Zum Hauptinhalt wechseln
Sichere Zahlung 🔒 • Kostenloser Versand ab 79€ 📦 • über 120.000 zufriedene Kunden ⭐️
10-OH-HHCP

Was ist 10-OH-HHCP?

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 5 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

In der Welt der Cannabinoide tauchen immer wieder neue, faszinierende Verbindungen auf – und eine davon sorgt aktuell für großes Aufsehen: 10-OH-HHCP. Doch was ist 10-OH-HHCP? Wie unterscheidet es sich von anderen Cannabinoiden wie HHC oder HHCP? Und warum gilt es als eine der stärksten und fortschrittlichsten THC-Alternativen auf dem Markt?

In diesem Artikel erfährst du alles über die chemische Struktur, Wirkung, Herstellung, Sicherheit, Anwendung und rechtliche Lage von 10-OH-HHCP. Wenn du also verstehen willst, was 10-OH-HHCP ist und warum es gerade so im Trend liegt, lies unbedingt weiter.

Inhaltsverzeichnis:

Was ist 10-OH-HHCP überhaupt?

Um zu verstehen, was 10-OH-HHCP ist, muss man einen Blick auf seine chemische Herkunft werfen. 10-OH-HHCP steht für 10-Hydroxy-Hexahydrocannabiphorol – ein Derivat des bekannten HHCP (Hexahydrocannabiphorol).

Einführung in die Verbindung:

  • 10-OH-HHCP ist ein halbsynthetisches Cannabinoid, das aus Hanfextrakten hergestellt wird.

  • Es entsteht durch eine chemische Modifikation von HHCP, bei der eine Hydroxygruppe (-OH) an der 10. Position des Moleküls hinzugefügt wird.

  • Diese Modifikation erhöht die Bindungsfähigkeit an Cannabinoid-Rezeptoren, insbesondere an CB1-Rezeptoren im Gehirn.

Warum das wichtig ist:

Die zusätzliche Hydroxygruppe sorgt für eine intensivere, länger anhaltende Wirkung.

10-OH-HHCP gilt als potenter als HHC oder HHCP, da es besser vom Körper aufgenommen wird.

Gleichzeitig berichten viele Nutzer von einer klareren, „sauberen“ Wirkung, ohne die typischen Nebenwirkungen stärkerer Cannabinoide.

Chemische Struktur und Entstehung von 10-OH-HHCP

Wenn du dich fragst, was 10-OH-HHCP chemisch genau ist, lohnt sich ein Blick in die molekulare Struktur.


Chemische Eigenschaften:

  • HHCP ist ein hydriertes Cannabinoid, das aus HHC (Hexahydrocannabinol) abgeleitet wird.

  • Bei der Umwandlung zu 10-OH-HHCP wird eine zusätzliche Hydroxygruppe eingeführt.

  • Diese kleine Veränderung bewirkt eine bessere Lipidlöslichkeit und eine erhöhte Rezeptorbindung im Endocannabinoid-System.

Herstellungsprozess in einfachen Worten:

1.Ausgangsstoff: Reines Hanfextrakt (CBD oder CBG) wird als Grundlage verwendet.

2.Chemische Umwandlung: Durch Hydrierung entsteht HHC.

3.Weiterveredelung: Aus HHC wird HHCP gewonnen.

4.Hydroxylierung: Durch Zugabe einer Hydroxygruppe wird daraus 10-OH-HHCP.

Warum das wichtig ist:

  • Der Herstellungsprozess bestimmt die Reinheit und Stabilität des Endprodukts.

  • Nur hochwertige Herstellungsverfahren garantieren ein sicheres und wirksames Cannabinoid.

Jetzt unser Sortiment entdecken

Wie wirkt 10-OH-HHCP auf den Körper?

Die Wirkung ist einer der spannendsten Aspekte, wenn man sich fragt, was 10-OH-HHCP eigentlich ausmacht.


Wirkungsweise im Körper:

  • 10-OH-HHCP bindet wie THC an die CB1-Rezeptoren im zentralen Nervensystem und an die CB2-Rezeptoren im Immunsystem.

  • Durch die Hydroxygruppe ist die Bindung stärker und stabiler, was die Wirkung verlängert.

  • Das Cannabinoid wirkt über Stunden hinweg gleichmäßig – ohne plötzlichen „Crash“.

Berichtete Effekte:

  • Tiefe Entspannung und Stressreduktion

  • Euphorisches, aber klares Gefühl

  • Körperlich spürbare Wärme

  • Gesteigerte Wahrnehmung und Kreativität

  • Langanhaltender Fokus ohne Benommenheit

Warum 10-OH-HHCP besonders ist:

  • Es verbindet die Stärke von HHCP mit einer angenehmen Sanftheit.

  • Viele Nutzer beschreiben es als „kontrolliert stark“ – intensiv, aber nicht überfordernd.


