
Cannabis Fimming Anleitung: Mehr Ertrag durch richtigen Schnitt
|
|
Lesezeit 5 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 5 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Du hast schon von Fimming gehört, aber keine Ahnung, wie man das bei einer Cannabis Pflanze richtig anwendet ? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du mit der Fimming Technik das Beste aus deinem Grow rausholst – ganz ohne Hokuspokus. Und keine Sorge, das hier ist keine trockene Wissenschaftslesung, sondern erklärt aus Sicht eines Berliner Grow-Fans.
Fimming ist eine Technik beim Cannabis-Anbau, bei der die Pflanze an einer bestimmten Stelle so beschnitten wird, dass sie nicht wie gewohnt zwei neue Haupttriebe bildet (wie beim Topping), sondern vier oder mehr. Ziel ist es, mehr Seitentriebe und damit potenziell mehr Buds zu bekommen. Der Begriff "FIM" entstand übrigens aus dem englischen "F*** I missed" – weil der Schnitt nicht perfekt war. Lustige Story, aber sehr wirkungsvoll.
Viele verwechseln Fimming mit Topping , aber das ist nicht ganz dasselbe. Beim Topping schneidet man den Haupttrieb komplett ab, während man beim Fimming nur etwa 75% des Neuwuchses entfernt.
Unterschiede im Überblick:
Topping: 2 neue Haupttriebe entstehen
Fimming: 4 (manchmal sogar mehr!) neue Triebe
Topping: eher für strukturiertere Pflanzen
Fimming: buschiger Wuchs, dichteres Blütendach
Wenn du deine Pflanzen im Indoor Grow anbaust, kann Fimming ideal sein, um den Raum optimal zu nutzen und die Lichtausbeute zu maximieren.
Lass uns jetzt praktisch werden. So geht's:
Warte, bis deine Pflanze 4-6 Nodien (Blattpaare) entwickelt hat.
Suche den neuesten Trieb , also den ganz oben in der Mitte.
Nimm eine desinfizierte Schere oder deine Fingerspitzen.
Entferne ca. 75% des neuen Wachstums – du schneidest also nicht alles ab!
Danach heißt es abwarten und beobachten.
Nach ein paar Tagen solltest du sehen, wie sich neue Triebe rund um die Schnittstelle bilden. Wenn du's richtig gemacht hast, wird deine Pflanze buschiger und liefert dir am Ende mehr Blüte .
Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend. Fimming sollte nur in der vegetativen Phase gemacht werden, idealerweise zwischen der dritten und sechsten Woche. In der Blütephase bringt das nichts mehr und stresst die Pflanze nur unnötig.
Achtung: Fimming funktioniert nur bei gesunden Pflanzen. Wenn dein Grünes etwas schwächelt oder krank aussieht, lass lieber die Finger davon.
Gerade bei begrenztem Platz oder Indoor-Grows mit LED-Licht macht Fimming richtig Sinn. Warum? Ganz einfach: Du sorgst dafür, dass deine Pflanze mehr Haupttriebe und eine gleichmäßigere Struktur bekommt. Das Licht erreicht mehr Buds, die Ernte fällt voller aus.
Tipps für den Indoor Fimming-Erfolg:
Nutze Low-Stress Training (LST) in Kombination mit Fimming
Achte auf gleichmäßige Lichtverteilung nach dem Schnitt
Lass deiner Pflanze genug Zeit zur Erholung vor der Blütephase
Alles für deinen Indoor-Grow, findest du direkt hier.
Wie alles im Leben, hat auch Fimming seine Vor- und Nachteile .
Vorteile:
Mehr Ertrag durch mehr Haupttriebe
Buschigere Pflanzenstruktur
Bessere Lichtverteilung
Risiken:
Stress für die Pflanze bei falschem Zeitpunkt
Mögliche Wachstumsverzögerung
Infektionsgefahr bei unsauberem Schnitt
Aber hey, keine Panik: Wenn du ordentlich arbeitest und deine Pflanzen gut beobachtest, kann beim Fimming kaum was schiefgehen.
Finger statt Schere? Kein Problem, aber bitte saubere Hände!
Nicht zu früh schneiden! Deine Pflanze braucht genug Power für die Regeneration.
Geduld haben! Ergebnisse sieht man nicht über Nacht.
Wenn du dir nicht sicher bist, übe erst an einer Pflanze, bevor du alle gleichzeitig fimst.
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Mit der richtigen Technik kannst du mit Fimming deutlich mehr aus deinen Cannabis-Pflanzen rausholen . Du brauchst kein Profi zu sein, aber etwas Fingerspitzengefühl schadet nicht. Teste es aus, vergleiche mit Topping und finde raus, was besser zu deinem Grow-Stil passt.
Fimming ist eine Schnitttechnik, bei der die Cannabispflanze knapp über dem Haupttrieb beschnitten wird. Das Ziel: mehr Triebe und ein buschigerer Wuchs , was potenziell zu einem höheren Ertrag führen kann.
Beim Topping wird der Haupttrieb komplett abgeschnitten, beim Fimming nur ein Teil davon. Dadurch bleiben die Wachstumshormone aktiver verteilt und die Pflanze entwickelt oft mehr als zwei neue Haupttriebe .
Ideal ist es, wenn die Pflanze 4 bis 6 Nodien (Blätterpaare) hat. Dann ist sie stabil genug und kann die Schnitttechnik gut wegstecken.
In der Regel wird 1–2 Mal pro Pflanze gefimmt. Zu häufiges Schneiden kann die Pflanze stressen oder ihr Wachstum negativ beeinflussen.
Besseres Lichtmanagement unter LED oder NDL
Kontrollierteres Höhenwachstum
Gleichmäßigeres Canopy für mehr Buds
Ja, Fimming ist auch draußen effektiv – du solltest aber auf das Wetter und Schädlingsdruck achten, da offene Schnittstellen empfindlicher sind.
Nach ein paar Tagen wachsen im besten Fall 4 neue Haupttriebe aus der Schnittstelle. Ist das nicht der Fall, hat’s die Pflanze getoppt – was auch nicht schlimm ist.
Verwandtes Produkt
Cali Genetics Strawberry Guava 33% THC 🌱 fast flowering
22,00€
27,99€
Aktuelle Nachrichten