Ist Kratom in Deutschland legal?
Über den Autor:
Kratom, eine traditionelle Heilpflanze aus Südostasien, hat durch ihre vielseitigen Wirkungen – von Energieboost bis Entspannung – weltweit an Beliebtheit gewonnen.
Doch viele fragen sich: Ist Kratom in Deutschland legal? Obwohl Kratom hierzulande nicht verboten ist, gibt es klare Regeln für den Kauf und Konsum, die du kennen solltest.
In diesem Artikel erklären wir die aktuelle Rechtslage , worauf du beim Kauf achten musst, und wie du Kratom sicher und verantwortungsvoll genießen kannst. So bist du bestens informiert und immer auf der sicheren Seite!
Wusstest du schon...
...dass Kratom seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin Südostasiens genutzt wird, aber erst in den letzten Jahren international an Bedeutung gewonnen hat? Schon vor über 200 Jahren verwendeten Arbeiter in Thailand und Malaysia die Blätter der Kratom-Pflanze, um ihre Energie zu steigern und Schmerzen zu lindern.
Lange blieb Kratom ein regionales Geheimnis, doch inzwischen weiß man, dass die Pflanze nicht nur anregend oder beruhigend wirken kann, sondern auch in der modernen Forschung großes Potenzial zeigt. Ein echter Allrounder – und das ganz natürlich!
Inhaltsverzeichnis:
Ist Kratom in Deutschland legal?
Kurz gesagt: Ja, Kratom ist in Deutschland derzeit legal. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die du kennen solltest:
- Kratom ist nicht als Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel zugelassen .
- Es darf ausschließlich als „Rohstoff“ oder „Sammlerprodukt“ verkauft werden.
- Konsum und Besitz für den Eigengebrauch sind erlaubt.
Wichtig: Die Rechtslage kann sich ändern, daher solltest du dich regelmäßig informieren. Für weitere Infos über Kratom schau dir unseren Artikel „Kratom Wirkung: Was du wissen solltest“ an.
Kratom weltweit - Wie sieht es in anderen Ländern aus?
Die Legalität von Kratom variiert je nach Land erheblich, mit unterschiedlichen Regelungen und Einschränkungen:
Thailand: Als Ursprungsland von Kratom war die Pflanze dort lange Zeit verboten. Seit 2018 ist Kratom jedoch wieder legal und wird sogar aktiv als Alternative in der Medizin gefördert, insbesondere zur Bekämpfung von Opioid-Abhängigkeiten.
-
Europa: Die Regelungen innerhalb Europas sind uneinheitlich:
- Österreich: Kratom ist legal, darf aber nicht als Lebensmittel oder Medikament verkauft werden.
- Schweiz: Hier ist der Verkauf und Konsum von Kratom erlaubt, allerdings nur unter strengen Auflagen.
- In anderen Ländern wie Dänemark oder Polen ist Kratom hingegen vollständig verboten.
Die Regelungen zu Kratom unterscheiden sich weltweit stark, was die unterschiedlichen Meinungen zu seiner Verwendung deutlich macht.
In vielen Ländern gibt es widersprüchliche Ansichten, ob Kratom legal genutzt werden sollte oder nicht.
Tipp: Informiere dich vor Reisen unbedingt über die spezifischen Regelungen in deinem Zielland, um rechtliche Probleme zu vermeiden!
Jetzt unser Kratom Sortiment entdecken
Warum ist Kratom in Deutschland legal?
Kratom enthält die Alkaloide Mitragynin und 7-Hydroxymitragynin , die im Betäubungsmittelgesetz nicht < sind. Dies macht Kratom legal, solange es nicht als Lebensmittel oder Medikament beworben wird.
Achtung: Es gibt Diskussionen über eine mögliche Regulierung. Bleib auf dem Laufenden, um keine rechtlichen Überraschungen zu erleben.
Worauf solltest du beim Kauf achten?
Um sicherzugehen, dass dein Kratom den gesetzlichen Anforderungen entspricht, achte auf:
Seriöse Anbieter: Wähle Händler, die transparent über Herkunft und Qualität informieren
Labortests: Hochwertiges Kratom ist auf Reinheit geprüft und frei von Schadstoffen.
Keine Gesundheitsversprechen: Produkte, die mit Heilwirkungen werben, könnten Probleme verursachen.
Unser Tipp: Entdecke unsere geprüften Kratom-Produkte – perfekt für den sicheren und legalen Konsum.
Kratom Konsum - Was ist erlaubt?
Der Konsum von Kratom ist in Deutschland nicht strafbar. Du kannst es in Form von Tee, Pulver oder Kapseln verwenden.
Aber Vorsicht: Da Kratom nicht als Lebensmittel zugelassen ist, solltest du es nur im Eigengebrauch konsumieren.
Falls du mehr über die richtige Anwendung erfahren möchtest, lies unseren Artikel „Kratom Dosierung: So findest du deinen perfekten Weg“.
Diese Themen könnten dir auch gefallen
Ist Kratom in der Medizin legal?
In Deutschland ist Kratom derzeit nicht als Medikament zugelassen . Obwohl die Pflanze in der traditionellen Medizin vieler asiatischer Länder wie Thailand und Malaysia seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetzt wird, gilt sie hierzulande offiziell nicht als Arzneimittel. Das liegt daran, dass für eine Zulassung umfangreiche wissenschaftliche Studien und klinische Tests erforderlich sind, um Wirksamkeit, Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen nachzuweisen.
Bislang gibt es in Europa jedoch noch nicht genügend Forschung, die diese Anforderungen erfüllt. Daher wird Kratom in Deutschland vor allem als Rohstoff oder Sammlerprodukt verkauft, während die medizinische Verwendung rechtlich nicht erlaubt ist.
Das bedeutet aber nicht, dass Kratom kein Potenzial hat. In anderen Ländern, wie etwa Thailand, wird es bereits gezielt zur Behandlung von Schmerzen oder als Ersatz für Opioide eingesetzt. Es bleibt abzuwarten, ob auch in Deutschland irgendwann mehr Studien durchgeführt und die Pflanze medizinisch anerkannt wird.
Fazit
Kratom ist in Deutschland aktuell legal, doch die Regelungen können sich ändern.
Informiere dich regelmäßig, kaufe nur bei seriösen Anbietern und verwende Kratom verantwortungsvoll. Qualität und Transparenz sind entscheidend, um rechtliche oder gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Wenn du auf der Suche nach geprüftem, hochwertigem Kratom bist, schau dir unsere Produkte an – legal und sicher.
FAQ
Ist Kratom in Deutschland legal?
Ja, Kratom ist legal, darf aber nicht als Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament verkauft werden.
Darf ich Kratom konsumieren?
Ja, der Konsum für den Eigengebrauch ist erlaubt.
Kann sich die Rechtslage ändern?
Ja, es gibt Diskussionen über eine mögliche Regulierung. Informiere dich regelmäßig.
Darf ich Kratom aus dem Ausland bestellen?
In der Regel ja, solange das Kratom in Deutschland legal ist. Allerdings solltest du sicherstellen, dass es keine problematischen Zusätze enthält.
Warum ist Kratom nicht als Lebensmittel zugelassen?
Kratom enthält Alkaloide, die in der EU noch nicht ausreichend erforscht sind, weshalb eine Zulassung fehlt.
Wo finde ich legales und sicheres Kratom?
In unserem Shop bieten wir dir geprüfte und hochwertige Produkte an – jetzt entdecken.