Placeholder CBD – Schnellere Regeneration für Sportler | Happy420.de Zum Hauptinhalt springen
Dein Warenkorb
Deine Tüte ist derzeit leer.
Klicke hier, um weiterzushoppen.

CBD – Schnellere Regeneration für Sportler

CBD – Schnellere Regeneration für Sportler - Happy420.de

Die Hanfpflanze steht seit einigen Jahren im Fokus vieler Gesundheitsstudien unterschiedlichster Bereiche. Die Pflanze ist mit ihren 60 Cannabinoiden und weiteren Pflanzenstoffen ein echtes Wunderwerk der Natur. Am bekanntesten sind den meisten Menschen die Cannabinoide CBD und THC. Sie wirken auf unser Nervensystem und das Gehirn, sowie unser Immunsystem und unseren Schlaf-Wachrhythmus. Während THC die Ausschüttung von Dopamin begünstigt, uns somit Gefühle von Euphorie und Glück empfinden lässt und eine psychoaktive Wirkung hat, wirkt CBD ganz anders auf unseren Körper. Auch an der chemischen Formel lässt sich schon der Unterschied der beiden Cannabinoiden erkennen. Die genaue Wirkweise von CBD wird immer noch erforscht und ist noch nicht endgültig geklärt. Was wir aber schon wissen, ist, dass es auf unser körpereigenes Endocannabinoid-System wirkt. Die Cannabinoid-Rezeptoren im zentralen Nervensystem sind Andockstellen für CBD. Genauer gesagt gibt es den CB1-Rezeptor, der mit dem nozizeptiven Bereich des zentralen Nervensystems, dem Rückenmark und dem peripheren Nervensystem verbunden ist und somit Auswirkung auf unser Schmerzempfinden hat. Die CBD2-Rezeptoren stehen hingegen mit unserem Lymph- und Immungewebe in Verbindung.

CBD ist bei vielen vor allem dafür beliebt, dass es so vielseitig eingesetzt werden kann. Auch für Sportler bringt der Wirkstoff messbare Vorteile und ist seit 2017 im Profisportbereich einsetzbar. Aber wie genau kann CBD Sportler unterstützen? Sport und insbesondere intensive Sporteinheiten führen zu kleinen Entzündungen im Muskelgewebe. Das ist ganz normal und den meisten als Muskelkater bekannt. Bei der Belastung der Muskeln entstehen kleine Entzündungen und die feinen Muskelfasern leiden darunter.  Diese körperliche Reaktion ist allerdings notwendig, wenn man langfristig die eigene Muskelkraft stärken möchte, denn nur so können die Muskeln wachsen.

Bei allen Entzündungen in unserem Körper werden Zytokine ausgeschüttet. Das ist eine normale Reaktion des Immunsystems und wichtig, um zu signalisieren, dass es ein Problem im Körper gibt. Im Falle der Muskeln wird dann ein Signal gesendet, die Muskeln zu regenerieren und zum Muskelwachstum anzuregen.

Wie wirkt jetzt das CBD in diesem Prozess mit? Tatsächlich hilft es auf unterschiedlichen Ebenen. Zum einen wird der TNF-Alpha-Faktor beeinflusst, welcher unterstützend bei Entzündungsprozessen wirkt. Zusätzlich hemmt das CBD den NF-K-Signalweg, welcher bei starken Entzündungen eine wichtige Rolle spielt. Diese antientzündliche Wirkung schützt die Zellen und ermöglicht es so den Muskeln schneller zu regenerieren und natürliche Entzündungsprozesse zu lindern.

Sportler wissen es: das beste Training bringt wenig, wenn wir dem Körper nicht auch ausreichend Regenerationsphasen gönnen. So wird der Körper erst leistungsfähiger und die Muskeln können wachsen. Hierbei ist vor allem auch ein qualitativ hochwertiger und ausreichender Schlaf wichtig. Da CBD regulierend auf unseren Schlafrhythmus wirkt, unterstützt es also auch auf diese Weise die Muskelregeneration.
Zuletzt wird durch CBD und dessen Stimulation des CB1-Rezeptors eine Schmerzreduktion herbeigeführt. Denn das Endocannabinoid-System ist maßgeblich an der Schmerzkontrolle und der Vermittlung von Schmerzsignalen beteiligt. Eine regelmäßige Einnahme von CBD kann also Muskelkater aber auch Verletzungen und Muskelschmerzen generell erträglicher machen.

Ein echtes Muss also für die Sportler unter uns, die ihr Fitnesslevel auf die nächste Stufe heben möchten. Ab in die Sporttasche damit!

Quellen:

https://www.brain-effect.com/magazin/cbd-oel-sport-regeneration

https://www.sueddeutsche.de/cbd/cbd-oele/cbd-sport

https://www.healthcanal.com/de/gesundheit/cbd-sport/