Mehr erfahren: Passende Produkte bei Happy420

Cannabis

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Sicherheit und worauf man achten sollte

Wer wissen will, was 10-OH-HHCP ist, sollte auch seine Sicherheitsaspekte kennen. Da es sich um ein starkes Cannabinoid handelt, spielt Qualität eine entscheidende Rolle.


Wichtige Sicherheitsfaktoren:

  • Reinheit: Nur Produkte mit Laborzertifikaten (COA) kaufen.

  • Dosierung: Anfänger sollten mit sehr kleinen Mengen beginnen (1–2 mg aktiv).

  • Konsumform: Edibles und Vapes sind die häufigsten Varianten – beide erfordern Vorsicht bei der Dosierung.

  • Keine Kombination: Nicht mit Alkohol oder anderen psychoaktiven Substanzen mischen.

Mögliche Nebenwirkungen (bei zu hoher Dosierung):

  • Müdigkeit oder Benommenheit

  • Trockenheit im Mund

  • Leicht erhöhter Puls

  • Kurzzeitige Desorientierung

Fazit zur Sicherheit:

10-OH-HHCP ist stark, aber bei richtiger Anwendung gut verträglich. Entscheidend ist die Wahl eines seriösen Anbieters und die Beachtung der Dosierung.

Vergleich mit anderen Cannabinoiden

Viele fragen sich nicht nur was 10-OH-HHCP ist, sondern auch, wie es sich im Vergleich zu ähnlichen Substanzen verhält.

10-OH-HHCP vs. HHCP:

  • 10-OH-HHCP hat eine stärkere und klarere Wirkung.

  • Es bindet besser an Rezeptoren und wirkt länger.

  • Subjektiv berichten viele Nutzer von mehr Euphorie, aber weniger „Druck“.

10-OH-HHCP vs. HHC:

  • HHC ist milder und eher für Einsteiger geeignet.

  • 10-OH-HHCP ist intensiver und nachhaltiger.

  • Beide erzeugen Entspannung, aber 10-OH-HHCP ist komplexer und „voller“ im Effekt.

10-OH-HHCP vs. Delta-9-THC:

  • Ähnliche Wirkung, aber rechtlich nicht als THC klassifiziert.

  • 10-OH-HHCP wirkt langanhaltender und weniger trüb im Kopf.

  • THC kann schneller abklingen – 10-OH-HHCP bleibt oft bis zu 8 Stunden aktiv.

Rechtliche Lage von 10-OH-HHCP

Die Frage nach der Legalität ist ebenso wichtig wie die nach der Wirkung.


Der rechtliche Status in Deutschland:

  • 10-OH-HHCP ist nicht explizit im BtMG oder NpSG gelistet (Stand: aktueller Kenntnisstand).

  • Es gilt daher als legal, solange es aus EU-zertifiziertem Nutzhanf stammt und keine THC-Grenzwerte überschreitet.

  • Die Lage kann sich jedoch schnell ändern, da neue Cannabinoide regelmäßig überprüft werden.

Wichtiger Hinweis:

  • Produkte sollten ausschließlich zu Forschungszwecken verkauft und verwendet werden.

  • Ein verantwortungsvoller Umgang schützt vor Missverständnissen oder rechtlichen Problemen.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit

Die Frage „Was ist 10-OH-HHCP?“ lässt sich so beantworten: Es ist ein innovatives, starkes Cannabinoid-Derivat, das durch Nanotechnologie und Hydroxylierung eine neue Dimension in der Cannabiswelt eröffnet.
10-OH-HHCP verbindet hohe Wirksamkeit, langanhaltende Effekte und klare Wahrnehmung – eine Kombination, die es einzigartig macht.
Für erfahrene Nutzer bietet es eine starke, aber angenehme Alternative zu THC oder HHCP – vorausgesetzt, man achtet auf Qualität, Dosierung und rechtliche Rahmenbedingungen.


👉 Hier kommst du zum Shop!

FAQ

Was ist 10-OH-HHCP?

10-OH-HHCP ist ein halbsynthetisches Cannabinoid, das durch chemische Modifikation von HHCP entsteht und eine stärkere, klarere Wirkung hat.

Wie stark ist 10-OH-HHCP im Vergleich zu HHCP oder THC?

Es gilt als stärker und länger wirksam als HHCP, vergleichbar mit hochpotentem THC, aber oft mental klarer.

Ist 10-OH-HHCP in Deutschland legal?

Aktuell ja, solange es nicht im BtMG oder NpSG aufgeführt ist und aus Nutzhanf gewonnen wird.

Wie konsumiert man 10-OH-HHCP?

Beliebt sind Vapes, Edibles oder Öle – immer mit niedriger Dosis beginnen und Wirkung abwarten.

Gibt es Risiken?

Bei zu hoher Dosis können Müdigkeit oder Herzrasen auftreten. Bei verantwortungsvollem Konsum ist 10-OH-HHCP gut verträglich.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: