
Magic Mushrooms anbauen: Schritt für Schritt Anleitung für Einsteiger
|
|
Lesezeit 4 min
Bist du 18 Jahre alt oder älter?
Der Inhalt dieses Shops ist leider nicht für ein jüngeres Publikum geeignet. Komm wieder, wenn du älter bist.
Geschrieben von: Jakob Malkmus
|
|
Lesezeit 4 min
Jakob Malkmus - Gründer von Happy420
Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.
Der Anbau von Magic Mushrooms hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da immer mehr Menschen Interesse an den psychedelischen Effekten und den potenziellen therapeutischen Vorteilen von Psilocybin haben. Das Züchten von Magic Mushrooms zu Hause ist jedoch nicht nur eine praktische Möglichkeit, an die Pilze zu kommen, sondern auch eine faszinierende und erfüllende Erfahrung. In diesem Artikel bieten wir eine einfache, Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger, die ihre eigenen Magic Mushrooms zu Hause erfolgreich anbauen möchten.
…dass der Anbau von Magic Mushrooms zu Hause kann bis zu 2 bis 4 Wochen dauern, bis die Pilze vollständig herangewachsen sind?
Bevor du mit dem Anbau von Magic Mushrooms beginnst, ist es wichtig, die richtigen Materialien und eine geeignete Umgebung vorzubereiten. Es gibt verschiedene Methoden und Sets, die du verwenden kannst, aber hier ist eine allgemeine Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert.
Sporen : Magic Mushrooms wachsen aus Sporen, die du online oder in spezialisierten Shops kaufen kannst. Es gibt verschiedene Arten von Sporen, aber für Anfänger ist die Psilocybe cubensis -Art am besten geeignet.
Substrat : Das Substrat dient als Nahrungsquelle für die Pilze und kann aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z. B. Reis-, Weizen- oder Roggenkörnern , die mit Nährstoffen angereichert sind.
Sterilität : Der wichtigste Faktor beim Züchten von Magic Mushrooms ist, eine sterile Umgebung zu gewährleisten. Bakterien oder Schimmelpilze können den Wachstumsprozess beeinträchtigen.
Es ist auch wichtig, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Magic Mushrooms benötigen warme Temperaturen (zwischen 21 und 27 Grad Celsius) und eine hohe Luftfeuchtigkeit (90-100%), um gut zu gedeihen.
Falls du dich fragst, wie lange Magic Mushrooms nachweisbar sind, kannst du in unserem Artikel über Magic Mushrooms nachweisbar nachlesen, wie lange Psilocybin im Körper bleibt.
Während der Wachstumsphase ist es entscheidend, die Pilze regelmäßig zu beobachten und kleine Anpassungen vorzunehmen. Achte darauf, dass das Substrat stets leicht feucht bleibt, ohne dass Wasser steht, da zu viel Feuchtigkeit Schimmel begünstigen kann. Gleichzeitig ist eine gute Belüftung wichtig – zu wenig Sauerstoff kann das Wachstum verlangsamen, zu viel Zugluft kann die Fruchtkörper austrocknen. Halte die Temperatur konstant, idealerweise zwischen 21 und 27 Grad Celsius, und überprüfe die Luftfeuchtigkeit täglich. Es kann hilfreich sein, ein Hygrometer und Thermometer zu verwenden, um die Werte genau im Blick zu behalten. Während dieser Phase beginnt das Myzel, kleine Knospen zu bilden, die später zu Pilzen heranwachsen. Beobachte ihre Farbe und Form: Gesunde Pilze sind fest, glatt und haben eine gleichmäßige Farbe. Wenn du Unregelmäßigkeiten wie Verfärbungen oder Schimmel entdeckst, solltest du sofort handeln, um den Rest des Anbaus zu schützen.
Wenn du dir über die richtige Dosierung von Magic Mushrooms unsicher bist, dann empfehlen wir dir, unseren Artikel zur Magic Mushrooms Dosierung zu lesen, um herauszufinden, wie du die perfekte Menge auswählst.
1. Vorbereitung der Sporen
Zunächst musst du deine Sporen in sterile Gläser oder Spritzen auftragen, um sicherzustellen, dass sie frei von Verunreinigungen sind. Du kannst die Sporen durch eine sterile Spritze auf das Substrat auftragen oder sie in vorbereitete Glasbehälter geben.
2. Inokulation des Substrats
Sobald die Sporen vorbereitet sind, musst du sie mit dem Substrat inokulieren (d. h. den Substratboden mit den Sporen beimpfen). Dies sollte unter sterilen Bedingungen erfolgen, um das Risiko von Kontaminationen zu minimieren.
3. Wachstumsphase
Nach der Inokulation musst du das Substrat bei einer konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufbewahren, damit die Pilze beginnen zu wachsen. In der Regel dauert es 2 bis 4 Wochen, bis die Myzelstruktur (das Pilzgeflecht) vollständig im Substrat gewachsen ist.
4. Fruchtungsphase
Sobald das Myzel das gesamte Substrat durchzogen hat, musst du die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen, um die Fruchtkörper (die eigentlichen Pilze) wachsen zu lassen. Dies kann in einem Gewächshaus, einem geeigneten Raum oder einem speziellen Anbausystem geschehen.
5. Ernte
Sobald die Pilze vollständig ausgebildet sind, kannst du sie ernten. Achte darauf, die Pilze vorsichtig abzuziehen, um das Myzel nicht zu beschädigen, das für das Wachstum der nächsten Generation erforderlich ist.
Was ist eigentlich Happy420?
Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.
Der Anbau von Magic Mushrooms zu Hause kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein. Mit der richtigen Vorbereitung und den nötigen Materialien kannst du erfolgreich deine eigenen Pilze züchten und ihre psychischen und therapeutischen Vorteile genießen. Denke daran, auf Sauberkeit und Sterilität zu achten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Wachstumsdauer beträgt in der Regel 2 bis 4 Wochen, abhängig von der Umgebungstemperatur und der Art des Substrats.
Ja, es gibt verschiedene Anbaumethoden, aber ein spezielles Set kann den Prozess erheblich erleichtern, insbesondere für Anfänger.
Schimmel ist ein häufiges Problem beim Anbau. Wenn du Schimmel bemerkst, solltest du das befallene Substrat sofort entfernen und die Umgebung sterilisieren, um eine weitere Kontamination zu vermeiden.