
Rapé und Nachweisbarkeit: Wird es im Drogentest erkannt?
|
|
Lesezeit 4 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 4 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Rapé, die traditionelle schamanische Schnupftabakmischung, wird immer beliebter. Doch viele fragen sich: Ist Rapé nachweisbar? Kann es Probleme bei einem Drogentest geben, etwa bei einer MPU oder einem Screening am Arbeitsplatz? In diesem Artikel klären wir, ob und wie lange Rapé im Körper nachweisbar ist.
Tipp: Lese den Artikel unbedingt bis zum Ende, dort wartet eine Überraschung auf dich! 😉
Rapé enthält meist Tabak (Nicotiana rustica), der das Alkaloid Nikotin und seine Abbauprodukte hinterlässt. Nikotin kann in verschiedenen Drogentests nachgewiesen werden, insbesondere in speziellen Nikotin-Screenings oder wenn explizit darauf getestet wird. In Standard-Drogentests auf illegale Substanzen taucht Rapé jedoch normalerweise nicht auf.
Welche Tests können Rapé nachweisen?
Urintest: Nikotin ist 2-4 Tage nachweisbar, das Abbauprodukt Cotinin bis zu einer Woche.
Bluttest: In Blutproben lässt sich Cotinin etwa 1-3 Tage nachweisen.
Speicheltest: Nachweisbarkeit liegt bei ca. 1-4 Tagen.
Haaranalyse: Hier können Nikotin und Cotinin noch Monate nachgewiesen werden.
Ein Standard-Drogentest (z. B. für THC, Kokain, Amphetamine) schlägt auf Rapé nicht an. Falls jedoch auf Nikotin getestet wird, kann Rapé im Test erscheinen. Besonders bei einer MPU oder medizinischen Untersuchung kann das problematisch sein.
Die Nachweisbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Konsumhäufigkeit: Regelmäßige Nutzer haben längere Nachweiszeiten.
Stoffwechsel: Schnellere Metabolisierung verkürzt die Nachweiszeit.
Hydration: Viel Wasser kann die Ausscheidung beschleunigen.
Durchschnittliche Nachweiszeiten:
Urin: Cotinin ca. 7 Tage
Blut: 1-3 Tage
Speichel: 1-4 Tage
Haare: Bis zu mehreren Monaten
Rapé wird über die Nasenschleimhaut aufgenommen, wodurch das Nikotin schnell ins Blut gelangt. Der Körper baut Nikotin in der Leber zu Cotinin ab, das dann über den Urin ausgeschieden wird. Die Halbwertszeit von Nikotin beträgt etwa 2 Stunden, während Cotinin bis zu 16 Stunden im Blut verbleiben kann. Bei regelmäßigem Konsum kann Cotinin jedoch länger nachweisbar sein.
Falls du bald einen Test hast und Nikotin-Rückstände loswerden willst:
Viel Wasser trinken – hilft, die Ausscheidung zu beschleunigen.
Sport treiben – regt den Stoffwechsel an.
Sauna oder Detox-Tees – unterstützen die Entgiftung.
Aktivkohle oder Antioxidantien – können helfen, Toxine schneller zu binden.
Einige fragen sich, ob sich Rapé anders abbaut als herkömmlicher Tabak. Grundsätzlich nicht , denn das entscheidende Molekül ist Nikotin. Der Unterschied liegt eher in der Dosierung und Aufnahmeart:
Zigarettenrauch gelangt über die Lunge ins Blut.
Rapé wird nasal aufgenommen und wirkt anders.
Cotinin bleibt aber in beiden Fällen gleich lang nachweisbar.
Erkennt ein Nikotin-Test auch Rapé? Ja. Ein spezieller Nikotin-Schnelltest (z. B. für Nichtraucherprogramme) kann Rapé identifizieren. Wenn du sicher gehen willst, dass du "nikotinfrei" bist, solltest du einige Wochen vorher aufhören.
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Disclaimer: Dieser Artikel dient ausschließlich wissenschaftlichen und informativen Zwecken. Wir möchten niemanden zum Konsum von Rapé ermutigen oder raten. Jeder sollte sich eigenständig über die Wirkungen und Risiken informieren.
In Standard-Drogentests auf illegale Substanzen wird Rapé nicht nachgewiesen.
In einem Nikotin-Test (z. B. bei der MPU) kann Rapé allerdings positiv ausfallen.
Nachweiszeiten sind ähnlich wie bei Tabakkonsum: 1-7 Tage, Haare länger.
Entgiftung kann mit Wasser, Sport und Detox unterstützt werden.
🎁Unsere Überraschung für dich🎁
Mit dem Code RAPE15 schenken wir dir 15% auf alle Rapé-Produkte. Nice, oder? Also los zum Shop.
Nein, ein Standard-Drogentest sucht in der Regel nach illegalen Substanzen wie THC, Kokain oder Amphetaminen. Da Rapé hauptsächlich Nikotin enthält, wird es bei diesen Tests normalerweise nicht erkannt.
Ja, falls ein spezifischer Nikotin- oder Cotinin-Test durchgeführt wird, kann Rapé im Urin nachweisbar sein. Cotinin, ein Abbauprodukt von Nikotin, kann bis zu 3–4 Tage im Urin verbleiben.
Ja, wenn gezielt auf Nikotin oder Cotinin getestet wird. Nikotin bleibt etwa 2 Stunden im Blut, während Cotinin bis zu 16 Stunden oder länger nachweisbar ist.
Das kommt auf den Test an. Falls eine Nikotin- oder Cotinin-Analyse durchgeführt wird, könnte Rapé erkannt werden. In den meisten Fällen liegt der Fokus einer MPU jedoch auf Alkohol oder illegalen Drogen.
Ja, falls gezielt nach Nikotin oder Cotinin gesucht wird. Haare speichern Nikotin-Rückstände über mehrere Monate.