen Cannabinoiden wie CBD gewonnen, aber mit chemischer Präzision verändert.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist die chemische Basis von 10-OH-HHC?

Der Wirkstoff 10-Hydroxyhexahydrocannabinol (10-OH-HHC) ist eine veränderte Version von HHC. Die wichtigste Eigenschaft: Eine zusätzliche Hydroxy-Gruppe (OH) an der zehnten Position des Moleküls – daher der Name.


Diese kleine Änderung sorgt für große Unterschiede bei Wirkung und Bindungsverhalten im Körper. Doch um dorthin zu kommen, braucht es einen ausgefeilten chemischen Prozess.

Die Herstellung Schritt für Schritt

🧪 1. Ausgangsstoff: CBD oder HHC


  • Die meisten Hersteller starten mit industriell gewonnenem CBD-Isolat , da es legal, verfügbar und kostengünstig ist. Alternativ wird reines HHC verwendet.

⚗️ 2. Hydrierung (falls nötig)


  • Wenn CBD verwendet wird, muss es zuerst in HHC umgewandelt werden. Das geschieht durch Hydrierung – also das Hinzufügen von Wasserstoffatomen mithilfe eines Katalysators.

🧬 3. Hydroxylierung


  • Jetzt wird HHC gezielt an einer bestimmten Stelle im Molekül modifiziert – die sogenannte Hydroxylierung . Dabei wird die OH-Gruppe hinzugefügt, die das Cannabinoid zu 10-OH-HHC macht.

  • Diese Reaktion muss hochpräzise gesteuert werden, damit keine Nebenprodukte entstehen.

🧹 4. Reinigung und Isolierung


  • Das rohe Endprodukt enthält meist noch Nebenstoffe, Lösungsmittelreste oder ungewollte Isomere. Durch Chromatografie, Filtration und Destillation wird das 10-OH-HHC isoliert und gereinigt.

  • Nur hochreines 10-OH-HHC ist sicher für den Konsum.

Wo wird 10-OH-HHC hergestellt?

Meist in spezialisierten Laboren – vor allem in den USA, Kanada und teilweise Europa . In Deutschland gibt es nur wenige Anbieter mit der notwendigen Technik.


Einige Produktionen laufen unter GMP-Bedingungen (Good Manufacturing Practice), was für Qualität und Sicherheit spricht. Bei fragwürdigen Anbietern aus Fernost ist Vorsicht geboten.

Legalität der Herstellung

In vielen Ländern – auch in Deutschland – ist die Herstellung solcher Substanzen nicht explizit verboten , aber rechtlich hochgradig umstritten . Da 10-OH-HHC ein Derivat von HHC ist (welches teils verboten ist), bewegen sich Hersteller oft in einer rechtlichen Grauzone .


Wer es herstellt, sollte sich rechtlich gut absichern und regelmäßig neue Gesetzeslagen prüfen.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Warum ist die Reinheit so wichtig?

Weil unsauberes 10-OH-HHC gesundheitsschädlich sein kann . Besonders problematisch:

Rückstände von Lösungsmitteln

Schwermetalle

Isomere mit unbekannter Wirkung

Falsches Verhältnis von Enantiomeren (chemischen „Spiegelbildern“)

💡 Tipp: Kauf nur bei Shops, die Labortests und Analysen transparent veröffentlichen – wie z. B. Happy-420.de.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit: Hightech statt Hinterhof

Die Herstellung von 10-OH-HHC ist ein komplexer, chemischer Prozess, der viel Know-how und Technik erfordert. Wenn alles richtig gemacht wird, entsteht ein hochwirksames und sauberes Cannabinoid – ideal für alle, die HHC weitergedacht haben wollen.


Doch wie immer gilt: Nur konsumieren, wenn du weißt, wo es herkommt. 

FAQ

1. Ist 10-OH-HHC synthetisch oder natürlich?

Es ist ein halbsynthetisches Cannabinoid , das aus natürlichen Stoffen entsteht, aber im Labor modifiziert wird.

2. Ist die Herstellung in Deutschland legal?

Nicht eindeutig geregelt – es hängt vom Ausgangsstoff und der Auslegung des BtMG ab.

3. Gibt es 10-OH-HHC auch aus Hanf?

Nein – es kommt nicht direkt in der Pflanze vor, sondern wird im Labor erzeugt.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: