
Was ist Frozen Hash?
|
|
Lesezeit 4 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 4 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Frozen Hash – der Name klingt cool und modern, doch was steckt eigentlich genau dahinter? Anders als herkömmliches Haschisch entsteht Frozen Hash durch eine spezielle Eiswasser-Extraktion, die ein besonders reines und kraftvolles Produkt hervorbringt. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie Frozen Hash hergestellt wird, warum es so beliebt ist und welche Wirkung es entfaltet. Egal, ob du Neuling bist oder schon Erfahrung mit Haschisch hast – hier gibt’s die wichtigsten Infos kompakt und verständlich erklärt.
Du hast schon mal von Haschisch gehört, klar. Aber Frozen Hash? Dieser Begriff ist in den letzten Jahren immer öfter aufgetaucht, besonders im Zusammenhang mit hochwertigem Cannabis-Genuss. Frozen Hash ist im Grunde genommen nichts anderes als eine moderne, besonders reine Variante von Haschisch – hergestellt durch eine spezielle Technik, bei der Eiswasser eine zentrale Rolle spielt.
Klingt erstmal technisch, ist aber in Wirklichkeit ziemlich spannend. Denn bei dieser Methode wird das Harz aus der Cannabispflanze ohne den Einsatz von Lösungsmitteln gewonnen – und das sorgt für eine besonders hohe Qualität.
Frozen Hash hat seine Wurzeln in der sogenannten Ice Water Extraction – auch bekannt als „Bubble Hash“-Verfahren. Diese Technik wurde in den 90er Jahren populär, insbesondere in Nordamerika und Europa. Ziel war es, eine sauberere und sicherere Methode zu entwickeln, um Cannabinoide und Terpene aus der Pflanze zu isolieren – ganz ohne chemische Zusätze.
Der Begriff „Frozen“ kommt daher, dass sowohl die Cannabisblüten als auch das verwendete Wasser eiskalt sind. So lassen sich die Trichome (also die harzreichen Kristalle) effizient und schonend von der Pflanze lösen.
Die Herstellung von Frozen Hash ist zwar technisch, aber durchaus nachvollziehbar. Hier mal eine einfache Übersicht:
Das Ergebnis: Ein hochreines Haschisch ohne Lösungsmittel oder Verunreinigungen – und das mit einem beeindruckenden Wirkstoffgehalt.
Frozen Hash unterscheidet sich optisch oft deutlich von herkömmlichem Hasch. Typische Merkmale:
Farbe: Von hellbeige bis goldbraun – je nach Reinheit und Genetik
Textur: Pulverig bis fest gepresst, aber nie zu klebrig
Aroma: Intensiv, terpenehaltig, oft fruchtig oder würzig
Konsistenz: Je nach Verarbeitung eher trocken oder leicht ölig
Auch wenn es technisch modern ist – der Konsum von Frozen Hash ist ziemlich vielfältig. Hier die gängigen Methoden:
Vaporizer
Am besten geeignet, um die feinen Terpene zu schmecken und die Wirkung zu kontrollieren.
Bong oder Pfeife
Klassischer Konsum – einfach ein kleines Stück ins Köpfchen und anzünden.
Dabbing (für Fortgeschrittene)
Besonders reines Frozen Hash kann auch auf einem Dab-Rig verdampft werden – starke Wirkung inklusive.
Joint oder Blunt
Gut zerbröselt lässt es sich auch mit Tabak oder Kräutern mischen.
Frozen Hash ist bekannt für seine starke, klare und langanhaltende Wirkung. Weil es so rein ist, enthält es oft extrem hohe Konzentrationen von THC (teils über 60%) und Terpenen.
Typische Effekte:
Starke psychoaktive Wirkung
Körperliche Entspannung
Mentale Klarheit oder Kreativitätsschub
Verzerrung von Raum- und Zeitgefühl
Langanhaltendes High (2–5 Stunden)
Besonders bemerkenswert ist die Kombination aus Potenz und Geschmack – viele sagen, Frozen Hash sei wie „Hasch auf Steroiden“, aber sauberer.
Durch den hohen THC gehalt von Frozen Hash ist die Wirkung sehr intensiv und das THC bleibt länger im Körper, wenn du erfahren möchtest, wie du THC schneller abbaust, dann schau hier vorbei:
Warum greifen viele Kenner inzwischen lieber zu Frozen Hash als zu herkömmlichem Haschisch? Hier ein paar gute Gründe:
Keine Lösungsmittel oder chemischen Rückstände
Hoher THC- und Terpengehalt
Feinere, klarere Wirkung
Vielseitige Konsummöglichkeiten
Besonders geschmacksintensiv
Wie bei allem im Leben gibt’s auch hier ein paar Punkte zu bedenken:
Aufwendige Herstellung
Für den Heimgebrauch kaum realistisch – eher was für Profis.
Teuer
Aufgrund der Qualität und des Aufwands oft deutlich teurer als normales Hasch.
Nicht überall legal
Auch Frozen Hash fällt in vielen Ländern unter das Betäubungsmittelgesetz.
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Frozen Hash ist sozusagen die „Next Generation“ im Haschisch-Universum – rein, stark, geschmackvoll und technisch beeindruckend. Für echte Genießer ist es eine spannende Alternative zum klassischen Afghanen oder Marokkaner. Aber: Mit großer Potenz kommt große Verantwortung. Wer’s ausprobiert, sollte sich der Wirkung bewusst sein – und natürlich die rechtliche Lage nicht aus den Augen verlieren.
Im Prinzip sind sie identisch – beide werden mit Eiswasser extrahiert. Frozen Hash bezieht sich oft speziell auf Produkte aus tiefgefrorenen Blüten.
Je nach Konsummethode und Dosis zwischen 2 bis 6 Stunden – bei Edibles auch länger.
Ja, mit dem richtigen Equipment (Bubble Bags, Eis, Mixer) – aber es ist aufwendig und nicht überall legal.
In der Regel ja – vor allem durch den höheren THC-Gehalt und die Reinheit.