Zum Hauptinhalt wechseln
🇩🇪 1-2 Werktagen bei dir 🔒 Diskret verpackt 📞 Mo-Fr. 9:00-16:00 / 0611-95017110
schimmel auf cannabis

Schimmel auf Cannabis Pflanzen: Erkennen und Behandeln

Geschrieben von: Jakob Malkmus

|

|

Lesezeit 9 min

Über den Autor:
Happy420 Gründer Jakob

Jakob Malkmus - Gründer von Happy420


Als holistischer Ernährungsberater, Naturliebhaber und Kräuterkundler teilt Jakob Malkmus die Überzeugung, dass wir in der Lage sind, unsere Vitalität zu steigern und Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Immer mehr Menschen streben eine optimale und natürliche Versorgung mit Nährstoffen an. Er liebt es seit Jahren, sein Wissen und seine Erfahrung im Bereich der holistischen Gesundheit weiter zu entwickeln und mit anderen zu teilen.

Schimmel auf Cannabispflanzen kann einem wirklich die Laune verderben, besonders wenn man so viel Zeit und Mühe in den Anbau gesteckt hat. Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du Schimmel erkennst, verhinderst und los wirst. So kannst du deine Ernte retten und sicherstellen, dass du nur die besten Blüten genießt.

Wusstest du schon...

...dass einige Schimmelarten auf Cannabis Pflanzen fluoreszieren können? Unter UV-Licht oder Schwarzlicht leuchten bestimmte Schimmelpilze in verschiedenen Farben, meistens grün oder blau. Dies wird oft als nützliches Werkzeug verwendet, um Schimmelbefall frühzeitig zu erkennen, da die betroffenen Bereiche sichtbar leuchten und so leichter zu identifizieren sind. Es ist also nicht nur praktisch, sondern auch ein bisschen wie ein Sci-Fi-Effekt in deinem eigenen Anbauraum!

Inhaltsverzeichnis:

Wie sieht Schimmel auf Cannabis Pflanzen aus?

Schimmel kann auf verschiedene Arten auftreten, und es ist wichtig, ihn frühzeitig zu erkennen, um größere Schäden zu vermeiden. Hier sind einige Anzeichen, auf die du achten solltest:


Weißer, flauschiger Belag: Besonders häufig auf den Blättern und Blüten. Dieser weiße Schimmel kann sich schnell ausbreiten und die gesamte Pflanze befallen. Er sieht aus wie Watte oder Zucker und kann auch einen muffigen Geruch verbreiten.

Grauer, staubiger Schimmel: Meistens auf den Blüten. Wenn du sie leicht schüttelst und eine Art Staubwolke siehst, handelt es sich wahrscheinlich um Grauschimmel (Botrytis). Dieser Schimmel tritt oft nach Regentagen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit auf und kann die Blüten komplett zerstören.

Schwarze Flecken: Diese können sowohl auf den Blättern als auch auf den Stängeln erscheinen. Schwarzer Schimmel ist oft ein Anzeichen für Feuchtigkeitsprobleme und kann durch unzureichende Luftzirkulation oder Überwässerung entstehen. Diese Flecken sind hartnäckig und können deine Pflänzchen schwächen.

Welche Schimmelarten kommen auf Cannabis Pflanzen vor?

Blütenfäule/ Botrytis (Grauschimmel)

Weißer/ Echter Mehltau

Wurzelfäule

Schleimiger Schimmelpilz

Aspergillus

Penicillium

Cladosporium

Wann und wie entsteht Schimmel auf Cannabis Pflanzen?

Schimmel liebt feuchte und warme Bedingungen. Besonders in schlecht belüfteten Anbauräumen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit ist die Gefahr groß. Liegt diese bei über 60% , fühlt sich Schimmel pudelwohl.


Ohne ausreichende Luftzirkulation bleiben Feuchtigkeit und warme Luft in den Pflanzen hängen, was die Entstehung von Schimmel begünstigt. Auch zu viel Wasser im Boden kann problematisch sein, da es die Schimmelbildung an den Wurzeln und unteren Teilen der Pflanze fördert.


Darüber hinaus führen kühle Nächte in Verbindung mit warmen Tagen zu Kondensation und somit zu feuchten Bedingungen, die das Wachstum von Schimmel zusätzlich begünstigen. Auch Pflanzen, die zu dicht beieinander stehen, können die Luftzirkulation einschränken, was wiederum zur Feuchtigkeitsansammlung führt.


Ein weiteres Risiko besteht, wenn deine Pflänzchen nicht ausreichend Licht erhalten, da Schimmel bevorzugt in dunklen und feuchten Umgebungen wächst. Deshalb ist es wichtig, sowohl die Belüftung als auch die Lichtverhältnisse im Anbauraum zu optimieren, um die Entstehung von Schimmel zu verhindern.

Wie behandelt man Schimmel bei Marihuana?

Das ist einer der größten Schrecken die du beim Cannabis Anbau haben kannst - du entdeckst Schimmel! Natürlich ist da jetzt die erste Frage: Was mache ich? Und wie werde ich diesen lästigen Schimmel los?


Keine Panik, es gibt da den ein oder anderen Trick, wie du den Schimmel auf deiner Pflanze wieder los wirst. Du musst aber schnell handeln, damit sich der Schimmel nicht ausbreiten kann.


  • Entlauben: Wenn du große und stark belaubte Pflanzen hast, kann es sein, dass du deine Pflanze entlauben musst. Das heißt, dass du einige Blätter entfernen musst, an die zu wenig Sonnenlicht dran kommt. Auch abgestorbene Pflanzenreste solltest du entfernen, da diese zu einer hohen Luftfeuchtigkeit führen.

  • Isolieren und Beschneiden: Wenn du den Schimmel entdeckt hast, solltest du als aller erstes die Pflanze von deinen anderen Pflanzen isolieren, damit sich der Schimmel nicht noch weiter ausbreiten kann. Nachdem du deine Pflanze isoliert hast, entferne großzügig alle befallenen Stellen deiner Pflanze. Sei dabei vorsichtig, um die Sporen nicht weiter zu verteilen.

  • Behandeln: Verwende ein geeignetes Fungizid, um deine Pflanze zu behandeln. Es gibt sowohl chemische als auch biologische Mittel. Achte darauf, die Anweisungen genau zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Pflanzen nicht zu schädigen.

schnupftabak
Oimel, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wie schützt man Cannabis vor Schimmel?

Vorbeugung ist der beste Weg, um Schimmel auf deinen Cannabis Pflanzen zu vermeiden. Eine gute Luftzirkulation ist essenziell. Sorge dafür, dass immer genug frische Luft an deine Pflanzen kommt. Das hilft, Feuchtigkeit abzubauen und verhindert, dass sich warme, feuchte Luft staut.


Außerdem solltest du kontrollieren, dass die Luft in deinem Anbauraum nicht zu feucht ist. Verwende dafür Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit zu regulieren sodass diese bei 40%-50% bleibt. Achte auch darauf, dass die Temparatur nicht zu hoch ist. Die ideale Wärme, bei der deine Pflanze gesund und munter wachsen kann, liegt zwischen 20ºC und 28ºC.


Gießen mit Bedacht ist ebenfalls wichtig. Vermeide Staunässe, indem du erst gießt, wenn der Boden wirklich trocken ist (aber auch nicht zu trocken - deine Pflanze solltest du regelmäßig gießen). Zusätzlich kann es helfen, den Boden mit Perlit oder Sand zu mischen, um die Drainage zu verbessern.


Und das wichtigste zum Schluss: inspiziere deine Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel. Achte dabei besonders auf die Unterseiten der Blätter und die Nähe der Blüten, da sich dort Feuchtigkeit leicht ansammelt. Solltest du Schimmel entdecken, handle sofort, um größere Schäden zu verhindern.


Auch das regelmäßige Reinigen und Desinfizieren deiner Anbaugeräte und des Anbauraums kann dazu beitragen, Schimmelsporen fernzuhalten. So kannst du sicherstellen, dass deine Pflanzen gesund und schimmelfrei bleiben.

Bulletpoints zur Schimmelvermeidung:

Luftentfeuchter: Halte die Luftfeuchtigkeit im Anbauraum konstant unter 50%. Das verhindert, dass Schimmelsporen optimale Bedingungen finden, um zu wachsen und sich zu vermehren.

Ventilatoren: Stelle mehrere Ventilatoren auf, um die Luft in Bewegung zu halten und stehende Luft zu vermeiden. So kann sich die Feuchtigkeit nicht an einem Ort sammeln und Schimmel hat weniger Chancen, sich zu entwickeln.

Anbauabstand: Lass genügend Platz zwischen den Pflanzen für eine gute Luftzirkulation. Enge Pflanzungen fördern die Feuchtigkeitsansammlung und damit das Schimmelwachstum.

Diese Sorten sind am anfälligsten für Schimmel

Einige Cannabissorten sind aufgrund ihrer genetischen Eigenschaften und Wachstumsstrukturen anfälliger für Schimmelbildung. Indica-dominante Sorten neigen dazu, dichte und kompakte Blüten zu produzieren. Diese dichten Buds bieten weniger Luftzirkulation und halten Feuchtigkeit länger, was ideale Bedingungen für Schimmel schafft.


Unabhängig von ihrer genetischen Dominanz sind Sorten, die große, feste Blüten produzieren, anfälliger für Schimmel. Diese Buds können innen feucht bleiben, selbst wenn die Außenseite trocken erscheint.


Einige Sorten reagieren empfindlicher auf hohe Luftfeuchtigkeit und sind daher schimmelanfälliger. Diese Sorten benötigen eine besonders sorgfältige Kontrolle der Umweltbedingungen.


Sorten mit längeren Blütezeiten sind länger den Bedingungen ausgesetzt, die Schimmel begünstigen können. Diese Sorten müssen besonders in den letzten Wochen der Blüte sorgfältig überwacht werden.


Einige Hybride, die von schimmelanfälligen Elternpflanzen abstammen, können diese Anfälligkeit erben. Bei der Auswahl solcher Hybriden ist Vorsicht geboten, und es ist wichtig, ihre Anfälligkeit im Voraus zu recherchieren.


Wenn du diese schimmelanfälligen Sorten anbauen möchtest, ist es besonders wichtig, auf optimale Luftzirkulation, angemessene Luftfeuchtigkeit und sorgfältiges Gießen zu achten. Durch proaktive Maßnahmen kannst du das Risiko von Schimmelbildung reduzieren und dennoch eine erfolgreiche Ernte erzielen.

Diese Themen könnten dir auch gefallen

Welche Arten von Cannabis Pflanzen sind weniger anfällig?

Wenn es um Schimmelresistenz bei Cannabis Pflanzen geht, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter Genetik, Wachstumsstruktur und Umweltanpassung. Generell gibt es bestimmte Arten und Eigenschaften von Cannabis Pflanzen, die tendenziell widerstandsfähiger gegen Schimmel sind.


  • Sativa-dominante Pflanzen: Diese Pflanzen haben oft eine luftigere Blütenstruktur, was eine bessere Luftzirkulation ermöglicht. Dadurch wird die Feuchtigkeit reduziert, was die Schimmelbildung begünstigen könnte. Sativa-dominante Pflanzen sind daher oft widerstandsfähiger gegen Schimmel.

  • Autoflowering Pflanzen: Diese Pflanzen sind oft widerstandsfähiger gegen Schimmel, da sie eine kürzere Lebensdauer haben und schneller blühen. Dadurch sind sie weniger Zeit den Bedingungen ausgesetzt, die Schimmel begünstigen.

Kann man Buds mit Schimmel noch rauchen?

Ich weiß, es kann sehr verlockend sein, die Buds trotz Schimmel zu rauchen. Du hast dir schließlich viel Mühe gegeben, dass deine Pflanze es überhaupt bis zur Blütephase geschafft hat. Trotzdem raten wir dir strengstens davon ab, Cannabis mit Schimmel zu rauchen, denn das kann starke Folgen haben!


Durch das rauchen des verschimmelten Cannabis, gelangen die Schimmelsporen auf direktem Weg in deine Lunge, was zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann wie allergischen Reaktionen, Atemwegsinfektionen und Verschlechterung von bestehenden Atemwegserkrankungen, wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).


In manchen Fällen können die Auswirkungen noch schwerwiegendere gesundheitliche Folgen mit sich bringen, welche auch zu Langzeitschäden führen können. Eine Art von Schimmel, welcher auf Cannabis gefunden werden kann, ist Aspergillus. Dieser Schimmelpilz kann zu schweren Lungenentzündungen führen. Dies ist auch bekannt als invasive Aspergillose und kann im schlimmsten Fall zum Tod führen.


