Zum Hauptinhalt springen
Dein Warenkorb
Deine Tüte ist derzeit leer.
Klicke hier, um weiterzushoppen.
Tag Titel

CBD Rockz

 

 

 

 

 

 

 

CBG Cannabigerol – was ist das?

THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) sind den meisten bekannt. Cannabigerol oder CBG ist ein eher unbekannter Bestandteile der Hanfpflanze, der aber immer mehr in den Fokus rückt. Kaum verwunderlich, denn die Wirkungen des Bestandteils sind durchweg positiv. CBG ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das ein Vorläufer von CBD, CBC und THC ist. Nicht-psychoaktiv bedeutet, dass Cannabigerol keine berauschende Wirkung hat. Trotzdem hat es nachgewiesene Auswirkungen auf das Bewusstsein. Dem Stoff wird nachgesagt, dass er Depressionen und Angstzustände mildern kann. Zahlreiche Studien haben mittlerweile nachweisen können, dass schon eine Konzentration von 1 % positive Auswirkungen auf viele Krankheitssymptome hat.

 

 

Wirkungen von CBG:

Aufgrund des weltweiten Cannabisverbotes halten sich die Ergebnisse von CBG und CBD Blüten in Grenzen. Jedoch konnten dem CBG mittlerweile folgende Wirkungen nachgewiesen werden.

 

Therapie verschiedener Krebsarten

Weitverbreitet ist der Einsatz der Hanfpflanze bei der Behandlung von Krebs. Laut aktuellen Forschungsergebnissen soll CBG das Wachstum der Krebszellen hemmen können. Es blockiert die Rezeptoren und verhindert das weitere Wachstum.

 

Schutz vor oxidativen Stress und Entzündungen

Im Jahr 2018 wurde bekannt, dass Entzündungen sowie oxidativer Stress neurodegenerativen Erkrankungen, Parkinson, Alzheimer und Multipler Sklerose fördern können. Natürliche Verbindungen aus der Cannabis-Pflanze können neuroprotektive Wirkungen gegen Entzündungen und oxidativen Stress ausüben und somit vor dem Verlust neuronaler Zellen schützen. Entzündungen und oxidativer Stress führen zu einem Absterben dieser Zellen, wodurch eine Degeneration ausgelöst sowie verstärkt wird.

 

Schmerzlinderung

Schon bei einer niedrigen Dosierung sollen neuropathische Schmerzen durch den Einsatz von CBG effizient gemildert werden. Bereits im Jahr 2011 wurde festgestellt, dass sich Mäuse schneller von ihren Schmerzen, die durch chirurgisch induzierte Nervenschäden entstanden sind, regenerieren konnten. Auch auf den menschlichen Organismus hat CBG eine schmerzhemmende Wirkung.

 

Neuroprotektion

In vielen Studien konnte erfolgreich nachgewiesen werden, dass CBG neuroprotektive Eigenschaften hat. Damit könnten motorische Defizite, die durch Erkrankungen entstanden sind, verbessert werden. CBD soll außerdem die mit der Huntington Krankheit verbundene Expression einiger Gene positiv beeinflussen. Auch die Symptome von Multipler Sklerose können durch CBG gelindert werden und die Expression von Schlüsselgenen kann reguliert werden.

 

 

Weitere positive Wirkungen von CBG im Überblick:

CBG soll antidepressive Eigenschaften mitbringen. So können Schlafstörungen verbessert werden, Ängste abgemildert werden, Verspannungen der Muskeln beseitigt werden und die Stimmung gehoben werden.

Durch die antioxidativen Eigenschaften des CBG soll der Alterungsprozess des Körpers verlangsamt werden.

Bei entzündlichen Darmerkrankungen kann CBG die Entzündungswerte senken.

Dem CBG wird nachgesagt, dass es die Kontraktionen der Blasenmuskulatur hemmen kann. Dadurch kann es zur Vorbeugung von Blasenerkrankungen eingesetzt werden.

CBG gilt als appetitanregend, wodurch es bei Muskelschwund und starker Gewichtsabnahme verwendet werden kann.

Bei Glaukom, Erbrechen und starker Übelkeit kann CBG eingesetzt werden, da es die Symptome mildert und den Zustand verbessert.

 

Unterscheidung von CBD, THC, CBG

In der Cannabis-Pflanze wurden bisher mehr als 80 verschiedene Varianten von Cannabinoiden gefunden. Jedes davon hat eine bestimmte Wirkung auf den Körper. Sich bei den vielen Abkürzungen der unterschiedlichen Cannabinoide zurechtzufinden, kann anstrengend sein. Im Folgenden haben wir die drei bekanntesten Cannabinoide zusammengestellt und erklären dir, wie diese Stoffe wirken und wie sie sich voneinander unterscheiden.

 

CBD

  • Kommt als Cannabinoid in der weiblichen Hanfpflanze vor und wird anschließend zu Ölen, Liquids, Kaugummi, Salben, Kapseln, Fruchtgummis verarbeitet.

  • Es besitzt entzündungshemmende, antibakterielle und schmerzlindernde Eigenschaften und wirkt entspannend, krampflösend und angstlindernd.

  • CBG ist nicht psychoaktiv und hat keine berauschende Wirkung, da der THC-Gehalt nicht hoch ist. Dadurch ist CBG wie auch CBD in Deutschland legal und frei verkäuflich und das auch in Form von CBD Blüten und CBD Gras.

    Eingesetzt wird CBD z. B. in folgenden Bereichen:

  • in der Schmerztherapie

  • bei Schlafstörungen

  • gegen Angstzustände

  • zur Regeneration

  • bei Epilepsie

 

 

THC

  • THC zählt ebenfalls zu den Cannabinoiden und kommt auch in der Cannabis-Pflanze vor.

  • Bekannt ist dabei die psychoaktive Wirkung, die den Cannabis-Rausch auslöst, was am hohen THC-Gehalt liegt.

  • Aufgrund der berauschenden Wirkung ist THC in Deutschland nicht legal und Marihuana gilt

    als Suchtmittel.

  • Der Besitz von THC in Form von Marihuana ist also verboten, außer das THC-haltige

    Cannabis, welches von Ärzten zu Therapiezwecken verschrieben wird. Eingesetzt wird THC in folgenden Bereichen:

  • bei chronischen Schmerzen

  • bei chronischen Entzündungen

  • bei psychischen Erkrankungen

  • bei Depressionen, PTBS und Angststörungen CBG

  • CBG gilt als das UR-Cannabinoid. Es wird in der Cannabispflanze gebildet und erst beim Heranwachsen der Pflanze entstehen daraus weitere Cannabinoide, wie THC und CBD.

  • Erst durch die weitere Verarbeitung können daraus CBD-Produkte, CBD-Blüten und CBD Öl hergestellt werden.

  • Die Konzentration von CBG ist abhängig von der Größe der Hanfpflanze. Je größer die Pflanze ist, umso weniger CBG ist in der Blüte vorhanden.

  • Bereits bei der Ernte liegt der Gehalt nur noch bei rund 1 % CBG.

  • CBG ist nicht psychoaktiv, da der THC-Gehalt nicht hoch ist. CBG ist wie auch CBD in

    Deutschland legal und frei verkäuflich und das auch in Form von CBG Blüten und CBG Gras. Eingesetzt wird CBG in folgenden Bereichen:

  • zur Hemmung von Entzündungen

  • zur Milderung von Depressionen

  • als Mittel zur Appetitsteigerung

  • zur Linderung von akuten sowie chronischen Schmerzen

 

CBD und CBG Rockz und ihre Besonderheiten

Rockz sind in erster Linie hochwertige und zertifizierte Hanfblüten. Diese werden häufig in

Cannabidiol-Hanfextrakt (Wachs) getränkt und mit 99,6 % reinen Pollen, Kristallen und Isolat umhüllt.

Sie haben ein kräftiges Cannabis-Aroma und einen harmonischen und natürlichen Duft. Rockz sind häufig reich an natürlichen, wertvollen und biologischen Verbindungen und enthalten eine Vielzahl der vielen natürlichen Terpen und Trichom-Verbindungen. Darüber hinaus enthalten sie keine Schadstoffe oder andere künstliche Zusätze. Die Basis der Rockz sind Blüten. Es handelt sich dabei also um ein hochwertiges Naturprodukt.

Die Blüten haben einen THC-Wert von weniger als (<) 0,1 %. Sie haben demnach keine berauschende Wirkung und sind nicht psychoaktiv.

 

Was zeichnet die Rockz von Happy420 aus?

  • Die einzigartige Kombination aus 15 % CBG und 60 % CBD überzeugt selbst die anspruchsvollsten Blütengourmets.

  • Die Konzentration von THC liegt bei weniger als 0,1 %.

  • Unsere Rockz sind 100 % natürlich und frei von Pestiziden und sonstigen Schadstoffen.

  • Alle unsere Sorten sind EU-lizensiert.

  • Die Rockz sind nicht psychoaktiv und haben keine berauschende Wirkung.