Zum Hauptinhalt wechseln
Rapé Anwendung

Rapé richtig konsumieren: Eine Anleitung zur Anwendung

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 5 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Rapé ist ein traditionelles Schnupfpulver , das von indigenen Stämmen in Südamerika verwendet wird. Viele Interessierte fragen sich: Wie konsumiert man Rapé richtig? Welche Techniken gibt es, und worauf sollte man achten? In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt , wie man Rapé sicher und effektiv anwendet.


Tipp: Lese den Artikel unbedingt bis zum Ende, dort wartet eine Überraschung auf dich! 😉

Inhaltsverzeichnis:

Die richtige Anwendung von Rapé

Der Konsum von Rapé unterscheidet sich von herkömmlichem Schnupftabak. Es wird nicht einfach geschnupft, sondern mit speziellen Applikatoren in die Nase geblasen . Die beiden wichtigsten Techniken sind:


  • Die Selbstanwendung mit einem Kuripe

  • Die Anwendung durch eine andere Person mit einem Tepi


Jede dieser Methoden hat ihre Besonderheiten, die wir nun genauer anschauen.

Rapé mit einem Kuripe selber konsumieren

Ein Kuripe ist ein kleines, v-förmiges Rohr, mit dem man Rapé selbst in die Nase blasen kann. So geht es:


Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Setze dich entspannt hin und bereite dich mental auf die Anwendung vor.


  • Gib eine kleine Menge Rapé (ungefähr ein Reiskorn pro Nasenloch) in das Kuripe.

  • Setze das Kuripe an deine Nasenöffnung und deinen Mund .

  • Atme tief ein, blase das Pulver dann kraftvoll in dein Nasenloch .

  • Wechsle die Seite und wiederhole den Vorgang für das andere Nasenloch.

  • Bleib einige Minuten ruhig sitzen und spüre die Wirkung.


Tipps für Anfänger:


Beginne mit einer kleinen Menge und steigere dich langsam.

Halte den Mund geschlossen , damit das Pulver nicht in den Rachen gelangt.

Lass dir Zeit , um die Wirkung bewusst wahrzunehmen.

Kuripe Anwendung

Rapé mit einem Tepi anwenden (durch eine zweite Person)

Ein Tepi ist ein längeres Rohr, das von einer anderen Person genutzt wird, um das Pulver in deine Nase zu blasen.


So funktioniert es:


  • Setze dich gegenüber der Person , die dir Rapé verabreicht.

  • Die Person gibt eine kleine Menge Rapé in das Tepi.

  • Das eine Ende wird an dein Nasenloch gesetzt, das andere in den Mund der Person.

  • Die Person bläst das Rapé kraftvoll in deine Nase.

  • Wiederhole den Vorgang für das andere Nasenloch.

  • Bleibe einige Minuten in Stille sitzen und spüre die Wirkung.


Diese Methode wird oft in Zeremonien oder spirituellen Kontexten angewandt

Welche Dosierung ist die richtige?

Die richtige Rapé Dosierung hängt von deiner Erfahrung und der Art des Rapés ab. Grundsätzlich gilt:


  • Anfänger: Ein halbes Reiskorn pro Nasenloch

  • Erfahrene Nutzer: Ein Reiskorn pro Nasenloch

  • Fortgeschrittene: Bis zu zwei Reiskörner pro Nasenloch


Wichtig: Weniger ist oft mehr! Die Wirkung von Rapé ist stark, daher sollte man sich langsam herantasten.


👉 Hier findest du mehr Informationen zur Dosierung von Rapé. 

Was passiert nach der Anwendung?

Nach dem Konsum setzt die Wirkung von Rapé innerhalb von Sekunden ein. Häufige Empfindungen sind:


  • Ein Gefühl der Klarheit und Zentrierung

  • Kribbeln oder Druckgefühl in der Nase

  • Eine intensive mentale Fokussierung

  • Möglicherweise leichter Schwindel oder Tränenfluss


Falls es unangenehm wird, atme tief durch die Nase und trinke etwas Wasser.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Häufige Fehler vermeiden

Beim Konsum von Rapé kann es einige typische Fehler geben. Hier sind die wichtigsten:

Zu viel auf einmal nehmen: Eine zu hohe Dosis kann überfordernd sein

Zu schwach oder zu stark blasen: Bei zu schwachem Luftdruck gelangt das Pulver nicht richtig in die Schleimhäute, bei zu starkem kann es unangenehm sein.

Direkt nach der Einnahme aufstehen: Besser einige Minuten ruhig sitzen bleiben.

Durch den Mund atmen während der Anwendung: Dies kann dazu führen, dass das Pulver in den Rachen gelangt.

Happy Logo

Was ist eigentlich Happy420?


Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit: Die richtige Anwendung macht den Unterschied

Rapé kann eine tiefgehende und fokussierende Wirkung haben, wenn es richtig angewendet wird. Egal, ob du es mit einem Kuripe oder einem Tepi konsumierst – die richtige Technik, eine bewusste Vorbereitung und eine angepasste Dosierung sind entscheidend.


Probier es aus, aber mit Respekt und Vorsicht !

🎁Unsere Überraschung für dich🎁

Mit dem Code RAPE15 schenken wir dir 15% auf alle Rapé-Produkte. Nice, oder? Also los zum Shop.

Disclaimer: 

Dieser Artikel dient ausschließlich informativen und wissenschaftlichen Zwecken . Wir ermutigen nicht zum Konsum von Rapé. Beachte die gesetzlichen Bestimmungen deines Landes .

FAQ

1. Kann man Rapé auch ohne Kuripe oder Tepi konsumieren?

Nein, Rapé wird traditionell mit einem Kuripe oder Tepi konsumiert, da das Pulver tief in die Nasenschleimhäute gelangen muss. Einfaches Schnupfen würde nicht die gleiche Wirkung entfalten.

2. Wie oft kann man Rapé anwenden?

Das hängt von der individuellen Verträglichkeit ab. Manche nutzen es täglich für Meditation oder Fokus , andere nur gelegentlich. Für Anfänger reicht einmal pro Woche zum Kennenlernen der Wirkung.

3. Welche Nebenwirkungen kann Rapé haben?

  • Tränenfluss oder laufende Nase

  • Schwindel oder leichter Druck im Kopf

  • Übelkeit (bei zu hoher Dosierung)

  • Husten, wenn es in den Rachen gelangt


Falls es unangenehm wird: Wasser trinken, ruhig atmen und hinsetzen.

4. Kann Rapé süchtig machen?

Rapé enthält oft Nicotiana rustica (starker Tabak) , was ein gewisses Suchtpotenzial haben kann. Wer empfindlich auf Nikotin reagiert , sollte vorsichtig sein.

5. Ist Rapé für jeden geeignet?

Nein, es gibt Kontraindikationen :

  • Schwangere & Stillende sollten es meiden.

  • Menschen mit Herzproblemen oder Bluthochdruck könnten auf das Nikotin sensibel reagieren.

  • Wer empfindlich auf starke Sinneseindrücke reagiert , sollte es erst mit einer sehr kleinen Dosis testen.

6. Was ist, wenn das Pulver in den Rachen gelangt?

Falls Rapé in den Rachen läuft , kann es brennen oder unangenehm schmecken. Nicht schlucken! Lieber ausspucken und etwas Wasser trinken.

7. Wie bewahrt man Rapé richtig auf?

  • Luftdicht verschlossen in einem Glas- oder Holzbehälter

  • Trocken & kühl lagern , nicht in feuchter Umgebung

  • Direktes Sonnenlicht vermeiden , um die Wirkung der Pflanzenstoffe zu erhalten

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: