Guayusa - Der energetisierende power Tee

Guayusa/ Guayusatee - das wahre Powergetränk
Kaffee gehört zu den Lieblingsgetränken in Europa. Täglich trinken wir unsere Tasse Kaffee, aufgrund der koffeinhaltigen Wirkung, welche wach macht, für manche ist der Kaffee am Morgen unverzichtbar. Doch es gibt Menschen, denen Kaffee auf den Magen schlägt, Menschen die gerne neue Dinge probieren, offen und neugierig sind, oder Menschen die Kaffee ganz einfach nicht mögen (obgleich das eher selten vorkommt). Alternativ dazu gibt es Guayusatee, der ebenso Koffein enthält und stimulierend wirkt, er ist allerdings nicht mal halb so bekannt wie Kaffee und wirkt langsamer und milder.
-> Guayusatee aus Wildsammlung
Wie wächst Guayusa
Kaffee gehört zu den Lieblingsgetränken in Europa. Täglich trinken wir unsere Tasse Kaffee, aufgrund der koffeinhaltigen Wirkung, welche wach macht, für manche ist der Kaffee am Morgen unverzichtbar. Doch es gibt Menschen, denen Kaffee auf den Magen schlägt, Menschen die gerne neue Dinge probieren, offen und neugierig sind, oder Menschen die Kaffee ganz einfach nicht mögen (obgleich das eher selten vorkommt). Alternativ dazu gibt es Guayusatee, der ebenso Koffein enthält und stimulierend wirkt, er ist allerdings nicht mal halb so bekannt wie Kaffee und wirkt langsamer und milder.
-> Guayusatee aus Wildsammlung
Wie wächst Guayusa
Guayusa ist ein Gewächs, welches aus den nordwestlichen Teilen des Amazonas Regenwaldes kommt. Die Guayusa Pflanze gehört zur Familie der Stechpalmen, sie ist ein immergrüner Baum, der 5- 30 Meter hoch werden kann. Die Blätter sind kurz gestielt, zudem bildet die Pflanze eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus. Guayusa ist vor allem bekannt wegen des Koffeins, dies steigert die Konzentrationsfähigkeit und wirkt stimulierend und fokussierend. Außerdem enthalten in den getrockneten Blättern, ist der Inhaltsstoff Theobromin, dieser wirkt ähnlich wie Koffein, allerdings deutlich sanfter. Der Wirkstoff wirkt anregend, jedoch dauerhafter und anhaltender. Man erlebt also keinen schnellen Höhepunkt der aufputschenden Wirkung, welche schnell wieder abflaut, sondern eine langsame Energiesteigerung, welche dafür
langanhaltend ist. Zudem enthalten in den Guayusa Blättern sind Antioxidantien, welche die Zellen schützen, außerdem viele Mineralien und Vitamine.
Wie wird Guayusa benutzt
Guayusa wurde schon von den Ureinwohnern des Amazonas seit ca. 2.000 Jahren für verschiedene Aspekte genutzt. Als Getränk eingenommen sollte es Jägern bei der nächtlichen Jagd Energie beim Jagen geben, um wach und fokussiert zu bleiben. Sie verwendeten Guayusa als Getränk, um sich mit den Urahnen in den Träumen zu verbinden, aber auch generell für den kreativen Gedankenfluss. Guayusa wird von den Kichwa Indigenen als Ritual immer um 3:00 Uhr morgens um ein Feuer herum, als starker Sud getrunken. Sie lassen sich von dem Spirit des Guayusa leiten und erzählen sich ihre Träume und Visionen. Der Stammesälteste deutet daraufhin die Träume. Wenn intensive Träume erwünscht sind, wird am Abend zuvor ein Guayusa Gebräu getrunken.
Hier findest du unseren Guayusa-Tee
Der perfekte Wachmacher
Von den Kichwa Stämmen wird die Wirkung als beruhigend, mental klärend und Sinne schärfend beschrieben. Außerdem wirkt das Koffein in Verbindung mit dem weiteren Inhaltsstoff L- Theanin sehr klärend, die Aktivität wird angekurbelt.
Zudem hilft es gegen Schläfrigkeit und wirkt stimulierend auf das Nervensystem. Guayusa wird auch eine antibakterielle und anti parasitäre Wirkung zugeschrieben. Man kann den Tee auf verschiedene Arten der Zubereitung konsumieren.
Zudem hilft es gegen Schläfrigkeit und wirkt stimulierend auf das Nervensystem. Guayusa wird auch eine antibakterielle und anti parasitäre Wirkung zugeschrieben. Man kann den Tee auf verschiedene Arten der Zubereitung konsumieren.

So bereitest du den Guayusa Tee zu!
Man nimmt einen Esslöffel der getrockneten Blätter und gießt diese mit einem Liter heißem Wasser auf und lässt den Tee 5- 7 Minuten ziehen, dann hat er seine koffeinhaltige Wirkung entfaltet. Der Tee schmeckt dann leicht erdig, süßlich. Der Tee lässt sich perfekt mit bspw. Früchtetee kombinieren und verfeinern.
Für die Zubereitung des Teesuds, welche man für intensivere Träume verwendet, nimmt man gebräuchlich einen Esslöffel der getrockneten Blätter und kocht diese mit einem Liter heißem Wasser auf. Das Gemisch lässt man so lange köcheln, bis die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist. Dann siebt man die Blätter ab und füllt den Rest des Suds in eine Glasflasche. Etwa 30 Minuten vor dem zu Bett gehen kann man von dem etwas bitteren Konzentrat einen Schluck trinken. Das L-Theanin und Koffein sind Hitze- unempfindlich, daher sind in dem Konzentrat noch viele Wirkstoffe enthalten.
Für die Zubereitung des Teesuds, welche man für intensivere Träume verwendet, nimmt man gebräuchlich einen Esslöffel der getrockneten Blätter und kocht diese mit einem Liter heißem Wasser auf. Das Gemisch lässt man so lange köcheln, bis die Hälfte der Flüssigkeit verdampft ist. Dann siebt man die Blätter ab und füllt den Rest des Suds in eine Glasflasche. Etwa 30 Minuten vor dem zu Bett gehen kann man von dem etwas bitteren Konzentrat einen Schluck trinken. Das L-Theanin und Koffein sind Hitze- unempfindlich, daher sind in dem Konzentrat noch viele Wirkstoffe enthalten.