Neben den Krankheitssymptomen, die der Schimmel auslösen kann, sind der Geschmack sowie der Geruch von verschimmelten Cannabis auch einfach nicht nice. Der Geschmack ist eher muffig und faul und der Geruch einfach unangenehm.


Es ist zwar echt schade, deine geliebten Buds und vielleicht sogar deine groß gezüchtete Pflanze zu entsorgen, jedoch ist mit Schimmel echt nicht zu spaßen. Schließlich willst du ja weder deine Gesundheit, noch dein Raucherlebnis riskieren.

Happy420 Logo

Was ist eigentlich Happy420?

 

Happy420 steht für natürliche Produkte mit Herz und Leidenschaft. All unsere Räucherprodukte aus Hanf sind zu 100% natürlich, EU-zertifiziert, frei von Pestiziden und Herbiziden, um dir zu gefallen. Selbstverständlich achten wir dabei streng auf Nachhaltigkeit in der Herstellung und faire Arbeitsbedingungen. Die Produktionsprozesse werden von uns regelmäßig überwacht, um eine gleichbleibende Qualität gewährleisten zu können. Nur so schaffen wir es dich glücklich zu machen.

Fazit:

Schimmel auf Cannabis Pflanzen kann eine mühsam gepflegte Ernte schnell ruinieren. Daher ist es wichtig, die Anzeichen von Schimmel frühzeitig zu erkennen, um größere Schäden zu vermeiden. Weißer, flauschiger Belag, grauer, staubiger Schimmel und schwarze Flecken sind typische Anzeichen, die auf Schimmel hinweisen können.


Durch eine sorgfältige Auswahl der Sorten und die Einhaltung der richtigen Anbaupraktiken kannst du das Risiko von Schimmelbildung erheblich reduzieren und eine gesunde, schimmelfreie Ernte sicherstellen.

FAQ

Wie erkenne ich Schimmel auf meinen Cannabis Pflanzen?

Schimmel kann verschiedene Formen annehmen. Häufige Anzeichen sind ein weißer, flauschiger Belag auf Blättern und Blüten, grauer, staubiger Schimmel (oft Botrytis genannt) auf den Blüten sowie schwarze Flecken auf Blättern und Stängeln. Diese Flecken sind meist ein Hinweis auf Feuchtigkeitsprobleme.

Welche Bedingungen begünstigen die Schimmelbildung?

Schimmel gedeiht besonders gut in feuchten und warmen Umgebungen. Hohe Luftfeuchtigkeit über 60%, schlechte Luftzirkulation, Überwässerung und starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht fördern das Schimmelwachstum.

Wie kann ich Schimmel auf meinen Cannabis Pflanzen verhindern?

Vorbeugung ist der Schlüssel. Sorge für eine gute Luftzirkulation, kontrolliere die Luftfeuchtigkeit und halte sie unter 50%. Gieße deine Pflanzen bedachtsam, um Staunässe zu vermeiden, und inspiziere sie regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel. Das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenteilen und das Reinigen des Anbauraums sind ebenfalls wichtig.

Was soll ich tun, wenn ich Schimmel auf meinen Pflanzen entdecke?

Handele schnell, um die Ausbreitung zu verhindern. Isoliere die betroffene Pflanze, beschneide großzügig die befallenen Stellen und verwende ein geeignetes Fungizid. Achte darauf, die Anweisungen des Fungizids genau zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Pflänzchen nicht zu schädigen.

Kann ich schimmelige Buds noch rauchen?

Nein, das Rauchen von schimmeligen Buds ist stark abzuraten. Schimmelsporen können gesundheitliche Probleme verursachen, darunter allergische Reaktionen, Atemwegsinfektionen und Verschlechterung bestehender Atemwegserkrankungen. In schweren Fällen kann es zu ernsthaften Lungenentzündungen kommen.

Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit in meinem Anbauraum kontrollieren?

Verwende Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit in der Luft zu regulieren. Halte sie idealerweise zwischen 40% und 50%. Achte auch darauf, dass die Temperatur im Anbauraum zwischen 20°C und 28°C bleibt und dass die Luft gut zirkuliert, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.

Schau dir unsere Empfehlung für dich an: