Placeholder Was ist eigentlich happy420? | Happy420.de Zum Hauptinhalt springen
Dein Warenkorb
Deine Tüte ist derzeit leer.
Klicke hier, um weiterzushoppen.

Was ist eigentlich happy420?

Was ist eigentlich happy420? - Happy420.de

Klar – die coolste CBD-Marke auf dem deutschen Markt, keine Frage. Aber was hat es mit dem Namen auf sich und woher kommt eigentlich die Zahl 420?

Die Zahl 420 ist ein prägender Teil der Cannabis-Kultur und erinnert Menschen weltweit um 16:20 Uhr daran, sich in den Entspannungsmodus zu begeben. Aber warum sind gerade diese 3 Ziffern bezeichnend für die Cannabis-Kultur geworden? Was hat es mit der Uhrzeit bzw. mit dem 20.4. (amerikanische Schreibweise 4/20) auf sich?

Um die Entstehung der Zahl ranken sich viele Mythen. Ist es Bob Marleys Geburtstag? Der Polizeicode für illegalen Marihuana-Konsum? Oder ist der 20.4. einfach der beste Tag, um einen Hanfsprössling zu setzen? Nein, tatsächlich stimmt keine dieser Vermutungen. Die wahre Geschichte hinter der Zahl, ist etwas komplizierter und geht mehr als 50 Jahre zurück. Alles fing 1971 im kalifornischen San Rafael an. Dort hatten es sich fünf High School-Schüler zur Aufgabe gemacht eine versteckte Hanfplantage zu finden. Sie nahmen ihre Suche sehr ernst und trafen sich jeden Nachmittag nach der Schule um 4:20 Uhr, um die Plantage zu finden und dabei natürlich auch ihre Lieblingspflanze zu konsumieren. Schon bald wurde 420 bei der Gruppe, die sich die Waldos nannten, zum Codewort für ihre verabredete Uhrzeit. So konnten sie auch öffentlich über ihr Vorhaben reden, ohne dass irgendjemand außenstehendes auch nur die leiseste Ahnung hatte, wovon sie sprachen.

Wie kam es jetzt aber dazu, dass dieser Insider weltweit bekannt wurde? Das haben die Waldos angeblich der Rockband „The Grateful Dead“ zu verdanken, mit der sie eng verbunden waren. Mit der Band saßen die Jungs oft backstage zusammen und teilten sich den ein oder anderen Joint. Die Musiker haben den 420-Insider schnell übernommen und ihn dann auf ihren Touren mitgenommen und weiterverbreitet. So wurde aus einem Schülerinsider eine weltweite Bewegung, die auch noch 50 Jahre später Verwendung findet und sogar in Hollywood-Filmen und Liedern bekannter Künstler aufgegriffen wird.

Ob diese Geschichte wirklich genau so passiert ist, wissen wir nicht. Vielleicht hat sich das ganze auch einfach durchgesetzt, weil 16:20 Uhr einfach die perfekte Uhrzeit für eine Entspannungszigarette ist. Was denkst du? ;-)